Ein Stück Schwarzwasserhütte für zuhause

26.06.2025

Mit einer außergewöhnlichen Spendenaktion sammelt die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins Gelder für die Sanierung der Schwarzwasserhütte: Unterstützende erhalten eine originale Holzschindel der Hütte. Mit diesem persönlichen Stück Hüttengeschichte tragen sie zur Erhaltung alpiner Infrastruktur bei.

Mithelfen, erhalten, erinnern
Der DAV Schwaben lädt alle Bergfreundinnen, Naturbegeisterte und Unterstützer ein, Teil eines besonderen Projekts zu werden: Für 49 Euro können Interessierte eine originale Holzschindel aus der Außenfassade der Schwarzwasserhütte erwerben – ansehnlich aufbereitet und gerahmt. Diese außergewöhnliche Aktion ist nicht nur ein exklusives Erinnerungsstück, sondern trägt aktiv zur Sanierung der Hütte bei. 30 Euro des Betrags gelten als Spende und sind steuerlich absetzbar, die restlichen 19 Euro decken Aufbereitung, Material und Versand.

Eine Hütte mit Geschichte 
Die Schwarzwasserhütte in den Allgäuer Alpen ist seit über einem Jahrhundert beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Skitouren und Naturschutzarbeit vieler Stuttgarter und Schwaben. 6800 Nächtigungen verzeichnete die 75 Schlafplätze umfassende Hütte im Jahr 2024. Hinzu kamen 15 000 Tagesgäste. Erbaut wurde sie von 1914 bis 1920 auf Antrag der damaligen Schneeschuhabteilung des DAV Schwaben. Die Erstausstattung bestand zum Teil aus Heeresbeständen. Aufgrund zunehmender Beliebtheit erfolgten Erweiterungen in den Jahren 1939 und 1958 sowie eine umfassende Sanierung im Jahr 1991.

Sanierung mit Weitblick

Ab Oktober 2025 steht eine noch größere Sanierung an: Eine energetisch optimierte Bauweise, moderne Sanitäranlagen, neue Materialseilbahn sowie nachhaltige Infrastruktur werden benötigt, um die Hütte für kommende Generationen zu erhalten und die Zukunft der Hütte zu sichern. Mit dem Teilrückbau und Neubau wird nicht nur bauliche Sicherheit geschaffen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum umweltverträglichen Bergsport geleistet. Im Sommer 2027 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein und die Hütte wiedereröffnen.

Bauen im Gebirge ist anders

Bis dahin steht den Bauherren vom DAV Schwaben ein sportliches Programm bevor. Die Witterung im Gebirge bestimmt die Bauzeit. Diese beschränkt sich auf die schneefreie Zeit. Dann muss alles Hand in Hand gehen: Das Material und die Handwerker müssen mit dem Helikopter bzw. der Materialseilbahn an Ort und Stelle gebracht werden. Ein Faktor, der die Baukosten im Vergleich zu einer Hütte im Tal um ein Vielfaches ansteigen lässt. 

Jetzt unterstützen: mit Schindel oder freier Spende
Ein Teil der Kosten soll mittels Spenden gedeckt werden. Alle Einnahmen aus der Schindelaktion fließen direkt in das Sanierungsprojekt. Wer kein Erinnerungsstück möchte, kann einen selbst gewählten Betrag spenden. Der DAV Schwaben freut sich über jede Form der Unterstützung – sei es finanziell oder durch das Teilen der Aktion im eigenen Umfeld. Weitere Informationen zur Sanierung und zur Bestellung der Schindel finden sich auf der Webseite des Vereins: www.alpenverein-schwaben.de/schwarzwasserhuette.