
Noch fröstelnd in der Kälte des frühen Morgens aufbrechen. Schweißgebadet am Gletscherrand stehen. Mit dem Trainer die Route besprechen. Einbinden in die Seilschaft. Aufsteigen. Serpentine um Serpentine. Den Rhythmus der Gruppe spüren, die Sicherheit der Steigeisen. Dann der Gipfelanstieg in leichtem Fels, das Foto am Gipfelkreuz, der Eintrag ins Gipfelbuch – vollkommen erfüllt.
Hochtouren zählen zu den komplexesten Bergsportarten. Wir zeigen, wie man sie meistert und nehmen Euch mit auf die Gipfel der Eisriesen.
Wann, wo und wie? Am liebsten sofort!
Alle Angebote auf einen Blick:
Hochtouren-Auffrischungskurs mit Wildspitze
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wiederholung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Durchführung einfacher Gletscherhochtouren, selbständige Tourenplanung rund um die Vernagthütte.
Kursinhalt: Wiederholung der Sicherungstechniken auf Gletschern (Fixpunkte, Anseilen, Spaltenbergung), Training von Steigeisentechnik (insbesondere Vertikalzackentechnik), Sicherungstechniken im einfachen Fels, selbständige Planung von Touren, Risikomanagement, Orientierung.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 180,00 /DAV 210,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Erste Hochtouren in den Stubaier Alpen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Grundkurs: Einführung in das Gehen leichter und wenig schwieriger Hochtouren im Bereich der Amberger Hütte. Seilschaft, Steigeisen, Spaltenbergung, Orientierung, Materialkunde.
Kursinhalt: Fr. 02.09.2022 Anreise, Hüttenaufstieg, Einführung in die Anseil , Steigeisen- und Spaltenbergungstechnik, Materialkunde, Sa., So., Mo. Ausbildungstouren mit Übungen im Gelände, z. B Windacher Daunkogel, 3.301 m, Hinterer Daunkopf, 3.225 m, Schrankogel, 3.496 m.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 225,00 /DAV 255,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Großvenediger (3.666 m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hochtouren (PD) im Bereich der Kürsinger Hütte mit Besteigung des dritthöchsten Berges Österreichs, des Großvenedigers (3.666 m).
Kursinhalt: Do. Anreise und Hüttenzustieg, Fr. u. Sa. je nach Wetter und Verhältnissen Hochtouren auf den Großvenediger (3.666 m) und auf den Großen Geiger (3.360 m), So. nach Möglichkeit Abschlussbergtour auf den Keeskogel (3.291 m), Talabstieg und Rückfahrt.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 310,00 /DAV 340,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Piz Buin (3312m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Große Piz Buin ist der höchste Berg Vorarlbergs und der dritthöchste Berg der Silvretta und somit ein beliebtes Hochtourenziel. Mit seiner zentralen Lage am Silvretta-Hauptkamm ist er ein Grenzberg zwischen Österreich und dem Schweizer Kanton Graubünden.Von der Wiesbadener Hütte geht’s über den Ochsentaler Gletscher zur Buinlücke und in leichtem Klettergelände auf den Gipfel.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 110,00 /DAV 140,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Die wunderschöne Silvretta
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Sicher unterwegs zu sein im Alpinen Gelände.
Kursinhalt: Tourenmöglichkeiten Ochsenkopf 3057m,Dreiländerspitze 3197m,Piz Buin 3312m,Silvrettahorn 3244m,Rauhekopf 3101m.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 310,00 / DAV 340,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung