Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!
Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:
Kurs- und Tourensuche
Orchideenpfad
Datum
Status
Kursbeschreibung
Der Löwenpfad „Orchideenpfad“ in Reichenbach im Täle ist besonders für Naturliebhaber geeignet. Das Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg bietet eine Fülle an seltenen Pflanzen und Tierarten, die vom Weg aus bestaunt werden können. Ein besonderes Highlight ist der Panoramaausblick vom Gipfel des Haarbergs ins Obere Filstal. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Sportklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Ausrüstung
Bouldern Technik
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Das Gute am Bouldern: Jeder kann sofort damit loslegen. Erste Traversen bouldern, Tritt- und Grifftechniken ausprobieren. Von Beginn an, mit Tipps zu Bouldertechniken, dem richtigen fallen und landen bis hin zum hooken, springen und kleinste Griffe halten, macht Bouldern einfach riesig Spaß!
Maximal 4 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 3x mittwochs 2 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 60,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist im Preis NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Sportklettern Grundkurs - von der Halle an den Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Erlernen aller sicherheitsrelevanten Inhalte zum Sportklettern am Naturfels an gut abgesicherten Kletterwänden. Einrichten von Toprope-Routen, Klettern im Toprope, Standplatzbau, Sicherungstechnik, Anbringen von Zwischensicherungen, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 210,00 / DAV 240,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Rötelbach - Wanderung
Datum
Status
Kursbeschreibung
ZOB Calw – Stubenfelsen – Burgruine Zavelstein – Rötelbachtal – Calwer Schafott – Gimpelstein – ZOB Calw, 15,8 km, +/- 460 Hm, ca. 5 Std. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Hardy Krämer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Sportklettern Eltern sichern ihre Kinder
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs für alle Mamas und Papas mit kletterbegeisterten Kindern. Wir zeigen, wie Ihr die wuseligen Racker zuverlässig sichert. Am ersten Kurstag noch ohne die Kleinen, damit die grundlegenden Techniken konzentriert erlernt werden können. Am zweiten Tag sind die Hauptdarsteller dabei und dürfen sich an der Wand austoben, während Ihr sie unter Anleitung unserer Trainer sichert.
Das Kind ist mit der Anmeldung des Erwachsenen automatisch angemeldet, muss also nicht zusätzlich angemeldet werden.
WICHTIG: Pro Erwachsener nur EIN Kind ab 6 Jahren, die Kinder nehmen NUR am Sonntag teil!
Maximal 6 Erwachsene
Kursdauer 6 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 60,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Sportklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Ausrüstung
Sportklettern Aufbaukurs - Mehrseillänge Donautal
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Das Donautal bietet schöne, einfache Touren mit 3 bis 4 Seillängen, die im Laufe des Kurses geklettert werden. Nach dem Kurs sollten die Teilnehmer in der Lage sein vergleichbare Routen selbständig zu klettern. Seilkommandos, Standplatzbau, effizientes Klettern in Mehrseillängenrouten, Abseilen, Prusiken, Umgang mit Halbseilen, Klettern in 2er und 3er Seilschaft, Topo lesen, Einführung Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Materialkunde, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 235,00 / DAV 265,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Aufbaukurs Fahrtechnik - Trans-Odenwald-Quickie mit Transalp Training
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Tour und Transalp-Kurs in einem! DIE Tour für alle, die bereits biken können und jetzt erste Erfahrung auf Mehrtagestouren sammeln wollen. Genauso für diejenigen, die sich das Rüstzeug für eigenverantwortliche, größere Unternehmungen oder den ersten eigenen Alpencross aneignen wollen. Der Odenwald - schnell per Bahn zu erreichen, landschaftlich wunderschön, die Anstiege und Abfahrten moderat. Ideales Terrain also, um unterhalb der eigenen Leistungsgrenze den Kopf zum Lernen frei zu haben. Im Rahmen einer 4-Tages-Etappen-Tour, die uns von Bensheim in Form einer großen Acht zweimal quer über den südlichen Odenwald führen wird, wollen wir in erster Linie gemeinsam radeln und Spaß haben, dazu aber auch noch alle Aspekte des Mountainbikens beleuchten: Bike- und Fahrtechnik, Tourenplanung, Planungstools, Ausrüstung, Wegfindung, Krafteinteilung und Taktik, Sicherheit und Notfallmanagement, Wetter, Trainingslehre, gruppendynamische Prozesse, usw., usw. Das soll in einer lockeren Lernatmosphäre vermittelt werden, was eine aktive Mitarbeit voraussetzt. Wer möchte, bekommt die Möglichkeit, sich im Führen der Gruppe zu versuchen. Eine ideale Gelegenheit also auch für unsere Aspiranten und "Vorfahrer". Kursgebühr: Sektion Schwaben 165,00 / DAV 195,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Sportklettern Aufbaukurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt Ihr alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung