Bergwandern Wandergruppe

Rötelbach - Wanderung

Bergwandern

Datum

03.06.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

ZOB Calw – Stubenfelsen – Burgruine Zavelstein – Rötelbachtal – Calwer Schafott – Gimpelstein – ZOB Calw, 15,8 km, +/- 460 Hm, ca. 5 Std. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-09

Kursleitung

Anja Schmidt
Hardy Krämer

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

27.05.2023

Freie Plätze

12

Preis (für Mitglieder)

14,00€

Stützpunktinfo

Stützpunktinfo

Leistungen

Bahn, Organisation und Führung, bei Eigenanreise 7,00 €, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

03.06.2023, 09:00 Uhr, ZOB Calw

Anreise

mit S1 nach Herrenberg ab Stuttgart Hbf 7:35 Uhr, weiter mit Bus 773 nach Calw um 8:21 Uhr

Stubaier Höhenweg XS

Bergwandern

Datum

06.07.2023 - 11.07.2023

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Der Stubaier Höhenweg ist ein schwarzer Bergweg und führt ausschließlich durch alpines und hochalpines Gelände. Teilweise ist der Weg mit Stahlseilen versichert. Besonders zu Saisonbeginn ist noch mit Schneefeldern zu rechnen. An einigen Stellen ist ein Kletterhelm zu tragen um Verletzungen durch lose Steine zu vermeiden. Do. Anreise und Aufstieg zur Neuen Regensburger Hütte – Fr. Übergang zur Dresdener Hütte, ca. 12 km, +900 Hm/-850 Hm ca. 7 Std. – Sa. Übergang zur Nürnberger Hütte ca. 9 km, +1050 Hm/-1050 Hm, ca. 7 Std. – So. Übergang zur Bremer Hütte ca. 5 km, +600 Hm/-450 Hm, ca. 4 Std. – Mo. Übergang zur Innsbrucker Hütte ca. 9,5 km, +800 Hm/-850 Hm, ca. 7 Std. – Di. Habicht (freiwillig, anspruchsvoll, ca. 4-5 Std.) und Abstieg, verkürzt Taxi. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-11

Kursleitung

Sandra Holte
Laura Wiesner

Geplante Teilnehmer

10

Anmeldeschluss

06.06.2023

Preis (für Mitglieder)

104,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: schwarz. Für Bergerfahrene, Teilnahme an Vorbesprechung verpflichtend

Stützpunktinfo

DAV-Hütten (siehe Beschreibung)

Leistungen

Organisation und Führung

Treffpunkt

06.07.2023, morgens, Stuttgart Hbf

Anreise

gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Ausrüstung

Kletterhelm

Etappe 2+3 auf dem HW7 von Göppingen nach Wiesensteig

Bergwandern

Datum

08.07.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Göppingen Klinik-Jebenhausen – Bezgenriet -Eckwälden – Bossler – Eckhöfe -Wiesensteig. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Streckenlänge 24 km, ca. 6 Std., 520 Hm auf und 330 Hm ab. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-13

Kursleitung

Anja Schmidt
Hardy Krämer

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

04.07.2023

Freie Plätze

20

Preis (für Mitglieder)

3,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: blau, für ausdauernde Teilnehmer

Leistungen

Organisation und Führung, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

08.07.2023, 07:45 Uhr Stuttgart Hbf. DB Information an Gleis 1. Die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Anreise

Anreise mit RE5 nach Göppingen, ab Stgt. Hbf 08:01 Uhr weiter mit Bus 902 zur Klinik am Eichert. Rückfahrt ab Wiesensteig mit Bus Richtung. Göppingen oder Geislingen/Steige

Rund um die Perle des Rätikons

Bergwandern

Datum

04.08.2023 - 07.08.2023

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Komm mit und entdecke die einzigartige Bergwelt im Rätikon. Diese Tour verspricht einmalige Aussichten rund um die Perle des Rätikons, dem Lünersee. Mit der Schesaplana wird auch fast ein 3000er bestiegen. Tag 1 Stuttgart – Tschagguns – Schluchtweg – Lindauer Hütte (Ü), 9,2 km, +1085/-0 Hm, ca. 3:40 Std. Tag 2 Lindauer Hütte – Öfapass – Schweizer Tor – Verajoch – optional Kirchlispitzen 2550m – Lünersee – Totalphütte (Ü), 12 km, +1100-1300/-720 Hm, 5:10 Std. Tag 3 Totalphütte – Schesaplana 2965m – Lünersee – Saulajoch – optional Saulakopf 2517m – Heinrich Hueter Hütte (Ü), 14km, +770 (optional 1200)/ -1350 Hm, 6:30 Std. Tag 4 Heinrich Hueter Hütte – Zimbajoch 2387m – Sarotla Hütte – Walserweg – Bludens- Stuttgart, 10 km, +700/-1500 Hm, 4:00 Std. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-14

Kursleitung

Philipp Wittmann

Geplante Teilnehmer

7

Anmeldeschluss

30.06.2023

Preis (für Mitglieder)

