Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!
Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:
Kurs- und Tourensuche
ATS - Allgäuer Alpen: Hammerspitze
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
!nur für Geimpfte und Genesene, vorbehaltlich weiterer Regelverschärfungen.
Sonntag: Höfle 1.130 m – Wildental – Innere Wiesalpe – Fluchtalpe – Fiderepasshütte 2.070 m (Ü), 6 km, +1.000 Hm/-50 Hm, ca. 4 Std. Montag: Wannenalpe 1.821 m – Walser Hammerspitze 2.170 m – Kuhgehrensattel 1.857 m – (Kuhgehrenspitze 1.910 m, +25 Min.) – Innere Kuhgehrenalpe – Höfle, 9 km, +400 Hm/-1.350 Hm, ca. 5 Std.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Großvenediger (3.666 m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hochtouren (PD) im Bereich der Kürsinger Hütte mit Besteigung des dritthöchsten Berges Österreichs, des Großvenedigers (3.666 m).
Kursinhalt: Do. Anreise und Hüttenzustieg, Fr. u. Sa. je nach Wetter und Verhältnissen Hochtouren auf den Großvenediger (3.666 m) und auf den Großen Geiger (3.360 m), So. nach Möglichkeit Abschlussbergtour auf den Keeskogel (3.291 m), Talabstieg und Rückfahrt.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 310,00 /DAV 340,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Der nächste Grad ruft - Rotpunkt Klettern am Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du würdest gerne am Fels aus deiner Komfortzone klettern oder deine Traumroute bezwingen? Dann bist du hier genau richtig. Im Kurs wollen wir uns damit beschäftigen, wie du Kletterrouten an deinem persönlichen Limit projektierst und rotpunkt kletterst.
Kursinhalt: Auswahl der Route, Route vorbereiten, analysieren und einstudieren, Technik und Taktik beim Projektieren und für den Durchstieg.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 225,00 /DAV 255,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Piz Buin (3312m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Große Piz Buin ist der höchste Berg Vorarlbergs und der dritthöchste Berg der Silvretta und somit ein beliebtes Hochtourenziel. Mit seiner zentralen Lage am Silvretta-Hauptkamm ist er ein Grenzberg zwischen Österreich und dem Schweizer Kanton Graubünden.Von der Wiesbadener Hütte geht’s über den Ochsentaler Gletscher zur Buinlücke und in leichtem Klettergelände auf den Gipfel.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 110,00 /DAV 140,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Sportklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
ATS - Rosengarten Dolomiten-Marmolada
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
8 Tage Bergwanderung in den Rosengarten Dolomiten, rund um Langkofel und unter den Marmolada Gletschern. Vier Tage, nach dem Bergbahn Aufstieg, wandern wir unter Vajolettürme und Rotwand, überqueren wir den Rosengartenkamm. An einem Tag wandern wir um Langkofel und an anderem Tag wandern wir den Bindelweg unter Marmolada. Für die Aufstiege und / oder Abstiege werden wir Bergbahnen benutzen. Abkürzungsmöglichkeiten geben täglich. Gehzeiten: 5,5-8 Std., 500-1000 Hm auf und bis zu 1470 Hm ab. Standquartier in Vigo di Fassa für 7 Nächte in Ferienwohnungen mit zwei Schlafzimmern für vier Teilnehmer, zwei Bäder / ein Bad, Wohnzimmer. Kursgebühr: Sektion Schwaben 500,00 /DAV 500,00 Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Dorothee Kalb
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Mehrseillängen erlernen im Wilden Kaiser
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach dem Kurs sollst Du einfache gut abgesicherte alpine Mehrseillängenrouten mit Deiner/m SeilpartnerInn durchführen können.
Kursinhalt: Planen kurzer alpiner Klettertouren, Seilkommandos, Standplatzbau, Seilschaft in Aktion, alpine Sicherungs- und Abseiltechnik, Mobile Sicherungen, Orientierung und Taktik in der Route.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 235,00 /DAV 265,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Julian Richter
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Grate und Verschneidungen! Eine Führungstour im Wilden Kaiser
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du wolltest schon immer scharfe Grate und steile Verschneidungen klettern. Hast Dich aber nie getraut oder hast niemand gefunden der mit Dir geht. Wir bieten Dir die Möglichkeit dies zu nun tun. Und dazu noch in einem der schönsten Klettergebieten der Ostalpen, im Wilden Kaiser.
Der Möglichkeiten gibt es gar viele, z. B. auf das Totenkirchl, Kopftörlgrat, Vordere- und Hintere Karlsspitze, Hinterer Goinger Halt usw. Die Ziele und Routen werden von uns nach Wetter und persönlichem Können ausgewählt. Die Kletterschwierigkeiten bewegen sich zw. dem III und unterem V. Grad.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 235,00 /DAV 265,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
ATS - Bayrischzell und Umgebung
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Tour erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sehr gute Ausdauer. Auf überwiegend schmalen Pfaden erkunden wir vom Stützpunkt Bayrischzell aus die Hausberge und bleiben stets unter 2.000 m. Dabei nutzen wir Bus/Bahn und kehren mittags auf Berghütten ein. Vorabend/-nachmittag: Anreise mit dem Zug von Stuttgart nach Bayrischzell, gemeinsames Abendessen. 1. Tag: Aufstieg von Geitau zur Aiplspitz, Übergang zur Rotwand, Abstieg zum Spitzingsee, + 1.500/-1.200 Hm, ca. 16 km. 2. Tag: Rundtour über den Grossen und Kleinen Traithen sowie Steilnerjoch, +/- 1.250 Hm, ca. 16 km. 3. Tag: Aufstieg zum Wendelstein, Abstieg nach Fischbachau-Hammer, +1.100/-1.700 Hm, ca. 15 km. Rückfahrt mit dem Zug nach Stuttgart.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Laura Wiesner
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Grenzgänger Südtirol
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die beiden Übergänge sind anspruchsvolles Gehgelände, Stellen versichert, Stellen ausgesetzt, Höhenlage bis 2900m, evtl. Schneereste. Anderseits ein Abenteuer in wunderschöner und abwechslungsreicher Landschaft.
Kursinhalt: Möglichst gemeinsame Anfahrt mit der Bahn - Talübernachtung - Aufstieg auf die wunderbar gelegene Bremer Hütte (4,5h), anspruchsvoller Übergang nach Südtirol auf die Alte Magdeburger Hütte, (4h), Übergang zurück nach Österreich auf die Gnitzer Tribulaunhütte (4,5h), Abstieg und Heimfahrt mit Bahn.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 155,00 /DAV 185,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung