Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!
Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:
Kurs- und Tourensuche
Vom Osterzgebirge ins Elbsandsteingebirge
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Bahnhof Altenberg - Geisingberg 824 m - Geising (ÜN), ca. 5 km. Lauenstein - Liebenau - Talsperre Gottleuba - Bad Gottleuba (ÜN), ca. 23 km. Augustusberg - Kammerhof - Grenzplatte - Tiske Steny Tyssaer Wände - Touristenbaude Tisa (ÜN), ca. 18 km. Decinsky Sneznik Hoher Schneeberg 722 m - Decin Tetschen - Aussichtspunkt Quaderberg-Kaiserblick - Ludvikovice - Bus nach Janov Johnsdorf (ÜN), ca. 24 km. Edmundsklamm - Hrensko Herrnskretschen - Schmilka - Hirschgrund - Kaiserkrone - Zirkelstein - Panorama Hotel Wolfsberg (ÜN), ca. 17 km. Großer Zschirnstein 562 m - Kleiner Zschirnstein - Zschirnsteinbaude – Panorama Hotel Wolfsberg (ÜN), ca. 19 km. Bahnhof Schmilka 4 km.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 94,00 / DAV 94,00 Übernachtungs- und Verpflegungskosten sowie Eintritt Tyssaer Wände und Edmundsklamm kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
A, Nationalpark Nordschwarzwald: Murgleiter - vom Schliffkopf nach Baiersbronn
Datum
Status
Kursbeschreibung
Routenverlauf: Schliffkopf - Obertal - Wanderhütte Sattelei - Rinkenturm - Bhf. Baiersbronn. Eine Einkehr ist vorgesehen. Streckenlänge: 22 km, ca. 6-7 Std., 447 m auf, 880 m ab.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 14,00 / DAV 14,00 Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Dorothee Kalb
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
in 2021-Gipfel im Elbsandstein erobern - Nachholtermin
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs findet im schönsten Mittelgebirge Deutschlands statt, in dem das Freiklettern seinen Ursprung hat. Es ist ein Gebiet in dem nur Gipfel beklettert werden. Die Kletterei, vor allem auch Risskletterei, wird im Sandstein mit Nutzung der dort erlaubten Sicherungsmittel durchgeführt.
Kursinhalt: Routenwahl, Routenfindung im Elbsandstein. Selbstabsichern mit Knotenschlingen, Sanduhrschlingen usw. Klettertechnik Fingerriss, Handriss, Faustriss, Kamin, Reibung.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 290,00 / DAV 320,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist vom Kursleiter gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Plaisirklettern Aostatal
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Im Aostatal und seinen Seitentälern gibt es viele gut abgesicherte Mehrseillängentouren im herrlichem Granit-Fels. Stabiles warmes, südliches Wetter im bestens geschützten Teil des Alpenbogens. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Kurze Anfahrtswege zu den Routen, bequeme Zustiege. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 4-5, wer mag auch darüber. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg und üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Wer Vorsteigen lernen will hat hier eine prima Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit.
Kursinhalt: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde, Seiltechnik/Knotenkunde, Seilkommandos, zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 600,00 / DAV 630,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Doppelzimmer im Gasthof mit Halbpension werden vom Kursleiter gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Grundkurs Fahrtechnik für Frauen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Neu auf dem Mountainbike? Wir bieten Dir im Fahrtechnikkurs für Anfängerinnen die Möglichkeit Deine grundlegenden Fähigkeiten zu verbessern und somit sicherer unterwegs zu sein. Mehr Sicherheit auf dem Mountainbike bedeutet auch mehr Spaß auf den Trails. Trailfahrten sind jedoch kein Bestandteil des Kurses. Du lernst in einem fröhlichen Frauenteam die Grundlagen der Fahrtechnik auf dem Mountainbike kennen: Die richtige Haltung auf dem Rad, überwinden von Hindernissen, das Fahren von Kurven und richtig Bremsen.
Kursinhalt: Grundposition, Bremsen, Kurven fahren, Entlasten des Vorderrads.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 35,00 / DAV 35,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Violetta König
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Berghüttenwochenende im Allgäu MTB mit Fahrtechnik
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Von Schattwald übers Vilstal nach Pfronten, weiter vorbei an den Königsschlössern zur Blecknau. Am Plansee entlang, übers Lechtal hinauf zum Gaichtpass. Durchs Tannheimertal geht’s zurück. Übernachtung auf Selbstversorgerhaus. Essen teilen wir auf und nehmen es im Rucksack mit.
Kursinhalt: Kleinere Fahrtechnikeinheiten auf den Trails, Fahren auf Wurzelwegen, Überfahren von Hindernissen, Kurventechnik. Trails sind durchweg fahrbar, kleinere Stellen benötigen entsprechendes Fahrkönnen.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 75,00 / DAV 105,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Bernd Kiesel
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Black Forest Trail Experience
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
An zwei Tagen entdecken wir Trails & Natur im Nordschwarzwald im Rahmen des offiziellen MTB Streckennetzes Baiersbronn. Dabei fahren wir Trails nicht nur bergab, sondern müssen unsere Kondition und Fahrtechnik teilweise auch bergauf beweisen.
Kursinhalt: Gespickt mit einzelnen Fahrtechnikeinheiten verbessern wir unsere Fähigkeiten Trails zu befahren. Im typischen Sägeblattprofil des Mittelgebirges bewältigen wir allerdings auch einige Höhenmeter. Mittags und abends werden wir von der örtlichen Gastronomie belohnt und nächtigen im urigen Haus Jägerloch in Mehrbettzimmern.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 105,00 / DAV 135,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Matthias Grabler
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
A, Zum höchsten Gipfel des Odenwalds
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Eberbach 125m – Zwingenberg 148m – Wolfsschlucht – Oberdielbach 488m – Waldkatzenbach 500m – Katzenbuckel 625m – Eberbach Einkehr, 28 km, ca. 7 Std., 628 m auf sowie ab.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 14,00 / DAV 14,00 Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Sandra Holte
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Grundkurs Fahrtechnik
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Neu auf dem Mountainbike? Wir bieten Dir im Fahrtechnikkurs für Anfänger die Möglichkeit Deine grundlegenden Fähigkeiten zu verbessern und somit sicherer unterwegs zu sein. Mehr Sicherheit auf dem Mountainbike bedeutet auch mehr Spaß auf den Trails. Du lernst die Grundlagen der Fahrtechnik auf dem Mountainbike kennen: Die richtige Haltung auf dem Rad, überwinden von Hindernissen, das Fahren von Kurven und richtig Bremsen.
Kursinhalt: Grundposition, Bremsen, Kurven fahren, Entlasten des Vorder- und Hinterrads.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 35,00 / DAV 35,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Jan Kolodziej
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Aufbaukurs Fahrtechnik für Frauen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Bei diesem Fahrtechnikkurs für Fortgeschrittene geht es darum, zusammen mit anderen Frauen, die bereits erlernten Grundlagen aufzufrischen und zu erweitern. Am Morgen werden wir die Grundlagen auffrischen und die erlernten Techniken am Nachmittag auf dem Trail anwenden. Schwerpunkte sind das effektive Kurvenfahren bis hin zur Spitzkehre, steile Anstiege und Abfahrten meistern, oder mit dem richtigen Timing Hindernisse auf dem Trail bergauf und bergab zu überwinden.
Kursinhalt: Kurventechnik, Gewichtsverlagerung, Hindernisüberwindung bergauf und bergab, Anfahren und Absteigen am Berg.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 35,00 / DAV 35,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Simone Vogel
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung