Die einen packt die Sehnsucht früher, die anderen später: frische Spuren im Schnee. Unerreichbar scheinende Gipfel, an deren Flanken sich kleine bunte Punkte nach oben bewegen.

Abfahrten – wie schwerelos – durch pulvriges Weiß. Und über kurz oder lang zieht es dann fast alle guten Skifahrer ins Off.


 

Alle Angebote auf einen Blick:

Februar Wochenend-Skitouren

Skitour

Datum

02.02.2024 - 04.02.2024

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Der Schnee fällt manchmal sehr unterschiedlich. Wir sind flexibel und suchen uns den besten Schnee in der Schweiz aus. Zur Auswahl stehen das Graubündner Hochland, das Gotthard-Gebiet, oder der schneereiche Kanton Schwyz. Wenn nötig, so weichen wir zu den Nachbarn nach Österreich aus. Falls der Schnee im Februar im freien Gelände nur für den Aufstieg, nicht aber für klassische Tourenabfahrten reicht, dann werden wir kreativ. Wir kombinieren Tourenaufstiege und Tourengipfel mit der Abfahrt auf präparierten Pisten. Je nach Interessenlage der Teilnehmer besprechen wir Themen zu LVS, Tourenplanung, Geländeeinschätzung, etc. >>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Zwei Anmeldungen teilen sich jeweils ein Doppelzimmer. Wir fahren mit unseren PKW von der Unterkunft zu den Touren. Kursgebühr: Sektion Schwaben 190,00 / DAV 220,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-15

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

02.01.2024

Preis (für Mitglieder)

190€

Voraussetzungen

Kondition für 1000-1200 Hm Aufstieg und Abfahrt im unpräpariertem Gelände

Stützpunktinfo

Schweiz / Gasthof im Doppelzimmer mit Halbpension

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Freitag Abend zum Abendessen im Gasthof

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Wird vom Kursleiter per E-Mail versandt

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Nein

Skitouren Grundkurs

Skitour

Datum

16.02.2024 - 18.02.2024

Veranstaltungsort

Hirschegg

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Bevor es durch den Tiefschnee geht, zieht man gleichmäßig seine Spur durch die pulvrig weiße Bergwelt und erarbeitet sich aus eigener Körperkraft den Weg zum Gipfel. Im Grundkurs beginnen wir mit der Auffrischung theoretischer Inhalte und verfolgen als praktisches Ziel die Verwirklichung selbst organisierter Skitouren. Anschließend wisst ihr, wie man auf eigene Faust eine einfache Route plant, angeht und durchzieht. Ihr bekommt einen Vorgeschmack auf die pure Freiheit in noch steilerem Gelände. Kursinhalt: Vertiefung der Schnupperkursinhalte, Orientierung, Geländebeurteilung, Bogentreten und Spitzkehren, Gehtechnik mit Steigfellen/Harscheisen, Abfahren mit verschiedenen Tiefschneetechniken, Beurteilung der Lawinensituation, Suchübungen mit LVS-Geräten und die behelfsmäßige Bergrettung. Kursziel: selbständiges Durchführen einfacher Skitouren Kursgebühr: Sektion Schwaben 140,00 / DAV 170,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-03

Kursleitung

Claudia Herhofer

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

16.01.2024

Preis (für Mitglieder)

140€

Voraussetzungen

sicheres Skifahren in allen Schneearten (zumindest Stemmschwung)

Stützpunktinfo

Schwarzwasserhütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Auenhütte, Hirschegg (Kleinwalsertal)

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.1

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

**

Besprechung

24.01.23, 19.00 Uhr Geschäftsstelle

Skitouren Schnupperkurs

Skitour

Datum

16.02.2024 - 18.02.2024

Veranstaltungsort

Vals

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Verschneite Berge, neue Spuren im Schnee, aus eigener Kraft erklommene Gipfel und eine schwerelose Abfahrt ins pulvrige Weiß. Unser Schnupperkurs ermöglicht den Einstieg in den Ausstieg und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zum Quercheck: Ist diese Spielart des winterlichen Bergsteigens für mich passend? Will ich das Skitourengehen weiterverfolgen? Kursinhalt: Wetterkunde, Einführung in die Lawinenausrüstung, Umgang mit der DAV SnowCard, Spuranlage, Tipps und Empfehlungen zur Abfahrt und zum Natur- und Umweltschutz. Um teilnehmen zu können, musst du bereits sicher auf den Brettern sein. Kursgebühr: Sektion Schwaben 140,00 / DAV 170,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-35

Kursleitung

Markus Schipprack

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

16.01.2024

Freie Plätze

3

Preis (für Mitglieder)

140€

Voraussetzungen

gute Skibeherrschung, sicheres Kurvenfahren, Kondition für Touren von 4-6 Stunden¯

