Hüttentour Allgäuer Hochalpen
(W25-06)
Beschreibung
Fellhornbahn Gipfelstation 1.967 m – Fiderepasshütte 2.067 m (Ü) – Mindelheimer Hütte 2.013 m (Ü) – Rappenseehütte 2.091 m (Ü) – Heilbronner Weg – Waltenberger Haus 2.084 m (Ü) – Kemptener Hütte 1.844 m – Herrmann-von-Barth-Hütte 2.131 m (Ü) – Elbigenalp 1.039 m. Für die reinen Hüttenübergänge täglich ca. 2,5 - 5 Std, 5-11 km, +450-700 Hm, -350-1.050 Hm. Zusätzlich kann ein Teil der Gruppe wetter- und konditionsabhängig folgende Gipfel besteigen: Saubuckel 2.001 m, Walser Hammerspitze 2.170 m, Kemptner Kopf 2.191 m, Hochrappenkopf 2.425 m, Rappenseekopf 2.469 m, Hohes Licht 2.761 m, Bockkarkopf 2.609 m, Mädelegabel 2.645 m, Muttlerkopf 2.368 m, Gr. Krottenkopf 2.657 m.
Voraussetzungen
DAV-Wegeklassifizierung rot/schwarz, Bergerfahrung
Ausrüstung
Wird von Kursleitung versendet
Details
24.08.2024, 6:15 Uhr, Stuttgart Hbf, Gleis 1
Datum: 16.08.2025
Allgäuer Hochalpen, Hütten siehe Beschreibung
Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kursgebühr: Sektion Schwaben 300,00 / DAV 330,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Anzahlungen der Hütten in der Höhe von 65 Euro ist bereits im Teilnehmerpreis enthalten.