Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!

Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:


 

Kurs- und Tourensuche

Filter zurücksetzen

Sportklettern Grundkurs - von der Halle an den Fels

Klettern Outdoor

Datum

07.10.2023 - 08.10.2023

Veranstaltungsort

Felsen auf der Schwäbischen Alb

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Das Kletterkönnen von der Halle an den Fels bringen. Einrichten von Toprope-Routen, Klettern im Toprope, Standplatzbau, Sicherungstechnik, Anbringen von Zwischensicherungen, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 95,00 / DAV 125,00 Fahrt- Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-161

Kursleitung

Hubert Früh

Geplante Teilnehmer

8

Anmeldeschluss

07.09.2023

Freie Plätze

6

Preis (für Mitglieder)

95€

Voraussetzungen

Beherrschung der Sicherungstechnik, Vorstieg im V (UIIA)-Grad in der Halle

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

wird kurzfristig bekannt gegeben, abhängig vom gewählten Fels

Anreise

Mit dem Rad, Öffentlichen Verkehrsmitteln, oder in Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW.

Ausrüstung

Liste 2.1

Besprechung

keine

Nordschwarzwald: Altensteig Rundwanderung

Bergwandern

Datum

08.10.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Altensteig/Marktplatz – Brunnenhäusle – Boysen / Bömbach – Täschacker – Panoramaweg – Chauseehaus – Egenhausen Stauchberg – Ziegelhütte – Bömbachsee – Gäbelesbuckel – Hochholz – Obere Schwende – Büchelesbronnen – Zinsbachmühle – Kohlsteige – Zinsbachsteg – Stadtgarten – Marktplatz. Gesamtstrecke ca. 21 km. Dauer ca. 5-6 Std. ohne Pause, und ca. +/-300 Hm. Ohne Ausstiegsmöglichkeit. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-20

Kursleitung

Fridolin Gebert
Dierk von Benthen

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

05.10.2023

Freie Plätze

22

Preis (für Mitglieder)

3,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: blau

Leistungen

Organisation und Führung, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

08.10.2023, 09:00 Uhr, Herrenberg, Bushaltestelle Kalkofenstr.

Anreise

mit S1 in Richtung Herrenberg ab Stgt.-Hbf. 08:35 Uhr, umsteigen Bus X77 Herrenberg Kalkofenstr., Ankunft in Altensteig Rathaus 10:05 Uhr. Rückfahrt 17:22 Uhr Bus X77 Altensteig Rathaus nach Herrenberg, Ankunft 18:06 Uhr, weiter nach Stuttgart.

Glemsmühlenweg

Bergwandern

Datum

14.10.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Wir begeben uns auf ein Teilstück des Glemsmühlenweges und erkunden diesen abwechslungsreichen Naturraum vor den Toren Stuttgarts. Von Leonberg aus wandern wir immer an der Glems entlang bis Schwieberdingen. Ca. 16,5 km auf gut ausgeschilderten Pfaden. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-21

Kursleitung

Laura Wiesner

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

11.10.2023

Freie Plätze

23

Preis (für Mitglieder)

3,00€

Leistungen

Organisation und Führung, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

14.10.2023, 9:00 Uhr, Leonberg Bf.

Anreise

mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Flowtrails und Fahrtechnik im Pfälzer Wald

Mountainbiken

Datum

28.10.2023 - 29.10.2023

Veranstaltungsort

Rodalben im Pfälzer Wald

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Ausbau der fahrtechnischen Kenntnisse, vermitteln von Trailtechniken "on Track".
Kursinhalt: In den Tiefen des Pfälzerwaldes erwartet uns ein fast 50 km langer Ausnahmetrail, der mental und konditionell einiges abverlangt. Zuerst werden wir uns nach einigen Fahrtechnikübungen etwas einfahren, um dann den Abend gesellig ausklingen zu lassen. Am nächsten Tag fahren wir den kompletten Trail ab.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 125,00 /DAV 155,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

MTB23-137

Kursleitung

Daniel Eisfeld
Violetta König
Bernd Kiesel

Geplante Teilnehmer

12

Anmeldeschluss

30.09.2023

Freie Plätze

12

Preis (für Mitglieder)

125€

Voraussetzungen

Teilnahme an einem Mountainbike-Fahrtechnik Kurs für Fortgeschrittene und/oder gute Kontrolle auf dem Rad. Dazu zählt das Entlasten des Vorder- und Hinterrads. Erfahrung auf leichten Trails (S1 bis S2). Mountainbike mit absenkbarer Sattelstütze.

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

28.10.2023, Parkplatz PWV Hilschberghaus, 66976 Rodalben um 10:00 Uhr

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

keine

Remstal: Von Schwaikheim nach Grunbach

Bergwandern

Datum

12.11.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Bf Schwaikheim – Korber Kopf – Hörnleskopf – Kleinheppacher Kopf – Buoch (Einkehr) – Grunbach BF. Gesamtstrecke ca. 16 km. Dauer ca. 4-5 Std., und ca. +/- 400 Hm. Ausstiegsmöglichkeit Kleinheppach. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-22

Kursleitung

Fridolin Gebert
Dorothee Kalb

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

09.11.2023

Freie Plätze

23

Preis (für Mitglieder)

3,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: blau

Leistungen

Organisation und Führung, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

12.11.2023, 09:36 Uhr, Bf Schwaikheim

Anreise

mit S3 in Richtung Backnang ab Stgt.-Hbf. 09:15 Uhr, Ankunft Bf Schwaikheim 9:36 Uhr. Rückfahrt: S2 Grunbach nach Stuttgart

Alpinklettern Grundkurs Arco am Gardasee

Alpinklettern

Datum

12.11.2023 - 19.11.2023

Veranstaltungsort

Arco oder Riva

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Rund um den Gardasee gibt es viele gut abgesicherte Mehrseillängentouren im herrlichem Kalk-Fels. Stabiles warmes, südliches Wetter selbst im November im bestens geschützten Teil des Alpenbogens. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Kurze Zufahrten zu den Routen mit PKW, bequeme Zustiege. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 3-5, wer mag auch darüber. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg sowie üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Vorsteiger Sichern bei Mehrseillängen-Touren, Nachsteiger Sichern, Abseilen, Standplatz-Organisation. Wer Vorsteigen lernen will hat hier die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Kursinhalt: Je nach Interesse der Teilnehmer: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde (Expressschlingen, Karabiner, Sicherungsgeräte, Bandschlingen, etc), Seiltechnik mit praktischer Knotenkunde Verbale und non-Verbale Seil-Kommandos beim Klettern und beim Abseilen. Zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Grundlagen der Bergrettung, Verschiedene Seiltechniken beim Abseilen je nach Geländeeigenschaften Materialorganisation am Klettergurt, Optimierte Seilführung für geringen Seilzug / -Reibung, Taktiken an der Grenze des persönlichen Könnens, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten Kursgebühr: Sektion Schwaben 695,00 / DAV 725,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-181

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

09.06.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

695€

Voraussetzungen

Klettererfahrung im 4. Grad am Fels

Stützpunktinfo

Doppelzimmer im Gasthof mit Halbpension

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Erster Tag zum Abendessen im Hotel

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Wird vom Kursleiter per E-Mail versandt

Anforderung Kondition

** - ***

Anforderung Technisch

** - ***

Besprechung

keine -Infos per E-Mail