Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!
Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:
Kurs- und Tourensuche
Karwendel Gravel Experience
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
An zwei Tagen entdecken wir die Berge, Natur und das Panorama mit dem Gravelbike durch das östliche Wettersteingebirge, dann mitten durch die Karwendel Gebirgsgruppe über das Karwendelhaus und die Ahornböden zurück entlang des Erstergebirges bis zum Olympia Skistadion.
Kursinhalt: Am ersten Tag gilt es über 1.300 hm mit einigen Rampen bis zum Karwendelhaus zu bezwingen. Mit einem einzigartigen Panorama werden wir auf dem Weg belohnt. nach einer Nacht im Karwendelhaus auf über 1.700 hm warten einige lange Abfahrten und der Barmsee auf 60 km Fahrstrecke auf uns.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 95,00 /DAV 125,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Besprechung
Hochtouren-Auffrischungskurs mit Wildspitze
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wiederholung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Durchführung einfacher Gletscherhochtouren, selbständige Tourenplanung rund um die Vernagthütte.
Kursinhalt: Wiederholung der Sicherungstechniken auf Gletschern (Fixpunkte, Anseilen, Spaltenbergung), Training von Steigeisentechnik (insbesondere Vertikalzackentechnik), Sicherungstechniken im einfachen Fels, selbständige Planung von Touren, Risikomanagement, Orientierung.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 180,00 /DAV 210,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Löwenpfade - eine Wanderreihe
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wir möchten 2022 die Löwenpfade gemeinsam erwandern. Ein Organisator aus unserem Wanderleiter-Team wählt die jeweilige Tour aus und bestimmt einen Treffpunkt. Dieser wird im Internet ca. einen Monat vor der Veranstaltung veröffentlicht. Es gibt keinen Leiter, gewandert wird gemeinschaftlich. Wir möchten auf diesen Wegen die Gemeinschaft der Gruppe stärken und interessierten Personen die Möglichkeit geben unsere Wandergruppe kennenzulernen..
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Pale di San Martino und Dolomiti Bellunesi
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Tour führt 8 Tage von Feltre in Süddolomiten bis Passo di Valles an der Grenze zur Marmoladagruppe über die fantastischen Landschaften von Pale di San Martino (5 Tage) und Feltriner Dolomiten (3 Tage).
Kursinhalt: Diese anspruchsvolle hochalpine Bergtour führt über luftige Scharten und Gipfel im Bereich von 3000 m. Tag 1. (Pedavena) – Passo Croce d’Aune 1015 m – Rifugio Dal Piaz 1993 m +980 Hm 3,5 Std. Tag 2. Rif. Dal Piaz – Piazza del Diavolo 2210 m – Rif. Bruno Boz 1718 m +420 Hm -700 Hm 6 Std. Tag 3. Rif. Bruno Boz - Forc. Col dei Bechi 1960 m - Biv. Feltre 1930 m - Forc. di Comedon 2100 m - Passo Cereda 1361 m +800 Hm -1150 Hm 7 Std. Tag 4. Passo Cereda - Forc. d Oltro 2229 m - Rif. Treviso-Canali 1631 m +1000 Hm -730 Hm 5 Std. Tag 5. Rif. Treviso-Canali - Passo delle Lede 2695 m - Passo dell Fradusta 2670 m - Cima La Fradusta 2939 m - Pass Pradidali basso 2621 m - Rif. Pradidali 2278 m +1500 Hm -845 Hm 7 Std. Tag 6. Rif. Pradidali - Passo di Ball 2243 m - Rif. di Rosetta 2581 m +490 Hm -190 Hm 2,5 Std. Tag 7. Rif. di Rosetta - Passo delle Farangole 2814 m - Forcia Margherita 2655 m - Passo del Mulaz 2619 m - Monte Mulaz 2906 m - Rif. Mulaz 2571 m +945 Hm -955 Hm 7 Std. Tag 8. Rif. Mulaz - Passo di Venegiotta 2302 m - Passo di Valles 2031 m +160 Hm -700 Hm 3,5 Std., Transfer nach Feltre
Kursgebühr: Sektion Schwaben 503,00 /DAV 503,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS - Sportliche Hüttentour im Kleinwalsertal- und Rappenalptal
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Schmale Pfade, herrliche Ausblicke und urige Hüttenatmosphäre – vom Rappenalptal übers Koblat ins Kleinwalsertal.
