Skihochtour Aufbaukurs/Technikkurs
Aufbaukurs Skihochtouren-ABGESAGT
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
In diesem Kurs werden wir das großartige Gletscher-Skitourengebiet der Bernina erleben und sogar durchqueren. In den ersten drei Tagen werden wir auf der Coaz-Hütte versorgt. Wir erreichen sie über das Skigebiet Corvatsch. Der zerrissene Vadret Roseg bietet uns ideale Voraussetzung, das richtige Verhalten und den Umgang mit den Gefahren, auch Spaltenbergung, zu üben. Dabei wollen wir auch schöne Gipfelziele erreichen, wie La Muongia, Il Capütschin, Piz Sella u. a. Am vierten Tag wechseln wir auf die unbewirtschaftete Tschierva-Hütte, Winterraum. Am Folgetag soll es weiter gehen auf die bewirtschaftete Boval-Hütte. Bei guten Verhältnissen können wir den Piz Moteratsch ersteigen, ein rassiger Skigipfel mit fantastischer Aussicht, auch auf Piz Bernina und Piz Palü - zwei sehr anspruchsvolle Ski-Ziele, die wir in den beiden folgenden Tagen angehen können - aber nur bei sehr guten Verhältnissen.
Kursinhalt: sicheres Verhalten auf Gletschern, Spaltenbergung, Orientierung, mit Schwerpunkt auf Tourenerlebnissen. In der gesamten Tourenwoche werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Planungen und Entscheidungen so weit wie möglich einbezogen, sodass das Ziel, Skihochtouren selbständig und sicher durchführen zu können, auch erreicht werden kann.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 410,00 / DAV 440,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Unterkunft ist vom Kursleiter gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Ski-Durchquerung am Tödi-ABGESAGT
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Tödi in den Glarner Alpen ist eine anspruchsvolle Tour. Wir werden im Team mehrere Tage in den Glarner Alpen unterwegs sein. Sowohl beim Hüttenzustieg als auch am Gipfeltag sind 1500 Hm zu überwinden. Dies mit Gletscherausrüstung und Seil im Rucksack. Die Mühen werden belohnt durch einen außergewöhnlichen Gipfel und auch eine Durchquerung der Gletscherlandschaft im Umfeld.
Ersatztermin 15.-18.April
Kursinhalt: Skihochtour, Orientierung, Einschätzung von Wetter und Lawinengefahr, Begehung von vergletschertem Gelände
Kursgebühr: Sektion Schwaben 250,00 / DAV 280,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Skihochtouren Monte Rosa
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Im herrlichen Gebiet der Monte-Rosa-Gruppe im Wallis besteigen wir, passende Witterung vorausgesetzt, einige Viertausender mit Skiern. Mögliche Ziele: Zumsteinspitze 4563m und Signalkuppe 4554m, sowie andere Gipfel im Monte-Rosa-Gebiet.
Kursinhalt: LVS-Training, Tourenplanung, Gehen auf Gletschern, Spuranlage, behelfsmäßige Bergrettung, betreute Skitouren.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 300,00 / DAV 330,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten, sowie Kosten für Aufstiegshilfe kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung