Bergwandern Grundkurs
(A25-104)
Beschreibung
Mehr denn je geht es beim Bergwandern um ein umwelt- und sozialverträgliches Miteinander. Auf dass wir auch morgen noch guten Gewissens aufsteigen können. Genau damit beschäftigt sich unser Kurs. Und mit den Basics und oft unterschätzten Gefahren von Bergtouren: Was tun bei Gewitter? Was, wenn ich vom Weg abkomme oder ein Schneefeld überqueren muss? Wie packt man den Rucksack richtig, was muss rein? Und wofür überhaupt Stöcke? Das alles wird im Bergwandern Grundkurs geklärt, sodass du anschließend sicher und vorbereitet für eigene Bergtouren bist. Kursinhalt: Wetter- und Ausrüstungskunde, sicheres Gehen im Gelände, Wegfindung, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Geologie, alpine Flora und Fauna.
Voraussetzungen
Kondition für Auf- und Abstiege bis zu 600 Hm und zirka 10 km Länge
Ausrüstung
Liste 4.01
Details
Wird von Kursleiterin noch bekanntgegeben. Hinfahrt: 18.07.25 07:44 Uhr Stuttgart HBF Ankunft Langen am Arlberg 11:57 Uhr; Bus 12:10 Uhr; Ankunft Rüfiplatz 12:32. Rückfahrt: 20.07.25 Rüfiplatz 12:36 Bus; Zug 16:04 Uhr; Ankunft Stuttgart HBF um 20:05 Uhr.
Lechtaler Alpen, Stuttgarterhütte
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sektion Schwaben 140,00 / DAV 170,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Zugtickets kosten für Hin-und Rückreise ingesamt 60 Euro pro Person.