
Keine Spur mehr vom verstaubten Kniebundhosen-Image. Nie war es hipper, sich einen Rucksack umzuschnallen und auf Berge zu steigen. Die Schönheit dort oben, die Aussicht, die gewaltigen Perspektiven – sie helfen, das eigene Sein einzunorden.
Wandern als Gegenbewegung zur Digitalisierung, ähnlich wie zu DAV Gründungszeiten, als es galt, der Industrialisierung zu entfliehen. Sich als Teil der Natur begreifen, alle Sinne auf Empfang. Keine Termine, keine Mails, keine To-do-Listen: Der Berg ruft immer lauter.
Worauf wartest Du noch?
Alle Angebote auf einen Blick:
A, Albstadt Traufgang Felsenmeersteig
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Routenverlauf: Bhf. Albstadt Lautlingen – Heersberg - kleiner Berg - Albstadt-Burgfelden - Böllat - Ruine Schalksberg - Felsenmeer - Bhf. Albstadt Lautlingen. Ohne Einkehr. Streckenlänge: ca. 17 km, ca. 6 Std., ca 610 Hm auf und ab.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 14,00 / DAV 14,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Hardy Krämer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
A, VVS - Entlang des Limes nach Welzheim
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Routenverlauf: Murrhardt 291m – Vorderwestermurr 484m – Ebnisee – Wieslauf- und Edenbachschlucht – Limes – Welzheim 503m. Eine Einkehr ist vorgesehen. Streckenlänge 23 km, ca. 6 Std., 428 Hm auf und 137 Hm ab.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 3,00 / DAV 3,00
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Laura Wiesner
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Graubünden: Auf den Spuren der Walser Naturpark Beverin - Piz Beverin 2998 m
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Im Naturpark Beverin erwartet uns auf der Via Capricorn die größte Steinbock-Kolonie Graubündens zwischen den Graubündner Tälern Safien, Hinterrhein und Domleschg. Bei guten Verhältnissen Aufstieg auf den Piz Beverin 2.998m - einer der berühmtesten Aussichtsberge Graubündens. 1. Tag Treffpunkt 10.00 Uhr im Berggasthaus Beverin am Glaspass bei Thusis. Absteig auf alten Walser Pfaden ins Safiental. ÜN im historischen Walser-Gasthaus Turrahus. 5 Std. 2. Tag Aufstieg durch den Höllgraben zu stillen Bergseen und Abstieg zum Walserdorf Wergenstein, ÜN im Hotel in Wergenstein 6 Std. 3. Tag Aufstieg auf den Piz Beverin. ÜN im Hotel in Wergenstein bzw. auf einer Alp 6 Std. 4. Tag Über den Carnusapass zurück zum Glaspass. 5 Std.
Kursgebühr: Kosten für Organisation und Führung Sektions-/DAV-Mitlgieder 220,00 Euro. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Verwall: Hoher Riffler und Kreuzjochspitze
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
1. Tag: Anreise nach Kappl, Aufstieg über Kappler Joch zur Edmund-Graf-Hütte Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg 1.500 Hm 2. Tag: Gipfeltour zum Hoher Riffler 3.167 m Gehzeit: ca. 4 Std., Aufstieg: 800 Hm 3. Tag: Übergang die Schmalzgrubenscharte zur Niederelbehütte Gehzeit: ca. 5 Std., Aufstieg 600 Hm 4. Tag: Gipfeltour zur Kreuzjochspitze 2.919 m und Abfahrt mit der Diasbahn. Gehzeit: ca. 5 Std., Aufstieg: 600 Hm.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 69,00 / DAV 69,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Florian Hartmann
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Silvretta Durchquerung rund um den Piz Buin
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hochalpine Bergwanderung im Grenzgebiet Schweiz - Österreich in der Bergwelt der Silvretta- und Verwallgruppe. 1. Tag Treffpunkt 11.00 Uhr am Silvrettastausee, Aufstieg zur Saarbrücker Hütte 3 Std. 2. Tag Übergang zur Silvrettahütte 6 Std. 3. Tag Abstieg ins Vereina-Tal, weiter auf dem Kulturweg der Alpen über Moorgebiete und Weiden zum Berghaus Vereina 7 Std. 4. Tag Über den Jöriflesspass bis zur Flüela-Passstraße, Taxifahrt zum malerischen unterengadiner Bergdorf Guarda. Hotelübernachtung. 5 Std. 5. Tag Aufstieg über den Lai Blau zur Tuoi-Hütte am Fuße des Piz Buin 6 Std. 6. Tag Über den Furcletta-Pass ins Urezzas Tal - Futschölpass und über den Finanzerstein zur Jamtalhütte 8 Std. 7.Tag Über Getschnerscharte und Radsattel zurück zum Silvretta-Stausee 6 Std.
Kursgebühr: Kosten für Organisation und Führung Sektions-/DAV-Mitlgieder 285,00 Euro.. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Rund um das Reichenhaller Haus
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Schmale Pfade, herrliche Ausblicke und urige Hüttenatmosphäre erwarten uns rund um den Hochstaufen. Von Piding über die Steiner Alm zum Reichenhaller Haus +1.300 Hm, ca. 10km, 5-6 Stunden (ÜN) Am Folgetag steigen wir mit leichtem Gepäck, immer dem Grat folgend, über den Mittelstaufen, den Zennokopf, den Zwiesel und den Gamsknogel zur Kohleralm. Auf schmalen Pfaden führt uns der Weg über die Zwieselalm und den Mulisteig zurück zur Hütte +/-850 Hm, ca. 12km, 6-7 Stunden (ÜN) Den Abstieg planen wir über den Barthlmahdweg und je nach Witterung etwas ausgedehnter über den Thumsee, oder direkt in den idyllischen Ortskern von Bad Reichenhall, von wo uns der Zug wieder zurück nach Stuttgart bringt. +200/-1.400 Hm, ca. 9-16km, 4-6 Stunden.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 48,00 / DAV 48,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Laura Wiesner
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
VVS, Abwechslungsreiche Tagestour
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Das Gute liegt so nah! Auf versteckten Pfaden wandern wir von Untertürkheim über den aussichtsreichen Kappelberg durch den Wald über den Katzenkopf und entlang des Lindenhaldbachs nach Esslingen. Sportliche Tagestour mit Einkehrmöglichkeiten. ca. 21 km, 500 Hm.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 3,00 / DAV 3,00
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Südkarpaten
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wir werden 8 Tage in den Südkarpaten wandern und alte deutsche Städte besichtigen. Tag 1. Fahrt nach Sibiu. Stadtbesichtigung ÜF in Hotel. Tag 2. Fahrt nach Paltinis Hohe Rinne. Wanderung in Zibingebirge Hohe Rinne 1410m - Batrâna Satel 1890m – Poiana Muncel – Hohe Rinne ca. 5,5 Std., 520 m auf und ab. ÜF in Hotel. Tag 3. Fahrt über Sighisoara Schäßburg-Besichtigung und Brasov Kronstadt-Besichtigung nach Magura in Königstein Gebirge. ÜN mit Abendessen. 4-7. Tag: Tageswanderungen in Königstein: Kleinstein, Zarnestiklamm, Vladuscatal, Dianahöhe, Branburg, ca. 5-7 Std. 500-800 m auf und ab. ÜN mit Abendessen in deutscher Pension in Magura. Tag 8. Fahrt nach Sibiu Flughafen und Rückkehr nach Stuttgart.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 470,00 / DAV 470,00 Anreisekosten und Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Sextner Dolomiten – Drei Zinnen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wir werden 8 Tage in den Sextner Dolomiten wandern, um Rotwand, Elfer-, Zwölfer-, Einserkofel und Drei Zinnen und auch die erste Etappe des Karnischen Höhenwegs. Für die Aufstiege und / oder Abstiege werden wir Bergbahnen benutzen. Abkürzungsmöglichkeiten gibt es täglich. Gehzeiten: 5,5-8 Std., 500-1000 m auf und bis zu 1000 m ab. Standquartier in Sexten-Moos für 7 Nächte in Ferienwohnungen mit Schlaf- und Wohnzimmer.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 500,00 / DAV 500,00 Verpflegungskosten kommen hinzu. Zusatzkosten für Bergbahnen ca. 45,00 €
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Dorothee Kalb
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
A, Bad Herrenalb, Rundwanderung zur sagenumwobenen Teufelsmühle
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Routenverlauf: Bhf. Bad Herrenalb - Albtaljagdhaus - Großes Loch - Teufelsmühle - Steinerne Sitzbank - Hahnenfalzhütte - Talwiese - Hirschwinkelhütte - Bhf. Bad Herrenalb. Eine Einkehr ist am Ende vorgesehen. Streckenlänge: 16 km, ca. 5,5 Std., 680 Hm auf und 455 Hm ab.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Anja Schmidt
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise