
Jeder Griff, jeder Zug, jede Seillänge ein Erfolgserlebnis. Höhe gewinnen – weiter sehen. Am Standplatz innehalten – intensiver spüren. An der Schlüsselstelle schier verzweifeln – dann der erlösende Griff: Pioniergefühle bis zum Gipfel.
Der Unterschied zwischen Sportklettern und Alpinklettern: Beim einen geht es eher um die technischen Herausforderungen von 20, 30 Metern in der Vertikalen, beim anderen ist das Durchsteigen großer Wände das Ziel.
Deshalb geht es bei unseren Alpinkletter-Kursen tatsächlich um den ganz großen Wurf.
Alle Angebote auf einen Blick:
Alpinklettern Grundkurs Dolomiten erleben
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Klettern in einzigartiger, grandioser Umgebung an unvergleichlich strukturiertem Fels. Zur Auswahl stehen um unseren Standort zur Auswahl: Tofana, Lagazuio, Nuvolau, Col dei Bòs, Falzarego-Türme, Lastroi de Fourmin, Pordoijoch Cinque Torri und andere berühmte Felstürme. Wir fahren zu den bequemen Zustiegen mit PKW. Viele großartige Klettereien mit bis zu 10 Seillängen im Schwierigkeitsgrad 3-4 (und sichern selbst ab), wer mag auch darüber. Wir genießen den berühmten griffigen Fels mit vielen praktischen Sanduhren im Vor- oder Nachstieg. Wer möchte, der übt sich im Legen von Keilen und Friends. Wer Vorsteigen lernen will hat hier eine prima Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Vertiefung Grundkursinhalte, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Klettern in 2er- u. 3er-Seilschaft, Orientierung, Umgang mit Topos, Wetter, alpine Gefahren, Selbst absichern mit Sanduhrschlingen etc. Kursgebühr: Sektion Schwaben 695,00 / DAV 725,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach dem Kurs sollst Du einfache gut abgesicherte alpine Mehrseillängenrouten mit Deiner/m Seilpartner:inn durchführen können. Routenwahl, Orientierung, Vor- und Nachstieg, Sichern in Mehrseillängen, Kommunikation in der Seilschaft, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Abseilen, Ablassen, Verhalten in kritischen Situationen. Kursgebühr: Sektion Schwaben 300,00 / DAV 330,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Aufbaukurs mit Mehrseillängentouren
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs ist an Felskletterer gerichtet, die bereits Erfahrung in kurzen und leichten Mehrseillängenrouten haben und drei schöne alpine Klettergebiete im Glarnerland am Mattstock und Galerie und der Zentralschweiz am Pilatus kennenlernen wollen. Die Klettergebiete liegen oberhalb vom Walensee und Vierwaldstättersee. Inhalte werden unter anderem sein: Wiederholung Sicherungstechnik für Vorstieg, Wiederholung Vorstiegstechnik, Legen und Einrichten von Fixpunkten, Abseilen, Standplatzbau, Mehrseillängentouren, Ausrüstungs- und Materialkunde. Kursgebühr: Sektion Schwaben 340,00 / DAV 370,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Grundkurs im Herbst bei Annecy (F)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der berühmte Traumkalk mit den großartigen Wasserrillen, fest und kompakt, bestens mit soliden Bohrhaken abgesichert lädt ein zum genussvollen Klettern. Ungeahnt raue Felsoberflächen erlauben sicheres Stehen und solides Greifen. Kurze Zufahrten zu den Routen mit PKW, bequeme Zustiege. Ausreichend viele, schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 4-5, wer mag auch darüber. Zur Auswahl stehen u.a. Col de la Colombière, Jalouvre, Pointe Blanche, die Täler Sappey und Rosière, Col des Aravis. Wir erleben die atemberaubende Aussicht auf den Montblanc, den See von Annecy und das majestätische Kreisen der Bartgeier, die hier erfolgreich ausgesetzt worden sind. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg sowie üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Vorsteiger Sichern bei Mehrseillängen-Touren, Nachsteiger Sichern, Abseilen, Standplatz-Organisation. Wer Vorsteigen lernen will hat hier die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Vertiefung Grundkursinhalte, Standplatzbau, Klettern in 2er- u. 3er-Seilschaft, Orientierung, Umgang mit Topos, Wetter, alpine Gefahren. Kursgebühr: Sektion Schwaben 675,00 / DAV 705,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Grundkurs Arco am Gardasee
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Rund um den Gardasee gibt es viele gut abgesicherte Mehrseillängentouren im herrlichem Kalk-Fels. Stabiles warmes, südliches Wetter selbst im November im bestens geschützten Teil des Alpenbogens. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Kurze Zufahrten zu den Routen mit PKW, bequeme Zustiege. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 3-5, wer mag auch darüber. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg sowie üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Vorsteiger Sichern bei Mehrseillängen-Touren, Nachsteiger Sichern, Abseilen, Standplatz-Organisation. Wer Vorsteigen lernen will hat hier die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Kursinhalt: Je nach Interesse der Teilnehmer: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde (Expressschlingen, Karabiner, Sicherungsgeräte, Bandschlingen, etc), Seiltechnik mit praktischer Knotenkunde Verbale und non-Verbale Seil-Kommandos beim Klettern und beim Abseilen. Zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Grundlagen der Bergrettung, Verschiedene Seiltechniken beim Abseilen je nach Geländeeigenschaften Materialorganisation am Klettergurt, Optimierte Seilführung für geringen Seilzug / -Reibung, Taktiken an der Grenze des persönlichen Könnens, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten Kursgebühr: Sektion Schwaben 695,00 / DAV 725,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung