Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!
Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:
Kurs- und Tourensuche
Skitouren Aufbau-/Technikkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Spitzkehrentechnik, Kickkehre, Serpentinengehen, Steigfelle auflegen, Abfahrt auf Sulz, Harsch und Eis - alles unter Kontrolle? Dann kommt garantiert die Lust auf anspruchsvollere Aufstiege, längere Abfahrten, höheres Tempo. Sprich: unser Aufbaukurs in vergletschertem Gelände. Wo vielleicht genau die märchenhafte Powder-Abfahrt auf Euch wartet, von der alle Skitourengeher träumen. Kursinhalt: Vertiefung der Grundkursinhalte sowie Aufstieg/Abfahrt im mittelschweren Gelände. Kursgebühr: Sektion Schwaben 180,00 / DAV 210,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Auf kleinen Pfaden auf die Geislinger Alb
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
SC-Stadion Geislingen 480 m – Anwandfelsen – Drehfels – Himmelsfelsen – Eybach – Hundsruck – Hülbe 717 m – Eybacher Hütte – um die Sauplatte – Schnittlingen (Einkehr) , 18 km, +800 Hm/-650 Hm, ca. 6 Std. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Thomas Häußler
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Osterskitouren am Reschenpass
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Pulver und Firn, fast-3000er mit fantastischer Aussicht und grandiosen Abfahrtenin einem schneereichen Gebiet rund um den Reschensee mit der bekannten Kapelle im Wasser. Zur Auswahl stehen uns viele Skigipfel im Rojental, im Langtaufers, im Schlinigertal, im Planeiltal und viele andere. Wir suchen uns den besten Schnee und die schönsten Abfahrten jeweils vor Ort aus. Je nach Interessenlage der Teilnehmer besprechen wir Themen zu LVS, Tourenplanung, Geländeeinschätzung, etc. Einfache Autobahnzufahrt ohne Fernpass-Stress durch den Arlberg-Tunnel und die Landecker Autobahnumfahrung.>>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Zwei Anmeldungen teilen sich jeweils ein Doppelzimmer. Wir fahren mit unseren PKW von der Unterkunft zu den Touren. Kursgebühr: Sektion Schwaben 310,00 / DAV 340,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Haute Route Maurienne / Vanoise Nationalpark (F)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Klassische Durchquerung über prächtige Gletscher im hintersten Maurienne -Tal. Nach Refuge du Carro und Evettes wechseln wir kurz nach Italien zum tief eingeschneiten Rifugio Alberto Gastaldi. Von dort geht es zur Refuge Averole nach Frankreich zurück. Dabei besteigen wir eindrucksvolle 3000er Aussichtsberge. Das bei uns kaum bekannte ruhige Gebiet südlich von Val-d’Isère profitiert von stabilem südlichen Klima und großer Abgeschiedenheit im Winter. Die erste und letzte Nacht verbringen wir im Tal in Gasthöfen im Doppel- oder Mehrbettzimmer, dazwischen in Berghütten des französischen und italienischen Alpenvereins. Start bei Bonneval-sur-Arc (eines der schönsten Dörfer Frankreichs). Bequeme Autobahn-Anfahrt über Genf und Chambéry. Von unserer Talunterkunft fahren wir mit unseren PKW zum Start der Rundtour.>>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Die Anmeldungen teilen sich jeweils auf die gebuchten Zimmer auf. Kursgebühr: Sektion Schwaben 620,00 / DAV 650,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Sportklettern Aufbaukurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt Ihr alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Tageswanderung im Naturpark Bergstrasse-Odenwald zur Margarethenschlucht
