Wer selbständig Touren in tief verschneite Bergwelten plant, kann sich Unwissenheit nicht erlauben. Die Lawinenkunde ist dafür unverzichtbar.

Unser Theoriekurs klärt über die Entstehung, die Arten, die Risikoeinschätzung und das Verhalten beim Abgang von Lawinen auf.

Lawinenkunde


 

Alle Angebote auf einen Blick:

Theorieabend Basics Lawinenkunde und -rettung

Lawinenkunde

Datum

06.12.2023 - 06.12.2023

Veranstaltungsort

Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Ob beim Variantenskifahren, auf Skitour oder beim Schneeschuhgehen, Kenntnisse über Lawinen und Lawinenrettung sind unverzichtbar. Im Kursangebot werden Basics und aktuelle Entwicklungen in der Lawinenkunde und -rettung thematisiert und anschaulich erläutert. Er eignet sich sowohl für den Neueinstieg als auch als Auffrischung und stellt eine solide Basis dar, um in die neue Abseitssaison zu starten. Kursinhalt: Lawinenkunde, Planung, Beurteilung, Entscheidung, Prävention. So kommen Sie hin: Mit der Stadtbahn U7 in Richtung Ostfildern bzw. Mönchfeld, oder mit der U8 in Richtung Ostfildern bzw. Vaihingen bis zur Haltestelle Waldau. Das AlpinZentrum liegt nur 2 Minuten zu Fuß von der U-Bahn-Haltestelle entfernt. Kursgebühr: Sektion Schwaben 10,00 / DAV 10,00 Euro Fahrtkosten kommen hinzu, Verpflegung ist nicht vorgesehen.

Kurszeit

18:30 - 20:30 Uhr

Kursnummer

A23-40

Kursleitung

Nina Beck
Alexander Kiehlneker

Geplante Teilnehmer

30

Anmeldeschluss

06.11.2023

Freie Plätze

22

Preis (für Mitglieder)

10€

Voraussetzungen

Interesse

Stützpunktinfo

AlpinZentrum, Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

06.12.2023, Beginn 18:30 Uhr, Einlass ab 18:15 Uhr, AlpinZentrum, Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart

Anreise

Zu Fuß, mit dem Rad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

-

Besprechung

-