Noch fröstelnd in der Kälte des frühen Morgens aufbrechen. Schweißgebadet am Gletscherrand stehen. Mit dem Trainer die Route besprechen. Einbinden in die Seilschaft. Aufsteigen. Serpentine um Serpentine. Den Rhythmus der Gruppe spüren, die Sicherheit der Steigeisen. Dann der Gipfelanstieg in leichtem Fels, das Foto am Gipfelkreuz, der Eintrag ins Gipfelbuch – vollkommen erfüllt.

Hochtouren zählen zu den komplexesten Bergsportarten. Wir zeigen, wie man sie meistert und nehmen Euch mit auf die Gipfel der Eisriesen.

Wann, wo und wie? Am liebsten sofort!


 

Alle Angebote auf einen Blick:

Führungstour auf das Bishorn (4153m)

Hochtouren

Datum

10.08.2023 - 13.08.2023

Veranstaltungsort

Wallis

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Am ersten Tag fahren wir nach nach Zinal (1675m) im Val d Anniviers im Wallis (ca. 5,5 Std reine Fahrzeit von Stuttgart) und von dort Aufstieg zur Tracuit-Hütte (3256 m) in 4-5 Stunden zur Übernachtungshütte. Am nächsten Tag Akklimatisationstour mit Kursinhalten von der Hütte aus. Am Folgetag zeitiger Aufbruch zum Bishorn (4153m) über den Normalweg (Gletscher, ca.3-4 Std. Aufstieg, Schwierigkeit: leicht ). Am Gipfel geniest man einen herrlichen Ausblick. Abstieg zur Hütte. Eventuell noch eine kurze Kurseinheit. Am 13.08.23 folgt das Frühstück und Abstieg hinunter nach Zinal zur Heimfahrt. Kursinhalt bezieht sich auf die kurze Wiederholung von Pickel- und Steigeisentechnik, Spaltenbergungstechniken und Ausrüstungskunde. Kurssgebühr: Sektion Schwaben 495,00 / DAV 525,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-179

Kursleitung

Joachim Alle

Geplante Teilnehmer

3

Anmeldeschluss

24.07.2023

Preis (für Mitglieder)

375€

Voraussetzungen

Sicheres Gehen mit Pickel und Steigeisen bis 35-40° Grad und Hochtourenerfahrung, Kondition für 8stündige Hochtour, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Stützpunktinfo

Tracuit-Hütte (3256m) / SAC-Hütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Treffpunkt in Zinal um 12.00 Uhr (wo wird noch ausgemacht)

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 04.3

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

**

Besprechung

keine

Hochtouren organisierte Tour - Erste Hochtouren im Wallis mit Bishorn (4.153 m)

Hochtouren

Datum

24.08.2023 - 28.08.2023

Veranstaltungsort

Oberems (Wallis)

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Erste Hochtouren in den Westalpen: Leichte und wenig schwierige Hochtouren im Bereich der Turtmann- und der Tracuithütte mit Besteigung ""by fair means"" des Bishorn (4.153 m), des Brunegghorn (3.833 m) und der Tete de Millon (3.676 m). Do. Anreise u. Zustieg z. Turtmannhütte (2.519 m), Fr. Brunegghorn (3.833 m), Sa. Übergang z. Tracuithütte (3.256 m) u. Tete de Millon (3.676 m), So. Bishorn (4.153 m), Mo. Talabstieg u. Heimfahrt. Kursgebühr: Sektion Schwaben 495,00 / DAV 525,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-157

Kursleitung

Hans-Ulrich Fissenewert

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

24.07.2023

Preis (für Mitglieder)

495€

Voraussetzungen

Absolvierter Grundkurs Eis oder vergleichbare Kenntnisse, erste Hochtourenerfahrung in den Ostalpen, möglichst auch auf höheren Dreitausendern, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für Anstiege bis 1.300 Hm und Gehzeiten bis 10 h

Stützpunktinfo

Turtmannhütte 2.519 m (2x), Tracuithütte 3.256 m (2x)

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Stuttgart (Innenstadt), Ort nach Absprache

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

**

Besprechung

keine

Hochtouren organisierte Tour - Erste Hochtouren in den Stubaier Alpen

Hochtouren

Datum

01.09.2023 - 04.09.2023

Veranstaltungsort

Gries/Sulztal

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Einführung in das Gehen leichter und wenig schwieriger Hochtouren im Bereich der Amberger Hütte. Seilschaft, Steigeisen, Spaltenbergung, Orientierung, Materialkunde. Fr. 01.09.2023 Anreise, Hüttenaufstieg, Einführung in die Anseil-, Steigeisen- und Spaltenbergungstechnik, Mateialkunde, Sa., So., Mo. Ausbildungstouren mit Übungen im Gelände, z. B Windacher Daunkogel, 3.301 m, Hinterer Daunkopf, 3.225 m, Schrankogel, 3.496 m. Kursgebühr: Sektion Schwaben 200,00 / DAV 230,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-158

Kursleitung

Hans-Ulrich Fissenewert

Geplante Teilnehmer

8

Anmeldeschluss

01.08.2023

Preis (für Mitglieder)

200€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung, erste Erfahrungen auf längeren Bergtouren im hochalpinen Gelände, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Stützpunktinfo

Amberger Hütte

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

Fr. 01.09.2023 06:00 h Autobahnabfahrt Kirchheim/Teck Ost

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

**

Besprechung

keine

Hochtouren organisierte Tour - Gletscherbegehung und Hochtouren im Adamello

Hochtouren

Datum

09.09.2023 - 12.09.2023

Veranstaltungsort

Bedole, Trentino-Südtirol

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Gletscherbegehung im Adamello in der südlichen Ortlerregion. Bei guten Verhältnissen steht die Besteigung eines 3000ers in der Umgebung auf dem Programm. Beispielsweise der Crozzon di Lares oder der Monte Adamello. Wir erkunden die arktisch anmutenden Gletscher rund um den Monte Adamello. Es erfolgt zu Beginn eine kleine Technikschulung zum Steigeisengehen und der Spaltenbergung. Für Einsteiger wie auch für Fortgschrittene geeignet. Das Gehen mit Steigeisen sollte beherscht werden. Kursgebühr: Sektion Schwaben 395,00 / DAV 425,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-167

Kursleitung

Benjamin Bronner

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

23.07.2023

Freie Plätze

1

Preis (für Mitglieder)

395€

Voraussetzungen

Kondition: Für bis zu 8 Stunden gehen in Fels und Eis, Technik: Sicheres gehen mit Steigeisen.

Stützpunktinfo

Rifugio Ai Caduti dell’Adamello

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

09.09.23 13:00 Uhr Parkplatz Malga Bedole Trentino-Südtirol

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 4.3.a

Besprechung

Datum wird mit den TN vereinbart