© Hemann Ritter

​Bergtour zur Monte Rosa-Hütte

24.06. - 27.06.2025

24.06.2025

Dies war eine Bergtour zwischen zwei kontroversen Welten: 

Zermatt ein kosmotouristischer Rummelplatz und dann Wege der Stille oberhalb des Hotspot der Alpen.

Im Ablauf: Wir waren zu sechst. Fahrt nach Täsch Parkhaus 1450 m.

Nachmittags Aufstieg durch luftigen Lärchenwald zur Täschalpe 2150 m.

Mit einer Code-Nr. haben wir die Hüttentür geöffnet und welch eine Überraschung: ein "Tischlein deck dich" war für uns angerichtet-Walliser Jause!

Eine Hütte für uns allein - haben wir ganz selten in unseren überfüllten Alpen

erlebt! Pünktlich um 8.00 Uhr war der Hüttenwirt von Täsch hochgefahren und

es gab Frühstück. 

Danach Start zur 5-Stunden-Wandertour auf dem Europaweg

nach Tuftern, Blauherd und Stellisee zur Fluhalpe 2620 m.

Abendstimmung: Sonnenuntergang hinter dem "Berg der Berge" war märchenhaft.

 

Am nächsten Morgen Gewitter mit Graupel! Das konnte uns aber nicht abhalten, unser Ziel die Monte Rosa-Hütte anzugehen.

Über Grünsee zur Riffelalpe, Zahnradbahn-Auffahrt zum Rotenboden und dann der alpine Weg T4 (Gletscher-Trekking) zur Hütte. 

Auf dem Gletscher wurden wir von der letzten Gewitterfront überrascht. Der Steilabstieg vom Gletscher (45°) forderte von allen gehörig Mut. Dann ging es über abertausenden von Steinblöcken, ab und zu ein Weglein, zur futuristischen neu erbauten Hütte 2890 m.

 

Den "Obelisk der Alpen" erlebten wir bei Sonnenaufgang mit Matterhorn und

Trabanten in absoluter Stille!

 

Dann Abstieg über den Panorama-Trail nach Zermatt.

 

Fazit: eine anstrengende Traumtour!

Hermann Ritter