Sportklettern Grundkurs
Von der Halle an den Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Hallenkletterer, die ihr Können auch außerhalb der Welt der Kunststoffgriffe anwenden möchten. Zielsetzung des Kurses ist es die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln um anschließend selbstständig und sicher am Naturfels klettern gehen zu können. Die KursteilnehmerInnen sollen sich nach 2,5 Tagen selbstständig und sicher in Sportkletterrouten am Naturfels bewegen können und sich über die ökologischen Aspekte bewusst sein.
Kursinhalt: Ökologische Aspekte beim Klettern am Naturfels, Materialkunde, Verwendung des Kletterführers, Expresschlingen richtig clippen, Klettern und Sichern am Fels, Toprope sicher einrichten, Umbauen am Top nach Standardmethode, selbstständiges Abseilen, möglichst viel Klettern...
Kursgebühr: Sektion Schwaben 130,00 /DAV 160,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Ohne Übernachtung. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Endlich echter Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Hallenkletterer, die ihr Können auch außerhalb der Welt der Kunststoffgriffe anwenden möchten. Zielsetzung des Kurses ist es die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln um anschließend selbstständig und sicher am Naturfels klettern gehen zu können. Inhalte des DAV-Kletterscheins "Outdoor"
Kursinhalt: Vor- und Nachstieg am natürlichen Fels, sicheres Umbauen und Abseilen, Auswählen und Einschätzen von Gebieten und Routen mit ihren Schwierigkeiten, Kletterregelungen, Beschilderung, Informationsquellen, Einrichten von Toprope-Routen, Klettern mit Seilsicherung von oben (Toprope), Standplatzbau, Anbringen von Zwischensicherungen, Sicherungstechnik, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Naturschutz.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 60,00 /DAV 90,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Ohne Übernachtung. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Von der Halle an den Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Hallenkletterer, die ihr Können auch außerhalb der Welt der Kunststoffgriffe anwenden möchten. Zielsetzung des Kurses ist es die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln um anschließend selbstständig und sicher am Naturfels klettern gehen zu können.
Kursinhalt: Einrichten von Toprope-Routen, Klettern mit Seilsicherung von oben (Toprope), Standplatzbau, Anbringen von Zwischensicherungen, Sicherungstechnik, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Naturschutz.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 65,00 /DAV 95,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Ohne Übernachtung. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Von der Halle an den Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Hallenkletterer, die ihr Können auch außerhalb der Welt der Kunststoffgriffe anwenden möchten. Zielsetzung des Kurses ist es die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln um anschließend selbstständig und sicher am Naturfels klettern gehen zu können. Die KursteilnehmerInnen sollen sich nach 2,5 Tagen selbstständig und sicher in Sportkletterrouten am Naturfels bewegen können und sich über die ökologischen Aspekte bewusst sein.
Kursinhalt: Ökologische Aspekte beim Klettern am Naturfels, Materialkunde, Verwendung des Kletterführers, Expresschlingen richtig clippen, Klettern und Sichern am Fels, Toprope sicher einrichten, Umbauen am Top nach Standardmethode, selbstständiges Abseilen, möglichst viel Klettern...
Kursgebühr: Sektion Schwaben 130,00 /DAV 160,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Ohne Übernachtung. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Von der Halle an den Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Hallenkletterer, die ihr Können auch außerhalb der Welt der Kunststoffgriffe anwenden möchten. Zielsetzung des Kurses ist es die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln um anschließend selbstständig und sicher am Naturfels klettern gehen zu können.
Kursinhalt: Einrichten von Toprope-Routen, Klettern mit Seilsicherung von oben (Toprope), Standplatzbau, Anbringen von Zwischensicherungen, Sicherungstechnik, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Naturschutz.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 65,00 /DAV 95,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Ohne Übernachtung. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Sportklettern im sonnigen Süden
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Das kleine und wunderschöne MASSIF DE LA CLAPE liegt in so kurzer Entfernung zum Mittelmeer, dass man fast von jedem Top der vielfältigen Klettertouren das Meer glitzern sehen kann. An klaren Tagen kann man sogar bis zu den (verschneiten) Gipfeln der Pyrenäen sehen. Auf nur 214m über NN tummeln sich im südfranzösischen Mittelmeerkalk bestens ausgerüstete Touren ab dem 4. Grad (UIAA). Von der leichten Plattenkletterei bis hin zur überhängenden Ausdauerroute bewegen sich die meisten Touren im Bereich zwischen 5+ und 7- (UIAA). Egal ob grau kompakt oder rot und mit Quarzadern durchzogen, das Gestein im Karstgebiet lässt keine Wünsche offen.
Unser Standort ist ein Campingplatz oder eine Ferienwohnung in Gruissan oder Gruissan Plage unweit vom großen und zu dieser Jahreszeit fast menschenleeren Sandstrand.
Wir verpflegen uns selber (mindestens zum Frühstück und während des Tages), kochen oder grillen abends gemütlich gemeinsam und erkunden die Umgebung und die Innenstadt von Narbonne. Im nahegelegenen Supermarkt findet man alles notwendige, um abends frisch zu kochen.
Kursinhalt: Topos lesen, Ausrüstungs- und Materialkunde, Knotenkunde am Fels, Sicherungstechniken im Toprope und Vorstieg am Fels, Einführung ins Vorstiegsklettern am Fels, Standplatzbau, Abseilen, Klettertechnik, Individuelle Wünsche der Teilnehmer zu Kursinhalten werden gerne integriert.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 550,00 /DAV 580,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu.
Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Besprechung