
Mittenrein in die Natur. Bergauf, bergab – schweißtreibende Anstiege, atemberaubende Ausblicke, den Flow erleben. Mountainbiken!
Es zählt zum festen Programm des DAV und zu den praktischsten Sportarten. Denn viel Equipment braucht es nicht, und die besten Trails liegen oft vor der Haustür.
Wie man sie meistert, vermitteln unsere Fahrtechnikkurse. Und alles Wissenswerte darüber hinaus, lernt Ihr in unseren Schrauberkursen.
Alle Angebote auf einen Blick:
Mountainbike Grundkurs Fahrtechnik - Einsteiger Basics
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du wirst die grundlegende Bewegungstechnik auf dem Mountainbike erlernen, um flüssig im Gelände und auf Trails unterwegs sein zu können. Durch mehr Kontrolle und Vertrauen wirst Du sicherer und der Fahrspaß steigt. Grundlegende Bewegungstechnik: Grundposition, Aktivposition, Balanceübungen (Stehversuch etc.), richtig steuern, verzögern der Hinterradbremse/Vorderradbremse/Notbremsung, beschleunigen, richtig schalten, Tretbewegung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 60,00 / DAV 90,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Grundkurs Fahrtechnik - Einsteiger Basics + Einsteiger Aufbau
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du wirst an Tag 1 die grundlegende Bewegungstechnik auf dem Mountainbike erlernen, um flüssig im Gelände und auf Trails unterwegs sein zu können. Durch mehr Kontrolle und Vertrauen wirst Du sicherer und der Fahrspaß steigt. Am zweiten Tag werden die gelernten Grundlagen gefestigt, um flüssig im Gelände unterwegs zu sein zu können. Durch den Einstieg in die angewandte Bewegungstechnik erlernst Du Methoden, die Dir mehr Sicherheit und Kontrolle auf dem Bike geben. Grundlegende Bewegungstechnik (Teil 1): Grundposition, Aktivposition, Balanceübungen (Stehversuch etc.), richtig steuern, verzögern der Hinterradbremse/Vorderradbremse/Notbremsung, beschleunigen, richtig schalten, Tretbewegung / Angewandte Bewegungstechnik (Teil 2): Vorderrad entlasten, Hinterrad entlasten, Be- und entlasten seitlich Kurven, neutrale Technik (Kopf-Schulter-Arm-Hüft-Drehung, enge Kurven, weite Kurven, Pedalstellung, Blickführung, Radneigung, verschiedene Untergründe, verschiedene Radien), anfahren am Berg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 120,00 / DAV 150,00. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Aufbaukurs Fahrtechnik - Fortgeschrittene
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Basics der angewandten Bewegungstechnik hast Du verinnerlicht und möchtest nun fortgeschrittene Fähigkeiten beim Biken entwickeln, dann in diesem Kurs. Die Zielsetzung ist, kontrolliert auch in anspruchsvollem Gelände unterwegs sein zu können. Wir zeigen Dir wie das funktioniert. Angewandte Bewegungstechnik: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 120,00 / DAV 150,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Daniel Eisfeld
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Aufbaukurs Fahrtechnik - Fortgeschrittene
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Basics der angewandten Bewegungstechnik hast Du verinnerlicht und möchtest nun fortgeschrittene Fähigkeiten beim Biken entwickeln, dann in diesem Kurs. Die Zielsetzung ist, kontrolliert auch in anspruchsvollem Gelände unterwegs sein zu können. Wir zeigen Dir wie das funktioniert. Angewandte Bewegungstechnik: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 60,00 / DAV 90,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Aufbaukurs Fahrtechnik - Fortgeschrittene
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Basics der angewandten Bewegungstechnik hast Du verinnerlicht und möchtest nun fortgeschrittene Fähigkeiten beim Biken entwickeln, dann in diesem Kurs. Die Zielsetzung ist, kontrolliert auch in anspruchsvollem Gelände unterwegs sein zu können. Wir zeigen Dir wie das funktioniert. Angewandte Bewegungstechnik: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 60,00 / DAV 90,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Grundkurs - Einsteiger Basics + Aufbau oder Fortgeschrittene
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du kannst Dich beim Biken schlecht einschätzen und kennst daher Deine Grenzen nicht genau? Wir ändern das, in dem wir Dich individuell bei verschiedenen Fahrtechnikübungen beurteilen und aus dem Ergebnis ein maßgeschneidertes Übungspaket entwickeln, das Dich technisch und mental weiterbringt.Den ersten Tag beginnen wir mit mit einem kurzen Überblick und fragen eure Erwartungen ab. Dann starten wir nach dem obligatorischen Bikecheck und evt. Setup mit verschiedenen Übungen. Im Anschluss erfolgt die Einteilung in kleine homogene Gruppen. Jede Gruppe (i. d. R. max. 6 Personen) hat einen Trainer, der individuell Übungen vorgibt und unterstützt. Das Training findet vorerst auf einem geeigneten Übungsgelände statt.Am zweiten Tag wärmen wir uns gleich auf und nach Bikecheck und kurzer Wiederholung und Vertiefung des gelernten, packen wir noch neue Techniken obendrauf. Wir werden uns an diesem Tag mehr im Gelände bewegen. Einsteiger Basic: Grundposition, Aktivposition, Balanceübungen (Stehversuch etc.), richtig steuern, verzögern der Hinterradbremse/Vorderradbremse/Notbremsung, beschleunigen, richtig schalten, Tretbewegung / Einsteiger Aufbau: Vorderrad entlasten, Hinterrad entlasten, Be- und entlasten seitlich Kurven, neutrale Technik (Kopf-Schulter-Arm-Hüft-Drehung, enge Kurven, weite Kurven, Pedalstellung, Blickführung, Radneigung, verschiedene Untergründe, verschiedene Radien), anfahren am Berg / Fortgeschritten: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 120,00 / DAV 150,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Jan Kolodziej
Alessandro Contini
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Grundkurs Fahrtechnik - Einsteiger Basics + Aufbau oder Fortgeschrittene Frauen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du kannst Dich beim Biken schlecht einschätzen und kennst daher Deine Grenzen nicht genau? Wir ändern das, in dem wir Dich individuell bei verschiedenen Fahrtechnikübungen beurteilen und aus dem Ergebnis ein maßgeschneidertes Übungspaket entwickeln, das Dich technisch und mental weiterbringt. Den ersten Tag beginnen wir mit mit einem kurzen Überblick und fragen eure Erwartungen ab. Dann starten wir nach dem obligatorischen Bikecheck und evt. Setup mit verschiedenen Übungen. Im Anschluss erfolgt die Einteilung in kleine homogene Gruppen. Jede Gruppe (i. d. R. max. 6 Personen) hat einen Trainer, der individuell Übungen vorgibt und unterstützt. Das Training findet vorerst auf einem geeigneten Übungsgelände statt. Am zweiten Tag wärmen wir uns gleich auf und nach Bikecheck und kurzer Wiederholung und Vertiefung des gelernten, packen wir noch neue Techniken obendrauf. Wir werden uns an diesem Tag mehr im Gelände bewegen. Einsteiger Basic: Grundposition, Aktivposition, Balanceübungen (Stehversuch etc.), richtig steuern, verzögern der Hinterradbremse/Vorderradbremse/Notbremsung, beschleunigen, richtig schalten, Tretbewegung / Einsteiger Aufbau: Vorderrad entlasten, Hinterrad entlasten, Be- und entlasten seitlich Kurven, neutrale Technik (Kopf-Schulter-Arm-Hüft-Drehung, enge Kurven, weite Kurven, Pedalstellung, Blickführung, Radneigung, verschiedene Untergründe, verschiedene Radien), anfahren am Berg / Fortgeschritten: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 120,00 / DAV 150,00 Fahrt Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Violetta König
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Aufbaukurs Fahrtechnik - Trans-Odenwald-Quickie mit Transalp Training
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Tour und Transalp-Kurs in einem! DIE Tour für alle, die bereits biken können und jetzt erste Erfahrung auf Mehrtagestouren sammeln wollen. Genauso für diejenigen, die sich das Rüstzeug für eigenverantwortliche, größere Unternehmungen oder den ersten eigenen Alpencross aneignen wollen. Der Odenwald - schnell per Bahn zu erreichen, landschaftlich wunderschön, die Anstiege und Abfahrten moderat. Ideales Terrain also, um unterhalb der eigenen Leistungsgrenze den Kopf zum Lernen frei zu haben. Im Rahmen einer 4-Tages-Etappen-Tour, die uns von Bensheim in Form einer großen Acht zweimal quer über den südlichen Odenwald führen wird, wollen wir in erster Linie gemeinsam radeln und Spaß haben, dazu aber auch noch alle Aspekte des Mountainbikens beleuchten: Bike- und Fahrtechnik, Tourenplanung, Planungstools, Ausrüstung, Wegfindung, Krafteinteilung und Taktik, Sicherheit und Notfallmanagement, Wetter, Trainingslehre, gruppendynamische Prozesse, usw., usw. Das soll in einer lockeren Lernatmosphäre vermittelt werden, was eine aktive Mitarbeit voraussetzt. Wer möchte, bekommt die Möglichkeit, sich im Führen der Gruppe zu versuchen. Eine ideale Gelegenheit also auch für unsere Aspiranten und "Vorfahrer". Kursgebühr: Sektion Schwaben 165,00 / DAV 195,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Mountainbike organisierte Tour - durch den Hochschwarzwald nach Freiburg
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Am ersten Tag steht das Naturerlebnis und die Auffahrt zur urigen Krunkelbachhütte über die beiden höchsten Schwarzwaldgipfel und schönsten Ecken des Hochschwarzwalds im Vordergrund. An Tag Zwei nehmen wir die Abfahrt nach Freiburg auf den legendären,teils anspruchsvollen Trails unter die Stollen. Tag1: Auffahrt von Neustadt über Hinterzarten, Feldsee und die beiden höchsten Schwarzwald-Gipfel zur Krunkelbachhütte (ca. 1300Hm im Aufstieg). Tag 2: Abfahrt über Schauinsland nach Freiburg, Zugfahrt zurück nach Neustadt (ca. 500 Hm im Aufstieg, Trails S1-S2). Kursgebühr: Sektion Schwaben 145,00 / DAV 175,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Tobias Kraut
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Grundkurs Fahrtechnik - Einsteiger Basics
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du wirst die grundlegende Bewegungstechnik auf dem Mountainbike erlernen, um flüssig im Gelände und auf Trails unterwegs sein zu können. Durch mehr Kontrolle und Vertrauen wirst Du sicherer und der Fahrspaß steigt. Grundlegende Bewegungstechnik: Grundposition, Aktivposition, Balanceübungen (Stehversuch etc.), richtig steuern, verzögern der Hinterradbremse/Vorderradbremse/Notbremsung, beschleunigen, richtig schalten, Tretbewegung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 60,00 / DAV 90,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung