Skihochtour Tour

Skidurchquerung der Silvretta

Skihochtour

Datum

18.02.2024 - 24.02.2024

Veranstaltungsort

Silvretta

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Ausgehend von Ischgl in Tirol durchqueren wir die gesamte Silvretta von Hütte zu Hütte. Dabei kommen wir auch in die Schweiz und nach Vorarlberg und schließlich über die Bielerhöhe wieder zurück. Dabei wollen wir bei entsprechenden Bedingungen auch schöne Gipfelziele anstreben. Kursgebühr: Sektion Schwaben 340,00 / DAV 370,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-22

Kursleitung

Michael Bodingbauer

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

18.01.2024

Preis (für Mitglieder)

340€

Stützpunktinfo

Heidelberger Hütte, Jamtal Hütte, Tuoi Hütte, Silvretta Hütte, Wiesbadener Hütte, Hotel Piz Buin

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Ischgl Talstation

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.2

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

**

Besprechung

AlpinZentrum, 30.01.2024 um 19.30 Uhr

Haute Route Névache (F)

Skihochtour

Datum

16.03.2024 - 23.03.2024

Veranstaltungsort

Névache

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Klassische Durchquerung durch ein sehr einsames 3000er-Gebiet östlich des Dauphiné (F) an der italienischen Grenze. Teile des Gebiets waren vor dem zweiten Weltkrieg italienisch. Heute ist das Frankreich. Geplant ist ein Rundkurs mit Start und Ziel Névache zu Refuge Chardonnet, Refuge Ricou, Refuge Drayère, Rifugio Re Magi. Höhepunkt ist die Überschreitung des für seine prächtige Aussicht bekannten Mont Thabor (3178m) mit seiner Gipfelkapelle aus dem 15. Jahrhundert. Die Paradegipfel des Dauphinés, des Mauriennes, des Montviso und viele andere bilden ein einzigartiges Panorama. Wir genießen die eindrückliche Landschaft und wunderbare Abfahrten mit einem leichten Touren-Rucksack, weil wir keine Gletscherausrüstung benötigen. Das Névache-Tal ist im Sommer überlaufen. Im Winter geht es hier mit etwas Langlauf sehr ruhig zu. Große Skigebiete sind weit weg. Die erste und letzte Nacht verbringen wir im Tal in Gasthöfen im Doppel- oder Mehrbettzimmer, dazwischen in Berghütten im Lager. Je nach Interessenlage der Teilnehmer besprechen wir Themen zu LVS, Tourenplanung, Geländeeinschätzung, etc. >>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Die Anmeldungen teilen sich jeweils auf die gebuchten Zimmer auf. Bequeme Anfahrt über Turin (I) oder Fréjus-Tunnel (F). Von unserer Talunterkunft fahren wir mit unseren PKW zum Start der Rundtour. Kursgebühr: Sektion Schwaben 640,00 / DAV 670,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-16

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

5

Anmeldeschluss

10.01.2024

Freie Plätze

5

Preis (für Mitglieder)

640€

Voraussetzungen

Kondition für ca.1000 Hm Aufstieg und Abfahrt im unpräpariertem Gelände, Toleranz für Höhen bis 3200m

Stützpunktinfo

Névache (F) Gasthof im Tal erste und letzte Nacht im Doppel- oder Mehrbettzimmer mit Halbpension, dazwischen Berghütten in Frankreich und Italien im Lager

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Samstag zum Abendessen im Gasthof

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Wird vom Kursleiter per E-Mail versandt

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Nein

Haute Route Maurienne / Vanoise Nationalpark (F)

Skihochtour

Datum

06.04.2024 - 13.04.2024

Veranstaltungsort

Bonneval-sur-Arc

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Klassische Durchquerung über prächtige Gletscher im hintersten Maurienne -Tal. Nach Refuge du Carro und Evettes wechseln wir kurz nach Italien zum tief eingeschneiten Rifugio Alberto Gastaldi. Von dort geht es zur Refuge Averole nach Frankreich zurück. Dabei besteigen wir eindrucksvolle 3000er Aussichtsberge. Das bei uns kaum bekannte ruhige Gebiet südlich von Val-d’Isère profitiert von stabilem südlichen Klima und großer Abgeschiedenheit im Winter. Die erste und letzte Nacht verbringen wir im Tal in Gasthöfen im Doppel- oder Mehrbettzimmer, dazwischen in Berghütten des französischen und italienischen Alpenvereins. Start bei Bonneval-sur-Arc (eines der schönsten Dörfer Frankreichs). Bequeme Autobahn-Anfahrt über Genf und Chambéry. Von unserer Talunterkunft fahren wir mit unseren PKW zum Start der Rundtour.>>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Die Anmeldungen teilen sich jeweils auf die gebuchten Zimmer auf. Kursgebühr: Sektion Schwaben 620,00 / DAV 650,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-18

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

5

Anmeldeschluss

31.01.2024

Freie Plätze

2

Preis (für Mitglieder)

620€

Voraussetzungen

Kondition für ca.1200 Hm Aufstieg und Abfahrt im unpräpariertem und teilweise steilem Gelände mit kompletter Hochtourenausrüstung (Seil, Gurt, Pickel, Steigeisen) in Höhen über 3000m, sicheres Gehen mit Steigeisen und Ski am Rucksack

Stützpunktinfo

Bonneval-sur-Arc (F)

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Samstag zum Abendessen im Gasthof

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Wird vom Kursleiter per E-Mail versandt

Anforderung Kondition

Anforderung Technisch

Besprechung

Nein