Datenschutzhinweise Jobticket

Diese Information gilt für unsere Beschäftigten, die sich für das Jobticket entschieden haben. Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Das Jobticket erfordert Verarbeitung in unserer Sektion, aber auch bei den Stuttgarter Straßenbahnen (SBB). Zusammen mit den SBB sind wir „gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche“ (nach Art. 26 DSGVO).

1.1 Verantwortlicher: Sektion Schwaben
Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Georgiiweg 5
70597 Stuttgart
Tel.: 0711 – 769636-6
Fax: 0711 – 769636-89
www.alpenverein-schwaben.de

Wir haben zum Datenschutzbeauftragten bestellt:
Verimax GmbH, Warndtstr. 115, 66127 Saarbrücken
dsb.dav-schwaben@verimax.de
Ausführende Person: Michael Schlagintweit

1.2 Verantwortlicher: SSB
Stuttgarter Straßenbahnen AG
Schockenriedstraße 50
70565 Stuttgart

Informationen für die SSB finden Sie hier:
www.ssb-ag.de/files/datenschutzerklaerung.pdf

 

2. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Ihre personenbezogenen Daten werden zu Zwecken der Bereitstellung eines Online-Bestellportals und der Buchung von Mobilitätsdienstleistungen verarbeitet.

Die Verarbeitung erfolgt nach Ihrer Einwilligung, d.h. wir fragen Sie, ob Sie das Jobticket haben möchten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu Widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an die Sektion Schwaben (unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1.1). Für die Einwilligung sind wir der alleinig Verantwortliche. Bei einem Widerruf müssen Sie Ihr Jobticket zurückgeben.

 

3. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Alle notwendigen Daten stammen von Ihnen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO), die wir von Ihnen im Rahmen des Beschäftigungs¬verhältnisses erhalten.

Folgende Datenarten sind regelmäßig Gegenstand der Verarbeitung:

  • Anrede/Geschlecht
  • Vorname
  • Nachname
  • Anschrift
  • Email-Adresse
  • Ggf. Telefonnummer
  • Ggf. Personalnummer
  • Foto
  • Bankverbindung - IBAN
  • Passwort
 
4. Wer bekommt meine Daten?

Alle unter Punkt 1 genannten Verantwortlichen bekommen Ihre Daten.

 
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Es ist nicht geplant Ihre Daten in ein Drittland zu übermitteln.

 
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit für die vorgenannten Zwecke erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, die Sie das Jobticket beziehen. Diese Dauer wird durch unseren Vertrag mit der SSB oder Ihres Widerrufs der Einwilligung bestimmt.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Nachweispflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.

 
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie können bei uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten. Bitte geben Sie hierzu an, an welchen Daten Sie interessiert sind. Ebenso werden wir Ihre Daten berichtigen, wenn sie unrichtig sind. Teilen Sie uns dies bitte mit.

Sie haben zudem ein Recht auf Löschung, Einschränkung und Widerspruch. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in den meisten Fällen gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre Daten zu speichern. In diesen Fällen werden wir Ihre Daten nicht Löschen dürfen.

Eine Auskunft stellen wir Ihnen gerne auch elektronisch bereit, womit wir Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gewährleisten.

Diese Rechte können Sie bei uns oder bei der SSB geltend machen. Bitte beachten Sie Punkt 11 (unten).

 
8. Wo kann ich mich beschweren?

Wenn Sie unzufrieden sind, so teilen Sie uns dies bitte unter den o.g. Kontaktdaten mit. Nutzen Sie diese bitte auch, wenn Ihnen ein Datenschutzverstoß auffällt. Danke!

Für Probleme mit der Datenverarbeitung können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe oben).

Grundsätzlich haben Sie auch das Recht sich über die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies können Sie bei einer für Ihren Wohnort zuständigen Aufsichtsbehörde oder der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32 ,70025 Stuttgart

 
9. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Wenn Sie das Jobticket haben wollen, benötigen wir Ihre Daten. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, Ihnen das Jobticket anzubieten.

 
10. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?

Zur Bereitstellung des Jobtickets nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung – einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO).


11. Welche wesentlichen Inhalte haben wir mit der SSB vereinbart?

Gegenstand der Vereinbarung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Abwicklung des Deutschland-JobTickets. Die Zwecke entnehmen Sie bitte Punkt 2. Die Dauer der Vereinbarung mit der SSB ist unbefristet.

 

VerarbeitungsschrittVerantwortlich

Primär verantwortlich für Betroffenenrechte

Betrieb und Wartung des Online-BestellportalsSSBSSB
Information an Mitarbeiter über Möglichkeit des JobTicketsSSB und Sektion SchwabenSSB und Sektion Schwaben
Direkterhebung personenbezogener Daten der oder des interessierten Beschäftigten bei der Registrierung im Online-Bestellportal durch die oder den interessierten Beschäftigten zur Abwicklung des Firmen-AbosSSBSSB
Wahrnehmung der Aufgabe des JobTicket-Beauftragten d.h. Download und Übermittlung der Daten an die SSB (Prüfen/Freigabe/Absenden/Monat abschließen/Löschen-Datentransfer zum AboCenter)Sektion SchwabenSektion Schwaben
Technische Betreuung des Online-Bestellportals (Support) im Rahmen des JobTicketsSSBSSB