Bergwandern Wandergruppe

Auf kleinen Pfaden auf die Geislinger Alb

Bergwandern

Datum

24.03.2024 - 24.03.2024

Veranstaltungsort

Geislinger Alb

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

SC-Stadion Geislingen 480 m – Anwandfelsen – Drehfels – Himmelsfelsen – Eybach – Hundsruck – Hülbe 717 m – Eybacher Hütte – um die Sauplatte – Schnittlingen (Einkehr) , 18 km, +800 Hm/-650 Hm, ca. 6 Std. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-02

Kursleitung

Dorothee Kalb
Thomas Häußler

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

21.03.2024

Freie Plätze

24

Preis (für Mitglieder)

5€

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

24.03.2024, 10:40 Uhr, Bushaltestelle Geislingen (Steige) SC-Stadion. Anreise mit RE nach Friedrichshafen ab Stuttgart Hbf. um 9:37 Uhr, Geislingen (Steige) an 10:18 Uhr, weiter mit Bus 958 nach Böhmenkirch um 10:30 Uhr, SC.-Stadion an 10:36 Uhr.

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Anforderung Kondition

*

Anforderung Technisch

*

Tageswanderung im Naturpark Bergstrasse-Odenwald zur Margarethenschlucht

Bergwandern

Datum

13.04.2024 - 13.04.2024

Veranstaltungsort

Mosbach

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Bhf.Mosbach (Baden) - Nüstenbach - Eppigsklingenweg - Grüne Hütte - Margarethenschlucht - über dne Neckarsteig zum Bismarkturm - Diedesheim. Streckenlänge ca. 18 km, ca. 5,5 Std., ca. 480 Hm auf und ab. Die Informationen für Treffpunkt und Anfahrt sowie zur Einkehr werden 5 Tage vor der Wanderung im Internet aktualisiert. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-04

Kursleitung

Anja Schmidt
Hardy Krämer

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

11.04.2024

Freie Plätze

24

Preis (für Mitglieder)

5€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: Blau

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

07:30 Uhr Stuttgart Hbf. DB Information an Gleis 1. Anreise mit MEX 18 nach Bad Friedrichshall ab Stgt. Hbf 07:44 Uhr, weiter mit S41 nach Mosbach (Baden). Rückfahrt ab Bhf. Mosbach/Neckarelz (Diedesheim).

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Anforderung Kondition

*

Anforderung Technisch

*

Tageswanderung durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald von Sulzbach (Murr) nach Murrhardt

Bergwandern

Datum

19.05.2024 - 19.05.2024

Veranstaltungsort

Sulzbach

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Bhf. Sulzbach (Murr) - Eschelsee -Hörschhöfer Sägemühle - Felsenmeer - Römersee - Murrhardt. Streckenlänge ca. 18 km, ca. 5 Std., ca. 350 Hm auf und ab. Die Informationen für Treffpunkt und Anfahrt sowie zur Einkehr werden 5 Tage vor der Wanderung im Internet aktualisiert. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-05

Kursleitung

Hardy Krämer
Anja Schmidt

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

15.05.2024

Freie Plätze

25

Preis (für Mitglieder)

5€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: Blau

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

09:40 Uhr Bahnhof Sulzbach (Murr). Anreise mit RE 90 nach Sulzbach (Murr), ab Stgt. Hbf 08:57 Uhr. Rückfahrt ab Murrhardt.

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Hüttentour in den Allgäuer Voralpen

Bergwandern

Datum

15.06.2024 - 23.06.2024

Veranstaltungsort

Allgäuer Voralpen

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Balderschwang 1.062 m – Burglhütte 1.428 m (Ü), 4 km, +450 Hm/-50 Hm, ca. 2 Std. Hochschelpen 1.552 m – Piesenkopf 1.630 m – Rohrmoos 1.070 m (Ü). 16 km, +550 Hm/-950 Hm, ca. 5,5 Std. Besler 1.679 m – Schwabenhof 1.076 m (Ü). 14 km, +850 Hm/-850 Hm, ca. 6 Std. Riedberger Horn 1.787 m – Wannenkopf 1.712 m – Berghaus Schwaben 1.520 m (Ü), 11 km, +900 Hm/-500 Hm, ca. 5,5 Std. Gr. Ochsenkopf 1.662 m – Grauenstein 1.640 m – Höllritzereck 1.669 m – Bleicherhorn 1.669 m – Alpe Mittelberg 1.250 m (Ü), 12 km, +600 Hm/-850 Hm, ca. 5 Std. Steineberg 1.660 m – Stuiben 1.749 m – Alpe Gund 1.471 m (Ü), 12 km, +900 Hm/-700 Hm, ca. 6 Std. Sedererstuiben 1.737 m – Buralpkopf 1.772 m – Gündleskopf 1.748 m – Rindalphorn 1.821 m – Hochgrat 1.834 m – Staufner Haus 1.634 m (Ü), 10 km, +1.000 Hm/-850 Hm, ca. 6,5 Std. Seelekopf 1.683 m – Hohenfluhalpkopf 1.636 m – Rohnenhöhe 1.639 m – Falkenhütte 1.430 m – Falken 1.564 m – Hochhäderich 1.565 m – Hochhäderich-Haus 1.525 m (Ü), 9 km, +600 Hm/-700 Hm, ca. 4,5 Std. Hittisau 790 m, 7 km, +50 Hm/-800 Hm, ca. 2,5 Std. Geschwindigkeit +300 Hm/Std., -500 Hm/Std. Kursgebühr: Sektion Schwaben 330,00 / DAV 330,00. Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. 110,00 Euro an Übernachtungskosten sind bereits im Preis enthalten, Restkosten der Übernachtungen kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-01

Kursleitung

Dorothee Kalb

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

29.02.2024

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

330€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: rot / schwarz, Bergerfahrung

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

15.06.2024, 8:20 Uhr, Stuttgart Hbf. Gleis 1

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Ausrüstung

Standardausrüstung für Hüttentour

Anforderung Kondition

**

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Nein

Tageswanderung über die Schwäbische Alb von Wiesensteig nach Unterlenningen

Bergwandern

Datum

30.06.2024 - 30.06.2024

Veranstaltungsort

Wiesensteig

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Wiesensteig - kl. Filsursprung -Betzenstein - Heimenhäule -Moorwald - Engelhof - Unterlenningen. Streckenlänge 19 km, ca. 6 Std., ca. 360 Hm auf und 460 Hm ab. Die Informationen für Treffpunkt und Anfahrt sowie zur Einkehr werden 5 Tage vor der Wanderung im Internet aktualisiert. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-06

Kursleitung

Anja Schmidt
Hardy Krämer

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

26.06.2024

Freie Plätze

25

Preis (für Mitglieder)

5€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: Blau

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

07:35 Uhr Stuttgart Hbf. DB Information an Gleis 1. Anreise mit MEX12/IRE200 nach Merklingen, weiter mit Bus 968 nach Wiesensteig, ab Stgt. Hbf 7:52 Uhr. Rückfahrt mit Bus oder RB ab Unterlenningen

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Anforderung Kondition

*

Anforderung Technisch

*

Wochenende im Kaisertal

Bergwandern

Datum

13.07.2024 - 14.07.2024

Veranstaltungsort

Kaisertal

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Nach einem Aufstieg per Lift starten wir unsere Wanderung auf dem Jahnhügel und gelangen über die Kaindlhütte, den Bettlersteig und das Anton-Karg- sowie das Hans-Berger-Haus zum Stripsenjochhaus (Ü) ca. 12,6 km, +/- 1200/700 Hm früh am nächsten Morgen machen wir uns auf den Weg über Feldalmsattel, Hochalm, Kaiserquelle und Vorderkaiserfelden zurück zur Talstation des Kaiserlifts. je nach Route 16-18 km +/- 400/1450 Hm. Kursgebühr: Sektion Schwaben 50,00 / DAV 50,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzuMit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-08

Kursleitung

Laura Wiesner
Sandra Holte

Geplante Teilnehmer

10

Anmeldeschluss

16.06.2024

Freie Plätze

5

Preis (für Mitglieder)

50€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: rot, teilweise evtl. rot/schwarz