Stützpunktinfo

Gasthof Steckolzer

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Nach Vereinbarung

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.1

Anforderung Kondition

**

Anforderung Technisch

**

Besprechung

Nein

Skitouren Schnupperkurs

Skitour

Datum

25.02.2024 - 27.02.2024

Veranstaltungsort

Hirschegg

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Verschneite Berge, neue Spuren im Schnee, aus eigener Kraft erklommene Gipfel und eine schwerelose Abfahrt ins pulvrige Weiß. Unser Schnupperkurs ermöglicht den Einstieg in den Ausstieg und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zum Quercheck: Ist diese Spielart des winterlichen Bergsteigens für mich passend? Will ich das Skitourengehen weiterverfolgen? Kursinhalt: Wetterkunde, Einführung in die Lawinenausrüstung, Umgang mit der DAV SnowCard, Spuranlage, Tipps und Empfehlungen zur Abfahrt und zum Natur- und Umweltschutz. Um teilnehmen zu können, musst du bereits sicher auf den Brettern sein. Kursziel: Kennenlernen der Sportart. Kursgebühr: Sektion Schwaben 140,00 / DAV 170,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-19

Kursleitung

Philipp Zeller

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

25.01.2024

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

140€

Voraussetzungen

gute Skibeherrschung, sicheres Kurvenfahren, Kondition für Touren von 4 - 6 Stunden

Stützpunktinfo

Schwarzwasserhütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Nach Vereinbarung

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.1

Besprechung

Vorbesprechung per Online-Konferenz.

Mittelschwere Skitouren im Safiental - Schweiz

Skitour

Datum

27.02.2024 - 02.03.2024

Veranstaltungsort

Safiental

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Spitzkehrentechnik, Kickkehre, Serpentinengehen, Steigfelle auflegen, Abfahrt auf Sulz, Harsch und Eis - alles unter Kontrolle? Dann kommt garantiert die Lust auf anspruchsvollere Aufstiege, längere Abfahrten, höheres Tempo. Sprich: unser Aufbaukurs in vergletschertem Gelände. Wo vielleicht genau die märchenhafte Powder-Abfahrt auf Euch wartet, von der alle Skitourengeher träumen. Kursinhalt: Vertiefung der Grundkursinhalte, Lawinenkunde, LVS Suche und Verschüttetenbergung, gemeinschaftliche Tourenplanung mit entsprechender Beurteilung der Lawinensituation, Anwendung des Lawinenmatras, Sensibilisierung für umweltgerechtes Verhalten sowie Aufstieg/Abfahrt im mittelschweren Gelände. Kursgebühr: Sektion Schwaben 270,00 / DAV 300,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-42

Kursleitung

Ralf Lange

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

24.02.2024

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

270€

Voraussetzungen

Absolvierung Skitourengrundkurs und/oder mindestens 2 Jahre Erfahrung mit geführten oder eigenen Skitouren, Beherrschung der Abfahrtstechnik im Gelände (Tiefschnee) bis mittelsteiles Gelände (30-35 Grad), Kondition für Aufstiege bis 1300 hm

Stützpunktinfo

Berghaus Turrahus

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Nach Vereinbarung

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.1A

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Vorbesprechung per Online-Konferenz

Skitouren Grundkurs

Skitour

Datum

29.02.2024 - 03.03.2024

Veranstaltungsort

Schmirn

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Bevor es durch den Tiefschnee geht, zieht man gleichmäßig seine Spur durch die pulvrig weiße Bergwelt und erarbeitet sich aus eigener Körperkraft den Weg zum Gipfel. Im Grundkurs beginnen wir mit der Auffrischung theoretischer Inhalte und verfolgen als praktisches Ziel die Verwirklichung selbst organisierter Skitouren. Anschließend wisst ihr, wie man auf eigene Faust eine einfache Route plant, angeht und durchzieht. Ihr bekommt einen Vorgeschmack auf die pure Freiheit in noch steilerem Gelände.Kursinhalt: Vertiefung der Schnupperkursinhalte, Orientierung, Geländebeurteilung, Bogentreten und Spitzkehren, Gehtechnik mit Steigfellen/Harscheisen, Abfahren mit verschiedenen Tiefschneetechniken, Beurteilung der Lawinensituation, Suchübungen mit LVS-Geräten und die behelfsmäßige Bergrettung. Kursziel: selbständiges Durchführen einfacher Skitouren Kursgebühr: Sektion Schwaben 230,00 / DAV 260,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-36

Kursleitung

Markus Schipprack

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

29.01.2024

Preis (für Mitglieder)

230€

Voraussetzungen

erste Tiefschneeerfahrungen, Kondition für Touren von 4-6 Stunden und bis zu 1000 Hm in Aufstieg und Abfahrt

Stützpunktinfo

Gathof Olpererblick

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Nach Vereinbarung

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.1

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Vorbesprechung per Online-Konferenz.

