
Keine Spur mehr vom verstaubten Kniebundhosen-Image. Nie war es hipper, sich einen Rucksack umzuschnallen und auf Berge zu steigen. Die Schönheit dort oben, die Aussicht, die gewaltigen Perspektiven – sie helfen, das eigene Sein einzunorden.
Wandern als Gegenbewegung zur Digitalisierung, ähnlich wie zu DAV Gründungszeiten, als es galt, der Industrialisierung zu entfliehen. Sich als Teil der Natur begreifen, alle Sinne auf Empfang. Keine Termine, keine Mails, keine To-do-Listen: Der Berg ruft immer lauter.
Worauf wartest Du noch?
Alle Angebote auf einen Blick:
ATS, Pale di San Martino und Dolomiti Bellunesi
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Tour führt 8 Tage von Feltre in Süddolomiten bis Passo di Valles an der Grenze zur Marmoladagruppe über die fantastischen Landschaften von Pale di San Martino (5 Tage) und Feltriner Dolomiten (3 Tage).
Kursinhalt: Diese anspruchsvolle hochalpine Bergtour führt über luftige Scharten und Gipfel im Bereich von 3000 m. Tag 1. (Pedavena) – Passo Croce d’Aune 1015 m – Rifugio Dal Piaz 1993 m +980 Hm 3,5 Std. Tag 2. Rif. Dal Piaz – Piazza del Diavolo 2210 m – Rif. Bruno Boz 1718 m +420 Hm -700 Hm 6 Std. Tag 3. Rif. Bruno Boz - Forc. Col dei Bechi 1960 m - Biv. Feltre 1930 m - Forc. di Comedon 2100 m - Passo Cereda 1361 m +800 Hm -1150 Hm 7 Std. Tag 4. Passo Cereda - Forc. d Oltro 2229 m - Rif. Treviso-Canali 1631 m +1000 Hm -730 Hm 5 Std. Tag 5. Rif. Treviso-Canali - Passo delle Lede 2695 m - Passo dell Fradusta 2670 m - Cima La Fradusta 2939 m - Pass Pradidali basso 2621 m - Rif. Pradidali 2278 m +1500 Hm -845 Hm 7 Std. Tag 6. Rif. Pradidali - Passo di Ball 2243 m - Rif. di Rosetta 2581 m +490 Hm -190 Hm 2,5 Std. Tag 7. Rif. di Rosetta - Passo delle Farangole 2814 m - Forcia Margherita 2655 m - Passo del Mulaz 2619 m - Monte Mulaz 2906 m - Rif. Mulaz 2571 m +945 Hm -955 Hm 7 Std. Tag 8. Rif. Mulaz - Passo di Venegiotta 2302 m - Passo di Valles 2031 m +160 Hm -700 Hm 3,5 Std., Transfer nach Feltre
Kursgebühr: Sektion Schwaben 503,00 /DAV 503,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS - Sportliche Hüttentour im Kleinwalsertal- und Rappenalptal
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Schmale Pfade, herrliche Ausblicke und urige Hüttenatmosphäre – vom Rappenalptal übers Koblat ins Kleinwalsertal.
1. Tag Anreise mit Bus, Bahn und Aufstieg über das Rappenalptal zur Rappenseehütte, +1.000 Hm, ca. 8 km
2. Tag optional kleine Gipfeltour zum Sonnenaufgang 4 km, +/-400 Hm, Übergang zur Mindelheimer Hütte, mittags Brotzeit ca. 11 km, +/-700 Hm,
3. Tag Abstieg über Koblat und Gemsteltal nach Mittelberg ca. 12 km, +300/-1.100 Hm.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Laura Wiesner
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS - Allgäuer Alpen: Hammerspitze
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
!nur für Geimpfte und Genesene, vorbehaltlich weiterer Regelverschärfungen.
