29.03.2023: Vortrag im AlpinZentrum "Mountainbiken - ein nachhaltiger Trend"
Mountainbiken hat sich im DAV und in Stuttgart längst von einer Trendsportart zu einem Kern- und Breitensport entwickelt, der alle Gesellschaftsschichten von Jung bis Alt begeistert.
In seinem Vortrag geht Hendrik Ockenga - Gründungsmitglied und Sprecher der MTB-Gruppe Stuttgart im DAV Schwaben - darauf ein, welche Rolle diese Sportart im DAV, insbesondere in der Sektion Schwaben, aber auch in Stuttgart spielt.
Es wird auf aktuelle Daten, Fakten, Aktivitäten und Angebote, auf Vorurteile und Befindlichkeiten eingegangen. Zudem gibt Hendrik einen Einblick in den aktuellen Stand des "Freizeitkonzepts Stuttgarter Wald" und erläutert, was es damit auf sich hat.
Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über das Biken im Allgemeinen und das "Freizeitkonzept Stuttgarter Wald" im Speziellen erfahren möchten – gerade auch an diejenigen, die dem Mountainbiken eher skeptisch gegenüberstehen. Im Anschuss sind persönliche Fragen möglich, ein kritischer Austausch ist definitiv erwünscht!
Veranstaltungsort
AlpinZentrum, Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart, Vortragsraum OG
Uhrzeit
19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
(ab Beginn kein Einlass mehr möglich!)
Kartenverkauf
Eintritt: 4 €
(Mitglieder der Sektion Schwaben, Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderungen: 2 €)
Karten können sowohl im Vorfeld reserviert als auch vor Ort an der Abendkasse erworben werden. Bitte beachtet, dass wir ein begrenztes Kontingent haben – wer also eine durch uns bestätigte Reservierung hat, ist immer auf der sicheren Seite.
Kartenreservierung
- Reservierungsanfrage per Mail ab vier Wochen vor dem Vortragsdatum mit eigenem Vornamen, Nachnamen, Titel und Datum des Vortrags an info@alpenverein-schwaben.de senden
- Reservierungsbestätigung von uns via Mail abwarten
Kartenabholung
- Tickets werden auf den angegebenen Namen hinterlegt und können ab vier Wochen vor dem Vortragsdatum im AlpinZentrum (Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart) zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden
- Späteste Abholung am Tag der Veranstaltung zu unseren Öffnungszeiten oder direkt vor der Veranstaltung zwischen 18:20 Uhr und 18:30 Uhr. Danach geben wir die Karten für die Abendkasse frei
- Bezahlung vor Ort mit EC-Karte oder Barzahlung möglich