1. Tag Anreise mit Bus, Bahn und Aufstieg über das Rappenalptal zur Rappenseehütte, +1.000 Hm, ca. 8 km
2. Tag optional kleine Gipfeltour zum Sonnenaufgang 4 km, +/-400 Hm, Übergang zur Mindelheimer Hütte, mittags Brotzeit ca. 11 km, +/-700 Hm,
3. Tag Abstieg über Koblat und Gemsteltal nach Mittelberg ca. 12 km, +300/-1.100 Hm.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Laura Wiesner
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Mindful Climbing
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Zurück zu den eigenen Wurzeln beim Klettern: Erstellen einer „Waschanleitung“ für den Kletternden und den Sicherungspartner für einen harmonischen und sicheren Umgang miteinander am Fels. Den Blick auf die eigenen Bedürfnisse beim Klettern am Fels richten, diese wahrnehmen und formulieren.
Kursinhalt: Klettern im östlichsten Klettergebiet Deutschlands an Granitfelsen, in den Steinbrüchen der Königshainer Berge. Entdecken und Rückbesinnen der eigenen Kletterbedürfnisse am Felsen. Formulierung einer „Waschanleitung“ aus beiden Perspektiven (kletternd/sichernd) für ein wunderbares Klettererlebnis. Achtsames Kommunizieren miteinander. Tipps für ein gewinnbringendes Miteinander.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 145,00 /DAV 175,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Erste Hochtouren in den Stubaier Alpen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Grundkurs: Einführung in das Gehen leichter und wenig schwieriger Hochtouren im Bereich der Amberger Hütte. Seilschaft, Steigeisen, Spaltenbergung, Orientierung, Materialkunde.
Kursinhalt: Fr. 02.09.2022 Anreise, Hüttenaufstieg, Einführung in die Anseil , Steigeisen- und Spaltenbergungstechnik, Materialkunde, Sa., So., Mo. Ausbildungstouren mit Übungen im Gelände, z. B Windacher Daunkogel, 3.301 m, Hinterer Daunkopf, 3.225 m, Schrankogel, 3.496 m.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 225,00 /DAV 255,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Dolomiten erleben
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Klettern in grandioser Umgebung. Zur Auswahl stehen um unseren Standort bei Cortina die Drei Zinnen, Tofana, Lagazuio, Nuvolau, Col dei Bòs, Falzarego-Türme, Lastroi de Fourmin und andere berühmte Felstürme. Wir fahren zu bequemen Zustiegen mit dem PKW, absolvieren viele schöne Klettereien mit bis zu 10 Seillängen im Schwierigkeitsgrad 3-5, wer mag auch darüber. Wir genießen den berühmten, griffigen Fels mit vielen praktischen Sanduhren im Vor- oder Nachstieg. Wer möchte, der übt sich im Legen von Keilen und Friends. Wer Vorsteigen lernen will hat hier eine prima Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit.
Kursinhalt: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde, Seiltechnik/Knotenkunde, Seilkommandos, zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 665,00 /DAV 695,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Sportklettern Aufbaukurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt Ihr alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Sportklettern Technikkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du kannst es, kommst aber partout nicht weiter mit Deiner Kletterleistung? Der Fortschritt stagniert? Dann bist Du beim Technikkurs genau richtig! In Kleingruppen fokussieren wir uns auf spezielle Klettertechniken.
Maximal 4 Teilnehmer
Kursdauer 6 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 60,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung