Alpinklettern Aufbaukurs/Technikkurs

Alpinklettern Technik-/Aufbaukurs - für fortgeschrittene Anfänger

Alpinklettern

Datum

14.06.2023 - 18.06.2023

Veranstaltungsort

Elbigenalp

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Im Kurs sollen die Fähigkeiten erworben werden, Mehrseillängenrouten bis Schwierigkeitsgrad IV-V selbständig zu klettern. Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Hilfen für schwächere Nachsteiger, zügiges, sicheres Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, behelfsmäßige Bergrettung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 340,00 / DAV 370,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-122

Kursleitung

Harald Weiß

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

14.05.2023

Freie Plätze

1

Preis (für Mitglieder)

340€

Voraussetzungen

Schwindelfreiheit, sicheres Gehen im weglosen Gelände, Kameradensicherung, Abseilen, Vorstieg Mittelgebirge IV. Grad, Kondition: mäßig anstrengend (Hüttenzustieg 1000 Hm), Technik: IV-V

Stützpunktinfo

Hermann von Barth Hütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Wird mit TeilnehmerInnen bei der Vorbesprechung festgelegt

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, oder in Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Besprechung

Wird per E-Mail mit den TeilnehmerInnen vereinbart

Alpinklettern Technik-/Aufbaukkurs - um die Steinseehütte

Alpinklettern

Datum

22.06.2023 - 25.06.2023

Veranstaltungsort

Lechtaler Alpen

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Ziel ist das selbständige und sichere Durchführen alpiner Klettertouren und das Optimieren von Seilschaftsabläufen. Vertiefung Grundkursinhalte, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Klettern in 2er- u. 3er-Seilschaft, Orientierung, Umgang mit Topos, Wetter, alpine Gefahren, Risskletten und Plattenschleichen, Selbst absichern mit Knotenschlingen, Sanduhrschlingen etc. Kursgebühr: Sektion Schwaben 285,00 / DAV 315,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-100

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

25.05.2023

Preis (für Mitglieder)

285€

Voraussetzungen

Kondition: Kondition für Zu- und Abstiege von 2-3 Std. sowie eine Klettertour von 4-5 Std., Technik: Vorstieg im IV. Schwierigkeitsgrad im alpinen Gelände bzw. V. Grad im Klettergarten, Alpinklettern-Grundkurs, sicheres beherrschen der üblichen Sicherungstechniken und -Knoten beim Klettern

Stützpunktinfo

Steinseehütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

22.06.2023 um 13 Uhr auf der Steinseehütte

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 03.2

Besprechung

am 23.05.2023 um 18:00 Uhr im Kletterzentrum auf der Waldau

Alpinklettern Technik-/Aufbaukurs - Mehrseillängen im Säntis-Gebiet

Alpinklettern

Datum

09.07.2023 - 15.07.2023

Veranstaltungsort

Wasserauen, Schweiz

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Kletter- und Sicherungstechniken für Mehrseillängentouren, Legen von Fixpunkten, Standplatzbau, Tourenplanung, Materialkunde, Behelfsmässige Bergrettung. Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Hilfen für schwächere Nachsteiger, zügiges, sicheres Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, behelfsmäßige Bergrettung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 500,00 / DAV 530,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-145

Kursleitung

Klaus Berghold

Geplante Teilnehmer

5

Anmeldeschluss

09.06.2023

Freie Plätze

5

Preis (für Mitglieder)

500€

Voraussetzungen

Vorstieg im Klettergarten 5. Grad (z.B.Schwäb. Alb) oder als Nachsteiger 5.-6. Grad in der Kletterhalle, Trittsicherheit

Stützpunktinfo

Hundsteinhütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

wird mit den Teilnehmern abgestimmt

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 3.2

Besprechung

erfolgt per E-Mail

Alpinklettern Technik-/Aufbaukurs - Alpiner Felslehrgang

Alpinklettern

Datum

01.09.2023 - 03.09.2023

Veranstaltungsort

Lechtaler Alpen

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Eigenständige Planung und Durchführung /Sichern von leichten Felsgraten und alpinen Felstouren. Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Hilfen für schwächere Nachsteiger, zügiges, sicheres Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, behelfsmäßige Bergrettung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 270,00 / DAV 310,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-166

Kursleitung

Yann Wackes
Moritz Förster

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

21.07.2023

Freie Plätze

6

Preis (für Mitglieder)

270€

Voraussetzungen

Fels Grundkurs, Schwindelfrei, Trittsicherheit

Stützpunktinfo

Stuttgarter Hütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

01.09.23 ab 10:00 Uhr auf der Stuttgarter Hütte

Anreise

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, oder in Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Besprechung

Wird Online durchgeführt nach Bekanntgabe der TN-Liste

Alpinklettern Grundkurs Dolomiten erleben

Alpinklettern

Datum

03.09.2023 - 10.09.2023

Veranstaltungsort

Arabba

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Klettern in einzigartiger, grandioser Umgebung an unvergleichlich strukturiertem Fels. Zur Auswahl stehen um unseren Standort zur Auswahl: Tofana, Lagazuio, Nuvolau, Col dei Bòs, Falzarego-Türme, Lastroi de Fourmin, Pordoijoch Cinque Torri und andere berühmte Felstürme. Wir fahren zu den bequemen Zustiegen mit PKW. Viele großartige Klettereien mit bis zu 10 Seillängen im Schwierigkeitsgrad 3-4 (und sichern selbst ab), wer mag auch darüber. Wir genießen den berühmten griffigen Fels mit vielen praktischen Sanduhren im Vor- oder Nachstieg. Wer möchte, der übt sich im Legen von Keilen und Friends. Wer Vorsteigen lernen will hat hier eine prima Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Vertiefung Grundkursinhalte, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Klettern in 2er- u. 3er-Seilschaft, Orientierung, Umgang mit Topos, Wetter, alpine Gefahren, Selbst absichern mit Sanduhrschlingen etc. Kursgebühr: Sektion Schwaben 695,00 / DAV 725,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-101

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

03.08.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

695€

Voraussetzungen

Klettererfahrung am Fels im 4. Grad

Stützpunktinfo

Gasthof im Doppelzimmer

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

03.09.2023 zum Abendessen in der Unterkunft

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Besprechung

keine

Alpinklettern Aufbaukurs mit Mehrseillängentouren

Alpinklettern

Datum

06.09.2023 - 08.09.2023

Veranstaltungsort

Glarnerland und Pilatus

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Der Kurs ist an Felskletterer gerichtet, die bereits Erfahrung in kurzen und leichten Mehrseillängenrouten haben und drei schöne alpine Klettergebiete im Glarnerland am Mattstock und Galerie und der Zentralschweiz am Pilatus kennenlernen wollen. Die Klettergebiete liegen oberhalb vom Walensee und Vierwaldstättersee. Inhalte werden unter anderem sein: Wiederholung Sicherungstechnik für Vorstieg, Wiederholung Vorstiegstechnik, Legen und Einrichten von Fixpunkten, Abseilen, Standplatzbau, Mehrseillängentouren, Ausrüstungs- und Materialkunde. Kursgebühr: Sektion Schwaben 340,00 / DAV 370,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-187

Kursleitung

Joachim Alle

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

06.08.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

340€

Voraussetzungen

Aufbaukurs Klettern Mittelgebirge und / oder Grundkurs Klettern Alpin,Sicherer Vorstieg im oberen 4.Grad am Fels Trittsicherheit

Stützpunktinfo

eine Nacht in Amden und eine Nacht bei Zug in der Zentralschweiz in Mehrbettzimmern inkl. Frühstück

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

06.09.2023 um 12:30 beim Gasthof in Weesen am Walensee. Wird im Voraus noch abgestimmt

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 3.2

Besprechung

keine