50,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung rot/schwarz, bis T4, Bergerfahrung, zügiges Wandern

Stützpunktinfo

DAV-Hütten (siehe Beschreibung)

Leistungen

Organisation und Führung

Treffpunkt

04.08.2023, 07:30, Stuttgart Hbf

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Hinfahrt voraussichtlich am 04.08.2023 mit RJX 897 um 07:44 von Stuttgart Hbf nach Bludenz und mit S4 weiter nach Tschagguns sowie Rückfahrt am 07.08.2023 mit RJ 860 um 16:31 von Bludenz nach Stuttgart

Ausrüstung

wird vor der Tour per Mail versendet

Große Wettersteinrunde

Bergwandern

Datum

12.08.2023 - 20.08.2023

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Hammersbach 758 m – Stangensteig – Höllentalangerhütte 1.387 m (Ü), 7 km, +850 Hm/-200 Hm, ca. 4 Std. Hupfleitenjoch 1.754 m (Schwarzenkopf 1.818 m, + 0,5 Std.) – Längenfelderkopf 1.910 m – (Kreuzjoch 1.719 m, + 1,5 Std.) – Kreuzeckhaus 1.652 m (Ü), 7 km, +900 Hm/-650 Hm, ca. 4,5 Std. Bockhütte 1.052 m – Reintalangerhütte 1.369 m (Ü), 12 km, +400 Hm/-650 Hm, ca. 5 Std. Knorrhütte 2.051 m – Zugspitze 2.962 m – Münchner Haus 2.959 m (Ü), 7 km, +1.600 Hm/-50 Hm (mit Seilbahn-Nutzung nur + 1.200 Hm, Kosten extra), ca. 6 Std. Knorrhütte – Steinernes Hüttl 1.925 m (Ü), 9 km, +300 Hm/-1.350 Hm, ca. 4 Std. Predigtstein 2.234 m – Rotmoosalm 2.030 m (Ü), 6 km, +500 Hm/-400 Hm, ca. 3,5 Std. (Gehrenspitze 2.367 m, + 3,5 Std.) – Wangalm 1.753 m (Ü), 5 km, +100 Hm/-400 Hm, ca. 2,5 Std. Söllerpass – Meilerhütte 2.372 m (Ü), 8 km, +1.100 Hm/-500 Hm, ca. 6 Std. Reindlau 1. 070 m, 7 km, +50 Hm/-1.350 Hm, ca. 3,5 Std. Geschwindigkeit +300 Hm/Std., -500 Hm/Std. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-15

Kursleitung

Dorothee Kalb

Geplante Teilnehmer

5

Anmeldeschluss

21.07.2023

Preis (für Mitglieder)

163,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: rot, schwarz. Für Bergerfahrene

Leistungen

Anzahlung Meilerhütte, Organisation und Führung

Treffpunkt

12.08.2023, 06:40 Uhr, Stuttgart Hbf. Gleis 1

Anreise

gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wochenende im Kaisertal

Bergwandern

Datum

26.08.2023 - 27.08.2023

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Nach einem Aufstieg per Lift starten wir unsere Wanderung auf dem Jahnhügel und gelangen über die Kaindlhütte, den Bettlersteig und das Anton-Karg- sowie das Hans-Berger-Haus zum Stripsenjochhaus (Ü) ca. 12,6 km, +/- 1200/700 Hm früh am nächsten Morgen machen wir uns auf den Weg über Feldalmsattel, Hochalm, Kaiserquelle und Vorderkaiserfelden zurück zur Talstation des Kaiserlifts. je nach Route 16-18 km +/- 400/1450 Hm

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-10

Kursleitung

Sandra Holte
Laura Wiesner

Geplante Teilnehmer

10

Anmeldeschluss

26.07.2023

Preis (für Mitglieder)

50,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: rot, teilweise evtl. rot/schwarz

Stützpunktinfo

Stripsenjochhaus

Leistungen

Organisation u. Führung

Treffpunkt

26.8.2023, morgens, Stuttgart Hbf

Anreise

gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Karwendel Höhenweg XS

Bergwandern

Datum

01.09.2023 - 04.09.2023

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Anreise nach Innsbruck, über die Hafelekarspitze zur Pfeishütte (Ü) ca. 6 km, +90/-440 Hm, ca. 2,5 Std. Samstag Übergang zur Bettelwurfhütte (Ü) ca. 9 km +590/-390 Hm, ca. 5 Std. Sonntag Übergang zum Hallerangerhaus (Ü) ca. 6 km, +800/-1100 Hm, ca. 3 Std. Montag Abstieg (oder Abfahrt mit dem Leihrad) nach Scharnitz. Je nach Witterung können optional diverse Gipfel auf dem Weg zusätzlich bestiegen werden. Der Karwendel Höhenweg ist ein schwarzer Bergweg und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-16

Kursleitung

Laura Wiesner

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

01.08.2023

Preis (für Mitglieder)

75,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: schwarz. Für Bergerfahrene, Teilnahme an Vorbesprechung verpflichtend

Stützpunktinfo

DAV-Hütten (siehe Beschreibung)

Leistungen

Organisation und Führung

Treffpunkt

01.09.2023, Stuttgart Hbf.