Stützpunktinfo

Stripsenjochhaus

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

13.07.2024, morgens, Stuttgart Hbf

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Anforderung Kondition

**

Anforderung Technisch

**

Inntaler Höhenweg

Bergwandern

Datum

12.09.2024 - 16.09.2024

Veranstaltungsort

Inntal

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Die Anreise nach Innsbruck und der Aufstieg zur Lizumer Hütte erfolgen am Do., den 12.9.2024, danach wandern wir die Etappen zur Weidener Hütte (11 km, 6 Std. - rot / +430 Hm / -650 Hm), zur Rastkogelhütte (11 km, 6 Std. - rot / +960 Hm / -645 Hm), zur Kellerjochhütte (14 km, 6 Std. - rot / +770 Hm / -650 Hm und am Montag, den 16.9.2024 geht es nach einer letzten Übernachtung und dem Abstieg (6 km, 2 Std. / -900 Hm, leicht) zurück nach Hause. Kursgebühr: Sektion Schwaben 170,00 / DAV 200,00 Fahrt-, Übernachtungs- sowie Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-03

Kursleitung

Laura Wiesner
Bianca Wagner

Geplante Teilnehmer

10

Anmeldeschluss

13.08.2024

Freie Plätze

8

Preis (für Mitglieder)

170€

Voraussetzungen

Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Stützpunktinfo

Inntaler Höhenweg (Hütten)

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

Stuttgart Hbf

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Ausrüstung

Ausrüstung Bergwandern von Hütte zu Hütte

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Dienstag, 20.8.2024 auf der Geschäftsstelle (AlpinZentrum)

Tageswanderung bei Lichtenstein: Rund um das Zellertal

Bergwandern

Datum

28.09.2024 - 28.09.2024

Veranstaltungsort

Lichtenstein/Unterhausen

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Unterhausen -Urselhochberg -Mädlesfels - Göllesberg - Eckfelsen - Holzelfingen - Unterhausen. Streckenlänge ca. 17 km, ca. 5,5 Std., ca. 590 Hm auf und ab. Die Informationen für Treffpunkt und Anfahrt sowie zur Einkehr werden 5 Tage vor der Wanderung im Internet aktualisiert. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-07

Kursleitung

Hardy Krämer
Anja Schmidt

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

25.09.2024

Freie Plätze

25

Preis (für Mitglieder)

5€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: Blau

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

08:00 Uhr Stuttgart Hbf. DB Information an Gleis 1. Anreise mit IRE6 nach Reutlingen, ab Stgt. Hbf 08:15 Uhr, weiter mit Bus 260 nach Lichtenstein/Unterhausen / Haltestelle Stetten. Rückfahrt mit Bus nach Reutlingen

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Anforderung Kondition

*

Anforderung Technisch

*

3 Schluchten bei Welzheim

Bergwandern

Datum

19.10.2024 - 19.10.2024

Veranstaltungsort

Welzheim

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Wir durchwandern auf schmalen Pfaden und nur selten breiten Wegen oder gar Asphalt die schöne Natur bei Welzheim, das Edenbachtal, die Wieslaufschlucht und das Strümpfelbachtal. Insgesamt kommen wir auf etwa 16 km die Strecke ist nicht kinderwagentauglich und bei Regen kann es stellenweise matschig werden. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W24-09

Kursleitung

Dorothee Kalb
Laura Wiesner

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

16.10.2024

Freie Plätze

25

Preis (für Mitglieder)

5€

Voraussetzungen

Trittsicherheit

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

Welzheim Busbahnhof, Fahrt von Stuttgart: 09:20 Hauptbahnhof (oben), Stuttgart - Gleis 12 MEX13 Richtung Ellwangen 09:43 Schorndorf, Schorndorf - Gleis 2 09:48 Schorndorf, Schorndorf Fußweg 09:51 Schorndorf Grabenstr. (Bf), Schorndorf 09:51 Grabenstraße (Bahnhof), Schorndorf 263 Richtung Hauptstraße, Kaisersbach 10:14 Busbahnhof, Welzheim - Bstg. 4

Anreise

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Anforderung Kondition

**

Anforderung Technisch

***