Sonntag: Höfle 1.130 m – Wildental – Innere Wiesalpe – Fluchtalpe – Fiderepasshütte 2.070 m (Ü), 6 km, +1.000 Hm/-50 Hm, ca. 4 Std. Montag: Wannenalpe 1.821 m – Walser Hammerspitze 2.170 m – Kuhgehrensattel 1.857 m – (Kuhgehrenspitze 1.910 m, +25 Min.) – Innere Kuhgehrenalpe – Höfle, 9 km, +400 Hm/-1.350 Hm, ca. 5 Std.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS - Rosengarten Dolomiten-Marmolada
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
8 Tage Bergwanderung in den Rosengarten Dolomiten, rund um Langkofel und unter den Marmolada Gletschern. Vier Tage, nach dem Bergbahn Aufstieg, wandern wir unter Vajolettürme und Rotwand, überqueren wir den Rosengartenkamm. An einem Tag wandern wir um Langkofel und an anderem Tag wandern wir den Bindelweg unter Marmolada. Für die Aufstiege und / oder Abstiege werden wir Bergbahnen benutzen. Abkürzungsmöglichkeiten geben täglich. Gehzeiten: 5,5-8 Std., 500-1000 Hm auf und bis zu 1470 Hm ab. Standquartier in Vigo di Fassa für 7 Nächte in Ferienwohnungen mit zwei Schlafzimmern für vier Teilnehmer, zwei Bäder / ein Bad, Wohnzimmer. Kursgebühr: Sektion Schwaben 500,00 /DAV 500,00 Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Dorothee Kalb
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS - Bayrischzell und Umgebung
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Tour erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sehr gute Ausdauer. Auf überwiegend schmalen Pfaden erkunden wir vom Stützpunkt Bayrischzell aus die Hausberge und bleiben stets unter 2.000 m. Dabei nutzen wir Bus/Bahn und kehren mittags auf Berghütten ein. Vorabend/-nachmittag: Anreise mit dem Zug von Stuttgart nach Bayrischzell, gemeinsames Abendessen. 1. Tag: Aufstieg von Geitau zur Aiplspitz, Übergang zur Rotwand, Abstieg zum Spitzingsee, + 1.500/-1.200 Hm, ca. 16 km. 2. Tag: Rundtour über den Grossen und Kleinen Traithen sowie Steilnerjoch, +/- 1.250 Hm, ca. 16 km. 3. Tag: Aufstieg zum Wendelstein, Abstieg nach Fischbachau-Hammer, +1.100/-1.700 Hm, ca. 15 km. Rückfahrt mit dem Zug nach Stuttgart.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Laura Wiesner
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Grenzgänger Südtirol
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die beiden Übergänge sind anspruchsvolles Gehgelände, Stellen versichert, Stellen ausgesetzt, Höhenlage bis 2900m, evtl. Schneereste. Anderseits ein Abenteuer in wunderschöner und abwechslungsreicher Landschaft.
Kursinhalt: Möglichst gemeinsame Anfahrt mit der Bahn - Talübernachtung - Aufstieg auf die wunderbar gelegene Bremer Hütte (4,5h), anspruchsvoller Übergang nach Südtirol auf die Alte Magdeburger Hütte, (4h), Übergang zurück nach Österreich auf die Gnitzer Tribulaunhütte (4,5h), Abstieg und Heimfahrt mit Bahn.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 155,00 /DAV 185,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Löwenpfade - eine Wanderreihe
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wir möchten 2022 die Löwenpfade gemeinsam erwandern. Ein Organisator aus unserem Wanderleiter-Team wählt die jeweilige Tour aus und bestimmt einen Treffpunkt. Dieser wird im Internet ca. einen Monat vor der Veranstaltung veröffentlicht. Es gibt keinen Leiter, gewandert wird gemeinschaftlich. Wir möchten auf diesen Wegen die Gemeinschaft der Gruppe stärken und interessierten Personen die Möglichkeit geben unsere Wandergruppe kennenzulernen.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
A - Nägelehaus, Albstadt-Onstmettingen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Unser Wanderung startet in Onstmettingen – Blasenberg – Zollersteighof – Zellerhorn – Raichberg – Nägelehaus. Gesamtstrecke ca. 13 km., ca. +/-130 Hm, ca. 4 Std. Ausstiegsmöglichkeit am Zellersteighof. Nach der Einkehr im Nägelehaus wandern wir weiter zur Bushaltestelle in Onstmettingen zum Rathaus.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Fridolin Gebert
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
A - Schönmünzach, ruhige Runde zum Schurmsee und Blindsee
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
!nur für Geimpfte und Genesene, vorbehaltlich weiterer Regelverschärfungen.
Bhf. Schönmünzach – Schurmsee – Blindsee – Schönmünzach. Eine Einkehr ist vorgesehen, ca. 18 km, +/-570 Hm, ca. 5-6 Std.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Hardy Krämer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Wasserberg-Runde aus Löwenpfade - eine Wanderreihe
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wir möchten 2022 die Löwenpfade gemeinsam erwandern. Es gibt keinen Leiter, gewandert wird gemeinschaftlich. Wir möchten auf diesen Wegen die Gemeinschaft der Gruppe stärken und interessierten Personen die Möglichkeit geben unsere Wandergruppe kennenzulernen.
Aussichtsreich und geschichtsträchtig ist der Löwenpfad „Wasserberg-Runde“ bei Unterböhringen und Hausen. Eindrucksvolle Aussichten sind auf der anspruchsvollen Rundtour immer wieder zu finden. Naturliebhaber kommen insbesondere im Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg auf ihre Kosten und können dort seltene Pflanzenarten bestaunen. Mit dem Wasserberghaus bietet sich eine rustikale Einkehrmöglichkeit mit gut bürgerlicher, schwäbischer Küche an. Start in Unterböhringen.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Leistungen
Treffpunkt
Anreise