Alpinklettern Aufbaukurs
(A25-110)
Beschreibung
Jeder Griff, jeder Zug, jede Seillänge ein Erfolgserlebnis. Jetzt gilt es, theoretische und praktische Kenntnisse zu untermauern, vor allem den Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln. Außerdem proben wir den Ernstfall und erlernen Methoden zum Rückzug in Notsituationen. Das genussvolle Klettern kommt trotzdem nicht zu kurz. Im Kurs sollen die Fähigkeiten erworben werden, Mehrseillängenrouten bis Schwierigkeitsgrad IV-V selbständig zu klettern. Kursinhalt: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Hilfen für schwächere Nachsteiger, zügiges, sicheres Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, behelfsmäßige Bergrettung.
Voraussetzungen
Schwindelfreiheit, sicheres Gehen im weglosen Gelände, Kameradensicherung, Abseilen, Vorstieg Mittelgebirge IV. Grad, Kondition: mäßig anstrengend (Hüttenzustieg 1000 Hm), Technik: IV-V
Ausrüstung
Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.
Details
Online- wird mit den TeilnehmerInnen vereinbart
Wird mit TeilnehmerInnen bei der Vorbesprechung festgelegt
Hermann-von-Barth Hütte
In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW
Sektion Schwaben 270,00 / DAV 300,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert.