Klettern gilt als die optimale Sportart, wenn es darum geht, Inklusion, Teilhabe und Vielfalt zu leben. Durch das Klettern wird nicht nur die körperliche Fitness gestärkt, sondern auch Barrieren und Vorurteile überwunden. Menschen unterschiedlichster Fähigkeiten können sich gegenseitig beim Erreichen neuer Höhen unterstützen und voneinander lernen. Im Kletterzentrum auf der Waldau erfahren Teilnehmende, wie wichtig die Bedeutung der Inklusion, Teilhabe und Vielfalt für den Sportverein ist. Es ermöglicht allen Menschen gleichberechtigten Zugang zu sportlichen Aktivitäten und unterstützt die Förderung von Gemeinschaftsgefühl und gegenseitigem Respekt. Vielfalt ist eine Chance für alle, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
Neben der neuen Initiative in Stuttgart gibt es auch in Aalen eine inklusive Klettergruppe, die sich der Förderung einer inklusiven Sportwelt, der aktiven Teilhabe aller Menschen und der Wertschätzung von Vielfalt verpflichtet fühlt. Diese Gruppen bieten einen Raum, in dem jede*r Willkommen ist und Sport sowohl als Herausforderung als auch als Möglichkeit der Begegnung, Teilhabe und Vielfalt erlebt werden kann.
Um die Inklusion im Klettersport weiter voranzutreiben, bietet unser Bundesverband eine spezielle Ausbildung an: Trainer*in C Klettern für Menschen mit Behinderungen. Wenn ihr Interesse an dieser Ausbildung habt und einen aktiven Beitrag zur inklusiven Sportwelt leisten möchtet, dann meldet euch gerne bei uns per Mail an kurse@alpenverein-schwaben.de!
Wenn ihr Interesse am inklusiven Klettern, aktiver Teilhabe und der Chance, die Vielfalt bietet, bekommen habt oder mehr erfahren möchten, finden ihr weiterführende Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter www.alpenverein.de. Lasst euch inspirieren und erlebt den gemeinsamen Aufstieg zu neuen sozialen und sportlichen Gipfeln!