Barrierefreiheitserklärung
Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. ist bemüht, ihre Website https://www.alpenverein-schwaben.de barrierefrei zugänglich zu machen. Wir setzen damit die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der EU-Richtlinie 2019/882 um.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Thema | WCAG-Kriterium | Mögliche Gründe für Nichterfüllung |
---|---|---|
Textalternativen bei Bildern, Logos, Icons, Grafiken und Bild-Links | 1.1.1 / 1.4.5 | Wir bemühen uns, zeitnah für alle Bilder, Grafiken, Icons und Bild-Links beschreibende Alternativtexte oder ausführliche Erklärungen ("Text statt Bild") zu erstellen. Nicht alle Bilder, Logos oder Grafiken besitzen beschreibende Alternativtexte. Wir bemühen uns, zeitnah für alle Bilder, Grafiken und Bild-Links beschreibende Alternativtexte oder ausführliche Erklärungen ("Text statt Bild") zu erstellen. |
Videos & Audios | 1.2.1 / 1.2.2 / 1.2.3 1.2.5 /1.4.2 | Derzeit besitzen besonders ältere Video- oder Audiodateien noch keine ausführliche Untertitel oder Transkriptionen. Es kann sein, dass einige Video oder Audio-Elemente automatisch beim Laden der Seite starten. Wir bemühen uns um zeitnahe Behebung. Nicht alle Videos verfügen über Untertitel. Videos ohne visuell relevante Handlung verfügen noch nicht über ein schriftliches Transkript. Videos mit relevanten visuellen Informationen verfügen noch nicht über eine Audiodeskription. Wir sind bemüht, die auf unserer Webseite eingebundenen Videos schnellstmöglich barrierefrei zu gestalten. |
Kontraste und Farben | 1.4.1 /1.4.3 / 1.4.11 | Vereinzelt gibt es globale Elemente, bei denen das Mindestkontrastverhältnis nicht erreicht wird. |
Responsives Design & Zoom | 1.4.4 / 1.4.10 /1.4.12 | Einige Bereiche der Webseite könnten unter Umständen den Maximalzoom und Scroll-Vorgaben nicht entsprechen. Zudem kann es sein, dass bei einigen Modulen die Mindestabstände für Zeilen und Absätze noch nicht vollumfänglich eingehalten werden. |
Bedienung per Tastatur | 2.1.1. / 2.1.2 / 2.1.4 / 2.4.1 / 2.4.3 | |
Eingabemodalitäten | 2.5.1 / 2.5.2 / 2.5.4 / | Es kann sein, dass Drittanbieter-Inhalte nicht gänzlich ohne komplexe Gesten oder spezielle Geräte nutzbar sind. |
Navigations - und Inhaltsstruktur | 1.3.1 / 2.4.2 / 2.4.5 / 2.4.6 / 3.2.3 / 3.2.4 | Wir haben uns bemüht, alle Inhalte über mehrere Wege auffindbar zu machen. Bei einigen Komponenten ist dies leider nicht möglich.
Auch kann es Navigations-Menüs bzw. Inhaltselemente geben, deren Labels noch nicht eindeutig genug sind. Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass die HTML-Überschriften-Hierachie auf einigen Seiten noch nicht den aktuellen Kriterien entspricht oder dass eindeutige aussagekräftigen Titel fehlen. Wir werden hier baldmöglichst nacharbeiten. Zu komplexe HTML-Tabellen werden wir zeitnah ersetzen. Aktuell verfügt noch nicht jede Seite über eine Metabeschreibung. Diese ergänzen wir zeitnah. |
Eingabefelder und Formulare | 1.3.5 / 2.5.3 / 3.2.2 / 3.3.1 / 3.3.2 / 3.3.3 / 3.3.4 / 4.1.3 | Es kann Formulare und Suchfelder geben, die derzeit noch keinerlei Hinweise zur Fehlerkorrektur liefern oder bei denen erklärende Labels und Platzhalter-Texte fehlen. Nicht bei allen Eingabefeldern gibt es eine Auto-Fill-Funktion. Wir bemühen uns um Behebung. |
Sprache | 3.1.1 / 3.1.2 | Die verwendete Sprache ist derzeit leider nicht übergreifend deklariert. |
Kompatibilität | 4.1.1 / 4.1.2 | Es kann sein, dass bei einigen Elementen der HTML-Code Syntaxfehler oder unvollständige Tags enthält, die von Screenreadern missinterpretiert werden. In vereinzelten Fällen können ARIA-Rollen fehlen oder falsch verwendet sein. |
Darstellung auf verschiedenen Geräten, Browsern und Bildschirmausrichtungen | 1.3.4 / 4.1.1 / 4.1.2 | Die Webseite wurde mit diversen Browsern und Endgeräten getestet - es kann jedoch Browser und Geräte geben, mit denen eine Darstellung nicht möglich ist. Es kann sein, dass nicht alle Custom-HTML-Codes den aktuellen WCAG-Kriterien genügen. Wir werden diese zeitnah prüfen und verbessern. Aktuell bedingen einzelne Inhalte die Darstellung im Querformat. Wir passen diese Elemente zeitnah an. |
PDF-Dokumente | 1.1.1 / 1.3.1 / 1.3.1 / 1.3.2 / 1.4.3 / 2.4.2 / 2.4.6. / 1.4.5 / 2.1.1/ | Nicht alle PDFs auf unserer Webseite sind derzeit barrierefrei zugänglich. Wir bemühen uns, zeitnah alle bestehenden Dokumente in einer barrierefreien Variante hochzuladen. Nicht alle auf der Webseite auffindbaren Dokumente erfüllen aktuell die Anforderungen an die Barrierefreiheit. Wir prüfen die Dokumente und korrigieren diese im Bedarfsfall. |
Inhalte von Drittanbietern sowie andere Kriterien | 1.2.4 / 1.3.3 / 2.3.1 / 2.4.4 | Vereinzelt kann es vorkommen, dass Linkziele nicht ausreichend aussagekräftig beschrieben sind. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Einige eingebundene Inhalte von Drittanbietern entsprechen derzeit leider nicht vollständig den gesetzlichen Anforderungen an digitale Barrierefreiheit. Hier haben wir leider keinen Einfluss auf Farbkontraste, Textgrößen, Zoomfunktionen, Eingabemodalitäten oder weitere Einstellungen.
Wir wissen, dass das für einige Nutzer*innen eine Hürde darstellen kann.
Wir prüfen bereits Alternativen und stehen in engem Austausch mit den jeweiligen Anbietern – falls notwendig, ziehen wir auch einen Wechsel in Betracht, um allen Menschen den gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen.
Noch erfüllen nicht alle Inhalte von Drittanbietern die erforderlichen Kritererien an die Barrierefreiheit. Wir prüfen die Einzelfälle und gehen auf die identifizierten Drittanbieter zu. |
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 auf Basis einer Selbstbewertung erstellt und wird regelmäßig aktualisiert.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website entdecken oder Anmerkungen zur digitalen Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte über folgenden Weg:
Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V.Georgiiweg 5
AlpinZentrum
70597 Stuttgart
E-Mail: info@alpenverein-schwaben.de