Anreise

mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Ausrüstung

Stöcke, Spikes und Helm

Besprechung

Dienstag, 25.07. 19:00, Alpinzentrum

Walensee - ein Schweizer Alpenfjord

Bergwandern

Datum

16.09.2023 - 19.09.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Eine sehr vielseitige Tour - Aussicht/Tiefblick von den Churfirsten, Schifffahrt auf dem Walensee, der zweithöchste Wasserfall der Schweiz, Hochmoore, Nagelfluhberge, Übernachten auf aktiven Almen und in einem Naturfreundehaus. Hin und Rückfahrt mit dem Zug / Seilbahnfahrt auf die Churfirsten 1) Mit der Bahn von Widhaus-Unterwasser auf den Chäserugg (2200m), Besteigung des Hinderugg (2300m), dann Abstieg zu Alp Tschingla (800Hm ab), 2h ÜHP 2) Abstieg nach Quinten am Walensee (1200 HM ab), ca 10 km, Schiffahrt nach Weesen, Busfahrt nach Amden, am Schluss nochmal 30 min zum Naturfreundehaus Tscherwald, 4h, ÜHP 3) Überscheitung des Speer (1950m) (900HM hoch) zur Alpe Oberbogmen (900 ab) 5h, ÜHP einfach, 13 km 4) Abstieg nach Schänis (je 1000-1300HM ab) zur Bahn, ja nach Variante 2,5 - 3,5h max. 1000HM hoch /runter

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-12

Kursleitung

Michael Heckmann

Geplante Teilnehmer

7

Anmeldeschluss

15.07.2023

Freie Plätze

5

Preis (für Mitglieder)

70,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: rot/T3, Kondition für Gehen bis 6 h, bei der Tour auch längeres Bergab-Gehen, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit

Stützpunktinfo

Alpe Tschingla, Naturfreundehaus Tscherwald, Alpe Oberbogmen

Leistungen

Organisation und Führung

Treffpunkt

16.9.2023, 7:20 Uhr, Stuttgart Hbf

Anreise

gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Achtopf zum Blautopf

Bergwandern

Datum

17.09.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Bhf. Schelklingen – Achtopf – Urspringtopf – Mutental – Ruine Günzelburg – Felsenlabyrinth – Blautopf (Einkehr) – Bhf. Blaubeuren. Streckenlänge 16km, ca. 4,5 Std., 500 Hm auf und ab. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-17

Kursleitung

Anja Schmidt
Hardy Krämer

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

14.09.2023

Freie Plätze

21

Preis (für Mitglieder)

14,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: blau, für ausdauernde Teilnehmer

Leistungen

Bahn, Organisation und Führung, bei Eigenanreise 7,00 €, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

17.09.2023, 07:45 Uhr Stuttgart Hbf. DB Information an Gleis 1. Die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Anreise

Anreise mit RE Richtung Ulm, ab Stgt. Hbf 08:01 Uhr. Rückfahrt ab Blaubeuren Richtung Ulm

Vom Verwall in die Silvretta

Bergwandern

Datum

22.09.2023 - 25.09.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

In diesem Jahr verlassen wir das liebgewonnen Verwall in Richtung Silvretta und genießen dabei wieder die schöne Aussicht auf viele Gipfel, ein paar Gletscher, auf ein beeindruckendes Blumenmehr und vielleicht auch einige Tiere. Am ersten Tag starten wir beim Silvretta – Stausee mit einer gemütlichen Tour zum Einlaufen vorbei am Radsee und Radstattel zur Wiesbadener Hütte ca. 4 Std., +850 Hm. Am zweiten Tag geht es durch das Ochsental und das Klostertal weiter über den Litznerstattel bis zur Saarbrücker Hütte ca. 5:15 Std., +900 Hm. Am dritten Tag führt unsere Etappe durch das Kromertal, über den Hochmadererstattel auf den Hochmaderer und abschließend zur Tübinger Hütte ca. 6:30 Std., +1.100 Hm. Am letzten Tag geht es über den Vorderberg und den Madrisella zur Versettla Bahn, die in unseren Zielort Gaschurn endet ca. 4:30 Std., +430 Hm. Für den Rückweg zum Silvretta – Stausee nutzen wir den Wanderbus. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-18

Kursleitung

Florian Hartmann
Andreas Rudolph

Geplante Teilnehmer

14

Anmeldeschluss

25.08.2023

Freie Plätze

10

Preis (für Mitglieder)

82,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: rot / schwarz, Bergerfahrung

Stützpunktinfo

DAV-Hütten

Leistungen

Bus, Bergbahn, Organisation, Führung

Treffpunkt

22.09.2023, 06:00 Uhr, Ort wird mit Teilnehmern abgestimmt

Anreise

in Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW