Von Neuffen starten 5 Teilnehmer den 400Hm-Anstieg durch die mit allen Rebsorten bestückten Weinberge hoch bei Regenschauern. Nach vorausgegangener Woche mit sommerlichen Temperaturen kamen haufenweise Weinbergschnecken, im Wald sogar Feuersalamander aus der Deckung.
Am Albtrauf wurde der Heidengraben erreicht, eine komplexe archäologische Fundlandschaft. Mächtige Befestigungsanlagen haben die stadtartige Großsiedlung der Kelten zusätzlich -zu den nicht schon durch den Steilabfall des Traufs schwer erreichbaren Stellen- durch Pfostenschlitzmauern geschützt. Von einem 25m hohen Turm konnte die Anlage mit zahlreichen Grabhügeln und dem neu errichteten Keltenmuseum am Burrenhof eingesehen werden.