Gsallkopf (3278 m)

(A25-148)

Beschreibung

Dieser interessante Berg erscheint als schroffe, dunkle Felspyramide, die sich steil im wilden Kaunergrat der Ötztaler Alpen erhebt. Die Erstersteigung erfolgte recht spät, erst im Jahr 1894. Dies deutet darauf hin, dass der Gipfel für die damalige Zeit nur schwer zugänglich war und es keine einfachen Anstiege gibt. Wir gehen auf den Spuren der Erstersteiger über den Nordgrat, der im Gipfelbereich den zweiten Schwierigkeitsgrad nicht übersteigt. Dennoch ist das Gelände ausgesetzt und die Felsen sind teilweise brüchig. Der Zugang zum Nordgrat erfolgt von der Tiefentalalm, in weglosem Gelände, die wildromantisch vor der Kulisse von Rofelewand, Gsallkopf und Großem Dristkogel im Talschluss eingebettet liegt. 

Voraussetzungen

Kondition für den Gipfeltag: 4 Stunden Gipfelanstieg mit 1425 Höhenmeter. Abstieg insgesamt 1900 Höhenmeter und Heimfahrt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im Gipfelbereich; Klettergewandtheit für felsiges Gelände im 2. Schwierigkeitsgrad.

Ausrüstung

Liste 04.4

Details

Termindetails
Sa. 02.08.2025 - So. 03.08.2025
Vorbesprechung

P+R-Parkplatz Bad Boll Aichelberg an der A8 um 7.00 Uhr. Der Tourenführer möchte als Beifahrer mitfahren.

Treffpunkt

P+R-Parkplatz Bad Boll Aichelberg an der A8 um 7.00 Uhr. Der Tourenführer möchte als Beifahrer mitfahren.

Zielort

St. Leonhard, Tiefentalalm

Anreisehinweis

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Leitung

Gruppe

Anmeldung
Preis

 Kursgebühr: Sektion Schwaben 160,00 / DAV 190,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu.Die Unterkunft ist gesammelt reserviert.

Maximale Teilnehmeranzahl
3