Genuss-Skitouren in den Nocky Mountains

Skitour

Datum

03.03.2024 - 07.03.2024

Veranstaltungsort

Nockberge

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Die Nockberg-Skitouren sind meist technisch moderate Skitouren, die jedoch ein gewisses Maß an Ausdauer und Erfahrung erfordern. Das einsame Skitourengebiet mit seinen tief verschneiten Nocks ("Nock" ist ein regionaltypisches Wort für "Kuppe") ist einzigartig. Natürlich gelten, wie in allen anderen Gebirgsgruppen der Alpen, die alpinen Herausforderungen. Zu diesen gehört neben der Lawinengefahr und blank gewehten Gipfelkämmen vor allem eine schwierige Orientierung bei schlechter Sicht. Kursinhalt: theoretische und praktische Tourenplanung mit der Drei-Filtermethode auf Basis des LLB. Lawinenbeurteilung auf Tour und am Einzelhang unter Anwendung probabilistischer Entscheidungshilfen. Orientierung im spurlosen und weitläufigen Gelände. Kursgebühr: Sektion Schwaben 250,00 / DAV 280,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-10

Kursleitung

Michael Klebsattel

Geplante Teilnehmer

7

Anmeldeschluss

02.02.2024

Preis (für Mitglieder)

250€

Voraussetzungen

sicheres Skifahren im Gelände

Stützpunktinfo

Dr. Josef Mehrl Hütte, Schönfeld 21, 5592 Thomatal Österreich

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Dr. Josef Mehrl Hütte Sonntag den 03.03.2024 um ca. 12:00 - 13:00 Uhr

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

07.02

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Nein

Skitouren in Uri

Skitour

Datum

15.03.2024 - 17.03.2024

Veranstaltungsort

Uri

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Die Bergstation der Luftseilbahn Brüsti ist Ausgangspunkt für interessante und sehr abwechlsungsreiche Skitouren. Die Touren zu Eggenmandli, Hoch Geissberg und Vorder Schloss zählen zu den bekanntesten in der Umgebung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 170,00 / DAV 200,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-04

Kursleitung

Frank Emde

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

19.01.2024

Preis (für Mitglieder)

170€

Stützpunktinfo

Attighausen-Brüsti, Alp Catrina oder Berggasthaus Brusti

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Brüsti nach Bekanntgabe

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit Eispickel und Steigeisen

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

Besprechung

Online

Skitouren Aufbau-/Technikkurs

Skitour

Datum

24.03.2024 - 27.03.2024

Veranstaltungsort

Sellrain

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Spitzkehrentechnik, Kickkehre, Serpentinengehen, Steigfelle auflegen, Abfahrt auf Sulz, Harsch und Eis - alles unter Kontrolle? Dann kommt garantiert die Lust auf anspruchsvollere Aufstiege, längere Abfahrten, höheres Tempo. Sprich: unser Aufbaukurs in vergletschertem Gelände. Wo vielleicht genau die märchenhafte Powder-Abfahrt auf Euch wartet, von der alle Skitourengeher träumen. Kursinhalt: Vertiefung der Grundkursinhalte sowie Aufstieg/Abfahrt im mittelschweren Gelände. Kursgebühr: Sektion Schwaben 180,00 / DAV 210,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-20

Kursleitung

Philipp Zeller

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

24.02.2024

Preis (für Mitglieder)

180€

Voraussetzungen

Skibeherrschung in allen Schneearten, erste Skitourenerfahrungen, sicherer Umgang mit der Lawinenausrüstung, Kondition für Touren von 4 - 6 Stunden und bis zu 1000 Hm in Aufstieg und Abfahrt

Stützpunktinfo

Pforzheimerhütte Sellrain

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Nach Vereinbarung

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.02

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Vorbesprechung per Online-Konferenz.

Osterskitouren am Reschenpass

Skitour

Datum

28.03.2024 - 01.04.2024

Veranstaltungsort

Reschenpass

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Pulver und Firn, fast-3000er mit fantastischer Aussicht und grandiosen Abfahrtenin einem schneereichen Gebiet rund um den Reschensee mit der bekannten Kapelle im Wasser. Zur Auswahl stehen uns viele Skigipfel im Rojental, im Langtaufers, im Schlinigertal, im Planeiltal und viele andere. Wir suchen uns den besten Schnee und die schönsten Abfahrten jeweils vor Ort aus. Je nach Interessenlage der Teilnehmer besprechen wir Themen zu LVS, Tourenplanung, Geländeeinschätzung, etc. Einfache Autobahnzufahrt ohne Fernpass-Stress durch den Arlberg-Tunnel und die Landecker Autobahnumfahrung.>>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Zwei Anmeldungen teilen sich jeweils ein Doppelzimmer. Wir fahren mit unseren PKW von der Unterkunft zu den Touren. Kursgebühr: Sektion Schwaben 310,00 / DAV 340,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-17

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

31.12.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

310€

Voraussetzungen

Kondition für 1000-1200 Hm Aufstieg und Abfahrt im unpräpariertem Gelände

Stützpunktinfo

Gasthof / Doppelzimmer mit Halbpension

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Gründonnerstag zum Abendessen im Gasthof

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Wird vom Kursleiter per E-Mail versandt

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Nein