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Bhf.Mosbach (Baden) - Nüstenbach - Eppigsklingenweg - Grüne Hütte - Margarethenschlucht - über dne Neckarsteig zum Bismarkturm - Diedesheim. Streckenlänge ca. 18 km, ca. 5,5 Std., ca. 480 Hm auf und ab. Die Informationen für Treffpunkt und Anfahrt sowie zur Einkehr werden 5 Tage vor der Wanderung im Internet aktualisiert. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Hardy Krämer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Splitboard-Hochtouren-Schnupperkurs an der Jamtalhütte
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Verschneite Berge, neue Spuren im Schnee, aus eigener Kraft erklommene Gipfel und eine schwerelose Abfahrt ins pulvrige Weiß. Unser Splitboard-Hochtouren-Schnupperkurs ermöglicht den Einstieg in den Ausstieg. Gemiensam geht es durch Gletschergebiete – mit all ihrer Faszination und all ihren Tücken (z. B. Gletscherspalten). Deshalb haben wir Seil, Gurt, Eispickel und Steigeisen dabei. Und einen Trainer mit der nötigen Erfahrung, um Euch sicher übers Eis zu begleiten Kursinhalt: Wetterkunde, Gletscherkunde, Einführung in die Lawinenausrüstung, Umgang mit der DAV SnowCard, Spuranlage, Tipps und Empfehlungen zur Abfahrt und zum Natur- und Umweltschutz. Um teilnehmen zu können, musst du bereits sicher auf dem Snowboard sein. Ausschließlich für Splitboarder geeignet. Kursgebühr: Sektion Schwaben 140,00 / DAV 170,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Tageswanderung durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald von Sulzbach (Murr) nach Murrhardt
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Bhf. Sulzbach (Murr) - Eschelsee -Hörschhöfer Sägemühle - Felsenmeer - Römersee - Murrhardt. Streckenlänge ca. 18 km, ca. 5 Std., ca. 350 Hm auf und ab. Die Informationen für Treffpunkt und Anfahrt sowie zur Einkehr werden 5 Tage vor der Wanderung im Internet aktualisiert. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Anja Schmidt
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Hüttentour in den Allgäuer Voralpen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Balderschwang 1.062 m – Burglhütte 1.428 m (Ü), 4 km, +450 Hm/-50 Hm, ca. 2 Std. Hochschelpen 1.552 m – Piesenkopf 1.630 m – Rohrmoos 1.070 m (Ü). 16 km, +550 Hm/-950 Hm, ca. 5,5 Std. Besler 1.679 m – Schwabenhof 1.076 m (Ü). 14 km, +850 Hm/-850 Hm, ca. 6 Std. Riedberger Horn 1.787 m – Wannenkopf 1.712 m – Berghaus Schwaben 1.520 m (Ü), 11 km, +900 Hm/-500 Hm, ca. 5,5 Std. Gr. Ochsenkopf 1.662 m – Grauenstein 1.640 m – Höllritzereck 1.669 m – Bleicherhorn 1.669 m – Alpe Mittelberg 1.250 m (Ü), 12 km, +600 Hm/-850 Hm, ca. 5 Std. Steineberg 1.660 m – Stuiben 1.749 m – Alpe Gund 1.471 m (Ü), 12 km, +900 Hm/-700 Hm, ca. 6 Std. Sedererstuiben 1.737 m – Buralpkopf 1.772 m – Gündleskopf 1.748 m – Rindalphorn 1.821 m – Hochgrat 1.834 m – Staufner Haus 1.634 m (Ü), 10 km, +1.000 Hm/-850 Hm, ca. 6,5 Std. Seelekopf 1.683 m – Hohenfluhalpkopf 1.636 m – Rohnenhöhe 1.639 m – Falkenhütte 1.430 m – Falken 1.564 m – Hochhäderich 1.565 m – Hochhäderich-Haus 1.525 m (Ü), 9 km, +600 Hm/-700 Hm, ca. 4,5 Std. Hittisau 790 m, 7 km, +50 Hm/-800 Hm, ca. 2,5 Std. Geschwindigkeit +300 Hm/Std., -500 Hm/Std. Kursgebühr: Sektion Schwaben 330,00 / DAV 330,00. Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. 110,00 Euro an Übernachtungskosten sind bereits im Preis enthalten, Restkosten der Übernachtungen kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Tageswanderung über die Schwäbische Alb von Wiesensteig nach Unterlenningen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wiesensteig - kl. Filsursprung -Betzenstein - Heimenhäule -Moorwald - Engelhof - Unterlenningen. Streckenlänge 19 km, ca. 6 Std., ca. 360 Hm auf und 460 Hm ab. Die Informationen für Treffpunkt und Anfahrt sowie zur Einkehr werden 5 Tage vor der Wanderung im Internet aktualisiert. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Hardy Krämer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch