Skihochtour Aufbaukurs/Technikkurs
After-Work Skihochtouren-Technik
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Skihochtourensaison steht vor der Tür, aber der letzte Kurs ist schon eine Weile her? Es ist immer gut, die Seiltechniken für eine Gletscherbegehung zu wiederholen und stressfrei zu üben. In diesem After-Work-Kurs hast Du die Gelegenheit dazu und kannst all Deine Fragen loswerden. Wir werden die grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken für Gletschertouren wiederholen und üben: Spaltenbergung (Lose Rolle, Eigenrettung), Abseilen, Standplatzbau, Knoten. Weitere Themen nach Interesse. Unser Übungsgelände wird das DAV Kletterzentrum auf der Waldau sein. Kursgebühr: Sektion Schwaben 45,00 / DAV 75,00. Der Kletterhalleneintritt muss separat bezahlt werden. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Skihochtouren Bernina
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erleben wir das großartige Gletscher-Skitourengebiet der Bernina. In den ersten Tagen werden wir auf gemütlichen und sehr gut geführten Coaz-Hütte versorgt (Ü mit HP 70.-CHF), die wir mithilfe der Corvatsch-Seilbahn erreichen. Der zerrissene Vadret Roseg bietet uns hier deale Voaussetzung um das richtige Verhalten und den Umgang mit den Gefahren in der Gletscherregion zu üben.Dabei wollen wir auch schöne Gipfelziele erreichen wie La Muongia, Il Capütschin, Piz Sella, o.a. je nach Verhältnissen.Im zweiten Teil wechseln wir zuerst auf die unbewirtschaftete Tschierva-Hütte, Winterraum.Von hier aus können wir den Piz Tschierva oder gar den Piz Morteratsch ersteigen, beides sehr schöne Aussichtsgipfel.Je nach Verhältnissen ist eine Nacht unten im Hotel Roseg (Ü mit Frühstück 55.-CHF) eingeplant oder der Übergang zur bewirtschafteten Bovalhütte.Als krönenden Abschluss können wir den Piz Palü oder den Piz Bernina (anspruchsvoll) angehen. Phantastische Gletscherabfahrt zur Bahnstation Morteratsch. Tourenplanung, Auffrischung und Vertiefung von Lawinenkunde u. Sicherheitstechniken, Gletscherkunde, angemessene Taktik und Risikomanagement, Orientierung, Spuranlage im Aufstieg und Abfahrt, Anwendung von Steigeisen im Gipfelbereich, Orientierung, Aufstieg in Gletscherseilschaft, Abfahren auch am Seil, Spaltenbergung u.a. In der gesamten Tourenwoche werden die Teilnehmeinnen u. Teilnehmer in die Planungen und Entscheidungen so weit wie möglich einbezogen, sodass das Ziel, Skihochtouren selbständig und sicher durchführen zu können, auch erreicht werden kann. Kursgebühr: Sektion Schwaben 350,00 / DAV 380,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Stephan Briel
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung