
Programm Bezirksgruppe Aalen 2023
Das Programm kann hier als PDF heruntergeladen werden
Ebenso wird liigt das Programmheft in der Reiner Schwebel Kletterhalle aus und wird als Beilage im "SchwabenAlpin" verschickt
Die PDF-Übersicht kann veraltete Termine enthalten, bei Terminverlegungen o.ä. wird untenstehende Auflistung aktualisiert.
Termin: Samstag, 22.04.2023
Mountainbike – Fahrtechniktraining Basis
Inhalt: Bikecheck, Grundposition auf dem Bike, Das Ziel ist das Erlernen elementarer MTB Fahrtechniken in stressfreiem Gelände. Grundlegende Bewegungsabläufe werden erklärt und in verschiedenen Varianten geübt.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Röthardt
Voraussetzung: Kondition für Touren mit 20km und 300Hm.
Ausrüstung: Funktionstüchtiges Mountainbike, Bikehelm, Handschuhe.
Leitung: Jochen Fischer.
Anmeldung: j.fischer@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: max. 8 Personen.
Anmeldeschluss: 19.03.2023
Teilnehmergebühr: 30 € für Sektionsmitglieder, 35 € für DAV-Mitglieder, 45 € für Nichtmitglieder
Je nach Wetter kann es zu einem Alternativtermin kommen.
Termin: Samstag bis Sonntag, 22.04. - 23.04.2023
Klettern am Rosenstein und Heidefels – Von der Halle an den Fels
Kursinhalt: Der Kurs richtet sich an alle, die erste Erfahrungen in der Kletterhalle gemacht haben und erste Erfahrungen am Fels sammeln möchten.
Voraussetzung: Vorstiegskurs. Klettern im 5. Grad in der Halle. Gurt, Helm, Sicherungsgerät, Expressschlingen.
Leitung: Uwe Lutz
Anmeldung: u.lutz@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 8 Personen.
Teilnehmergebühr: 60 € für Sektionsmitglieder, 70 € für DAV-Mitglieder, 90 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, und Verpflegungskosten.
Termin: Samstag bis Sonntag, 06.05. – 07.05.2023
Felskletterkurs im Fränkischen
Kursinhalt: Hier gibt es nicht nur gutes Bier und Essen sondern auch für jeden den passenden Fels. Wegfindung, Topos lesen, Vorsteigen am Fels und alles was dazu gehört.
Voraussetzung: Für das Wochenende solltest du in der Halle sicher eine 5 oder draußen eine 4 vorsteigen.
Ausrüstung: Gurt, Helm, Kletterschuhe, Details nach Absprache.
Stützpunkt: Art der Unterbringung wird mit den Teilnehmern vereinbart, Ferienwohnung, Pension oder Camping.
Leitung: Vera Neupert
Anmeldung: v.neupert@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 4 - 6 Personen.
Teilnehmergebühr: 65 € für Sektionsmitglieder, 75 € für DAV-Mitglieder, 95 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Samstag bis Sonntag, 13.05. – 14.05.2023
Einsteigerkurs Alpinklettern - Tannheimer Berge
Kursinhalt: Alpine Sicherungstechnik, Standplatzbau, Anwendung von fixen und mobilen Sicherungsmitteln, Planung und Vorgehensweise für alpine Touren, Kllettern bis zum V. Grad.
Stützpunkt: Gimpelhaus 1659 m.
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Seil und Sicherung. Kletterkönnen bis zum V. Grad.
Leitung: Peter Weber
Anmeldung: p.weber@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 4 - 6 Personen.
Vortreffen: Donnerstag, 11.05.2023 um 19:30 Uhr in der Reiner-Schwebel Kletterhalle in der Parkstraße 15, 73430 Aalen (bitte Kletterausrüstung für’s Gebirge mitbringen!)
Teilnehmergebühr: 65 € für Sektionsmitglieder, 75 € für DAV-Mitglieder, 95 EUR für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Dienstag 06. Juni bis Sonntag 11. Juni 2023
Klettertour: Dolomiten = Klettern de luxe!
Inhalt: Warmer Fels, schöne Touren, klingende Namen: Lagazuoi, Comici, Dibona, Hexenstein. Wäre das was? In dieser Woche machen wir uns auf zum Falzaregopass in den Dolomiten. Ziel der Ausfahrt sind schöne Klettertage in mittelgroßen Wänden. Nebenbei bekommst Du Einblicke in Themen wie ein alpines Topo lesen, den Einstieg zur Route finden, Seilhandling am Stand, Abstieg mit Abseilen, italienisches Essen, .... .
An diesen Tagen kannst du dich entspannt auf die grandiose Umgebung und das Klettern im Nachstieg konzentrieren.
Wir werden bei Bedarf zusätzlich einen Kennenlern- und Trainingstag vorab hier auf der Ostalb anbieten.
Voraussetzungen: Um den Touren gewachsen zu sein solltest du in der Halle einen 6er sicher nachsteigen können, am Ostalbfels einen 5er und Kondition für Touren von ca. 8h mit Rucksack haben.
Ausrüstung: Von dir benötigtes Material sind Klettergurt, Helm, Bandschlinge und ein Safebiner, den Du mit einer Hand öffnen kannst (Material nach aktuellem Standard) und gemütliche Kletterschuhe (die auch mal ein paar Stunden an den Füßen bleiben) und gut sitzende Abstiegsschuhe plus die üblichen Utensilien für ausgedehnte Bergtouren (Trinkflasche, Regenjacke, Sonnenschutz, etc.).
Leitung: Indro Chaudhuri
Anmeldung: i.chaudhuri@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 2 Personen.
Anmeldeschluss: 01.03.2023.
Teilnehmergebühr: 210 € für Sektionsmitglieder, 240 € für DAV-Mitglieder, 300 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Freitag bis Samstag, 09.06. - 10.06.2023
Zwei-Tageswanderung zur Mindelheimer Hütte
Inhalt: Wir starten am Schwendle im Wildental und steigen über die Wiesalpe auf zur Kuhgehren Alpe. Von dort geht es auf dem Panoramaweg weiter zur Fiderepasshütte 2070m. Nach einer Pause folgt der Aufstieg zur Fiderescharte 2181m und von dort über den Krumbacher Höhenweg bis zur Mindelheimer Hütte, dem Tagesziel.
Am nächsten Morgen führt der Weg über den Wildengundkopfsattel zum Koblat-Pass. Nach einer Rast auf der Grenze zu Österreich und mit Blick auf die Lechtaler Alpen steigen wir durch die Klamm ab zur Hinteren Gemstelalpe und weiter entlang des Gemstelbachs zurück zum Auto.
Stützpunkt: Mindelheimer Hütte 2013 m
Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Touren bis zu 7 Stunden.
Leitung: Manfred Dauser
Anmeldung: m.dauser@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 8 Personen.
Teilnehmergebühr: 50 € für Sektionsmitglieder, 60€ für DAV-Mitglieder, 80 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Freitag bis Montag, 16.06 - 19.06.2023
Grundkurs „Eis und Firn“
Kursinhalt: Basisausbildung für Gletschertouren, Sicherungstechniken in Schnee und Eis, Spaltenbergung, Steigeisen- und Pickeltechnik, Tourenplanung in Theorie und Praxis.
Stützpunkt: Taschachhaus 2434 m, Ötztaler Alpen.
Voraussetzung: Bergerfahrung, Trittsicherheit, Grundkenntnisse Klettern (inklusive Sicherungstechnik), Kondition für Touren von 4 bis 7 Std.
Ausrüstung: Zur Bergtourenausrüstung zusätzlich Steigeisen, Pickel, Helm und Kletterausrüstung (Details nach Absprache). Ausrüstung kann teilweise gegen Gebühr entliehen werden.
Leitung: Matthäus Kaufmann, Oliver Glöckl
Anmeldung: m.kaufmann@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 4 - 10 Personen.
Anmeldeschluss: 25.05.2023.
Teilnehmergebühr: 130 € für Sektionsmitglieder, 150 € für DAV-Mitglieder, 190 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Freitag bis Montag, 23.06. - 26.06.2023
Hochtouren Ötztaler Alpen – auf den höchsten Gipfel Tirols
Inhalt: Wildspitze 3786m, Hochvernagtspitze 3535m, Petersenspitze 3472m
Übernachtung: Vernagthütte 2755m, Breslauerhütte 2844m-
Voraussetzung: Grundkurs Eis und Firn. Kondition für Tagestouren von 8 Std. Gehzeit und 1200 Hm, Fels bis II.
Leitung: Rudolf Schips, Oliver Glöckl
Anmeldung: r.schips@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 8 Personen.
Anmeldeschluss: 15.05.2023.
Teilnehmergebühr: 120 € für Sektionsmitglieder, 140 € für DAV-Mitglieder, 180 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Park-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Samstag bis Sonntag, 24. - 25.06.2023
Zwei-Tages-Wanderung rund ums Schwarzwassertal
Inhalt:Wir starten an der Auenhütte und wandern über die Walmendinger Alpe zum Walmendinger Horn 1990m. Von dort bietet sich ein wunderschöner Rundblick über die Bergwelt des Kleinwalsertals. Nach einer Kaffeepause führt eine leichte Gratwanderung über die Ochsenhofer Köpfe und zur Ochsenhofer Scharte. Von dort steigen wir ab zu unserem Tagesziel, der Schwarzwasserhütte.
Am nächsten Morgen geht es über den Eugen-Köhler-Weg zum Hohen Ifen 2230m. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick auf die Gottesäcker und die am Vortag zurückgelegte Etappe. Für die Mittagspause wandern wir weiter auf das Hahnenköpfle und steigen dann ab zurück zur Auenhütte.
Stützpunkt: Schwarzwasserhütte 1620 m
Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Touren bis zu 7 Stunden.
Leitung: Manfred Dauser
E-Mail: m.dauser@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 8 Personen.
Teilnehmergebühr: 50 € für Sektionsmitglieder, 60€ für DAV-Mitglieder, 80 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Donnerstag bis Sonntag, 29.06. - 02.07.2023
Hochtouren Ötztaler Alpen – Unterwegs auf dem größten Gletscher Österreichs
Inhalt: Fluchtkogel 3500m, Dahmannspitze 3401m, Hintereisspitzen 3437-3489m, Weißseespitze 3518m
Übernachtung: Rauhekopfhütte 2731m, Brandenburger Haus 3277m
Voraussetzung: Grundkurs Eis und Firn. Kondition für Tagestouren von 6-7 Std. Gehzeit und 900 Hm mit 300Hm/Std, bis Fels II, Firn/Eis bis 40°.
Leitung: Matthäus Kaufmann
Anmeldung: m.kaufmann@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 4 Personen.
Anmeldeschluss: 08.06.2023.
Teilnehmergebühr: 120 € für Sektionsmitglieder, 140 € für DAV-Mitglieder, 180 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Freitag 30.06 bis Sonntag 02.07.2023
Klettertour inkl. Ausbildung: Zimba - Abenteuer Alpinklettern auf das Matterhorn des Montafons
Kursinhalt: Schon mal überlegt, wie das funktioniert, wenn eine Wand höher ist als der Westfels in Heubach, höher als das Seil lang ist? Wie geht das eigentlich, Klettern bis zum Berggipfel? Lust auf den Nervenkitzel, wenn es beim Klettern links und rechts so weit runter geht, dass die Wanderer unten zu kleinen Ameisen werden?
An diesem Wochenende wollen wir es mit dir ausprobieren.
Wir gehen gemeinsam auf Bergtour – mit Kletterschuhen und Seil. Wir geben dir erste Einblicke in Themen wie Wegfindung im alpinen Gelände, Klettern von Stand zu Stand, wie läuft das an einem Stand eigentlich ab, Abstieg mit Abseilen, und nicht zuletzt müde und glücklich an der Hütte ankommen, ... .
Die angedachten Gipfel sind die Zimba, das Matterhorn des Montafons, und der Saulakopf.
An diesem Wochenende kannst du dich entspannt auf die alpine Umgebung und das Klettern ausschließlich im Nachstieg konzentrieren und das Seilhandling am Stand ohne Druck erlernen.
Wir werden zusätzlich einen Kennenlern- und Trainingstag vorab hier auf der Ostalb anbieten.
Voraussetzung: Um diesen Touren gewachsen zu sein, solltest du in der Halle einen 6er sicher nachsteigen können, am Ostalbfels einen 5er und Kondition für Touren von >10h mit Rucksack haben.
Ausrüstung: Von dir benötigtes Material sind Klettergurt, Helm (beides nach aktuellem Standard) und gemütliche Kletterschuhe und ggf. wahlweise eng sitzende Zustiegsschuhe (die auch mal ein paar Stunden an den Füßen bleiben) plus die üblichen Utensilien für ausgedehnte Bergtouren (Trinkflasche, Regenjacke, Sonnenschutz, etc.).
Leitung: I.Chaudhuri
Anmeldung: i.chaudhuri@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 2 Personen.
Anmeldeschluss: 01.03.2023.
Teilnehmergebühr: 97,50 € für Sektionsmitglieder, 112,50 € für DAV-Mitglieder, 142,50 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Donnerstag bis Montag, 06.07. - 10.07.2023
Hochtouren Walliser Alpen – 4000er-Runde
Inhalt: 9x 4000 zwischen 4164m und 4563m
Übernachtung: Rifugio Guide del Cervino 3480m, Rifugio Quintino Sella 3585m, Rifugio Gnifetti 3647m, Monte-Rosa-Hütte 2883m
Voraussetzung: Grundkurs Eis und Firn. Kondition für Tagestouren von 7 - 10 Std. Gehzeit und 1400 Hm mit 400Hm/Std, bis Fels II, Firn/Eis bis 50°. Im Vorfeld eigenständige Akklimatisierung unbedingt notwendig!
Leitung: Matthäus Kaufmann
Anmeldung: m.kaufmann@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 3 - 6 Personen.
Anmeldeschluss: 21.06.2023.
Teilnehmergebühr: 150 € für Sektionsmitglieder, 175 € für DAV-Mitglieder, 225 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Seilbahn-, Zug-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Freitag bis Montag, 07.07. – 10.07.2023
Granitklettern im Maltatal
Inhalt: Hier gibt es Mehrseillängen und Sportkletterrouten. In Baseclimbs können wir die Grundlagen zum Klettern draußen und Mehrseillängen lernen und auffrischen. In den Mehrseillängen das erlernte anwenden.
Ausrüstung: Gurt, Helm, Kletterschuhe, Details nach Absprache.
Stützpunkt: www.camping-maltatal.at Bietet Hotelzimmer/Mobilhomes und Camping an. Da die Unterkunft erst nach Anmeldung gebucht werden kann, meldet euch schnell.
Leitung: Vera Neupert
Anmeldung: v.neupert@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 3 - 6 Personen.
Teilnehmergebühr: 120 € für Sektionsmitglieder, 140 € für DAV-Mitglieder, 180 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Freitag bis Sonntag, 18.08 - 20.08.2023
Bergtouren Karwendel
Inhalt: Freyunger Höhenweg, Reither Spitze 2374m, Großer Solstein 2541m.
Übernachtung: Nördlinger Hütte 2238m, Solsteinhaus 1805m.
Voraussetzung: Alpine Erfahrung, nur für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger geeignet.
Leitung: Jochen Schmid.
Anmeldung: j.schmid@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 3 - 5 Personen.
Teilnehmergebühr: 90 € für Sektionsmitglieder, 105 € für DAV-Mitglieder, 135 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Sonntag bis Dienstag, 27.08. – 29.08.2023
Berg- und Klettersteigtour in den Allgäuer Alpen
Inhalt: Hochvogel 2592m, Wiedemer Kopf 1986m und Burgberger Hörnle (Kreuzelspitze) 1496m
1. Tag: Aufstieg zum Prinz-Luitpold-Haus
2. Tag: Hochvogel über die Kreuzspitze (Klettersteig) und am Nachmittag auf den Wiedemer Kopf
3. Tag: Abstieg zum Giebelhaus, Fahrt nach Burgberg und Aufstieg zum Burgberger Hörnle
Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Fels bis I und Klettersteig A/B.
Stützpunkt: Prinz-Luitpold-Haus 1846m.
Leitung: Klaus Hitschfel, Tel. 07361/8120616
Anmeldung: k.hitschfel@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: 4 - 6 Personen
Teilnehmergebühr: 90 € für Sektionsmitglieder, 105 € für DAV-Mitglieder, 135 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Termin: Sonntag, 24.09.2023
Bergtour Überschreitung Nagelfluh-Kette
Inhalt: TagesausfahrtAuffahrt mit der Hochgratbahn - Überschreitung von 7 Gipfeln zum Mittag - Abfahrt mit der Mittagbahn
Voraussetzung: Trittsicherheit, Kondition für Touren von 6 – 7 Std.
Ausrüstung: Geeignete Wanderschuhe, eventuell Wanderstöcke.
Leitung: Armin Gaul
Anmeldung: a.gaul@alpenverein-aalen.de
Teilnehmer/innen: max. 6 Personen.
Anmeldeschluss: 01.06.2023.
Teilnehmergebühr: 30 € für Sektionsmitglieder, 35 € für DAV-Mitglieder, 45 € für Nichtmitglieder, zuzüglich Fahrt-, Seilbahnkosten.
Je nach Wetter kann es zu einem Alternativtermin kommen.
Termin: Mittwoch, 20.09.2023 19:30
Mitgliederversammlung
Kellerhaus
Nördlinger Str. 1
73433 Aalen-Oberalfingen