
Mittenrein in die Natur. Bergauf, bergab – schweißtreibende Anstiege, atemberaubende Ausblicke, den Flow erleben. Mountainbiken!
Es zählt zum festen Programm des DAV und zu den praktischsten Sportarten. Denn viel Equipment braucht es nicht, und die besten Trails liegen oft vor der Haustür.
Wie man sie meistert, vermitteln unsere Fahrtechnikkurse. Und alles Wissenswerte darüber hinaus, lernt Ihr in unseren Schrauberkursen.
Alle Angebote auf einen Blick:
4 x 4 - TopTrails of Germany
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
4 Touren in 4 deutschen Mittelgebirgen an 4 Tagen! Unzählige Trails wickeln und winden sich durch Deutschland, dem Land der Mittelgebirge. Von den „10 schönsten Singletrail-Touren“ haben wir 2018 schon fünf an Fulda, im Harz, Erzgebirge, Zittauer Gebirge und Fränkischer Schweiz „abgerockt“. Dieses Jahr stehen mit dem Taunus, dem Rheinischen Schiefergebirge und den beiden Naturparks Saar-Hunsrück und Pfälzer Wald nicht weniger attraktive Ziele auf dem Programm...
Kursinhalt: Donnerstag, 16.06.2022: Früh morgens laden wir unsere Bikes in die PKWs und fahren in Fahrgemeinschaften über Karlsruhe und Frankfurt nach Oberursel am südlichen Rand des Hoch-Taunus. Dort warten die Trails am Großen Feldberg (825 m) und Altkönig (798 m) auf uns. Nach der Tour (ca. 30 km /1.000 Hm) fahren wir weiter nach Cochem an der Mosel. Unser Hotel dient uns als Standortquartier für die nächsten 2 Nächte. Freitag, 17.06.2022: Heute liegen die Trails direkt vor unserer Haustüre... links und rechts der Mosel verstecken sie sich im Wald. Je nach Kondition, Lust und Laune können wir die Tour verlängern... und verlängern... und verlängern... (42 km /1.300 Hm, bei Bedarf erweiterbar bis 61 km /2.100 Hm). Samstag, 18.06.2022: Morgens geht die Fahrt nach Süden, wo wir in Thalfang den Startpunkt unserer dritten Singletrail-Tour erreichen. Rund um den Erbeskopf, mit 816 m die höchste Erhebung des Naturparks Saar-Hunsrück, rocken wir die Trails (ca. 66 km /1.500 Hm). Nach der Tour fahren wir weiter zum Hotel nahe Pirmasens. Sonntag, 19.06.2022: Quasi auf dem Heimweg liegt der letzte Leckerbissen unserer 4-Tages-Rundreise... und noch einmal geht es von der Hoteltür direkt auf den Trail. Die von Einheimischen „Walthari“-Runde genannte Tour wartet mit einem Singletrail-Anteil von gefühlten 60 Prozent auf. Klar, dass „mehr als die Hälfte“ Trails sowohl bergab als auch bergauf bedeuten... (38 km /1.000 Hm). Nach der Tour geht es über Landau und Karlsruhe zurück nach Böblingen.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 160,00 /DAV 190,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Trailparadies Vogesen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Gelten die Vogesen noch als Geheimtipp für Mountainbiker? Gemessen an der Zahl der Mountainbiker vor Ort sicherlich. Dennoch gibt es ein unglaublich großes Netz feinster Naturtrails, angelegter und rennerprobter Strecken sowie verblockter und technisch sehr herausfordernder Pfade. Dies gepaart mit der traumhaften naturbelassenen Landschaft des Nationalparks und der französischen Gastfreundschaft garantiert uns tolle Tage auf dem Mountainbike.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 190,00 / DAV 220,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Matthias Grabler
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Rosenstein Trails
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Rosenstein ist für einen Tagesausflug von Stuttgart aus schnell zu erreichen und belohnt mit wunderschönen Trails. Es erwartet uns eine abwechslungsreiche Tour mit etwas über 1000 hm und teils flowigen, teils technischeren Passagen im S1 - S2 Niveau. Mittags gibt und schönen Aussichtspunkten. Für die Mittagspause gibt es Einkehrmöglichkeiten. Und als besondere Herausforderung kann optional noch die lokale Downhillstrecke mitgenommen werden.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 40,00 /DAV 70,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Bad Uracher Alb-Trails
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Bei Bad Urach finden wir eine gute Mischung aus typischen Trails am Alb-Trauf, flowigen Abfahrten und technischeren Passagen im Schwierigkeitsbereich S2. Wer sich an moderaten Spitzkehren versuchen möchte, findet hier reichlich Übungsmöglichkeiten. Mittlere Fahrtechnik-Fähigkeiten und ausreichende Kondition für ca. 1200 hm sind allerdings Voraussetzung für Spaß an der Tour. Mittags machen wir Pause in Bad Urach mit diversen Einkehrmöglichkeiten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 40,00 /DAV 70,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Livigno
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
In 3 Tagen fahren wir von Livigno eine Rundtour über Santa Maria in der Schweiz und das Rifugio Val Fraele. Eingerahmt in Berge um die 3000 Meter und den Ortler mit seinem Gletscher, genießen wir die einmalige Aussicht und tauchen in das wilde Val Mora ab. Übernachten werden wir in einfachen, aber urigen Unterkünften. Im Vordergrund steht kein Trail-Geballer, sondern ein alpines Abenteuer mit dem Rad.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 275,00 /DAV 305,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Steffen Reichmann
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Karwendel Gravel Experience
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
An zwei Tagen entdecken wir die Berge, Natur und das Panorama mit dem Gravelbike durch das östliche Wettersteingebirge, dann mitten durch die Karwendel Gebirgsgruppe über das Karwendelhaus und die Ahornböden zurück entlang des Erstergebirges bis zum Olympia Skistadion.
Kursinhalt: Am ersten Tag gilt es über 1.300 hm mit einigen Rampen bis zum Karwendelhaus zu bezwingen. Mit einem einzigartigen Panorama werden wir auf dem Weg belohnt. nach einer Nacht im Karwendelhaus auf über 1.700 hm warten einige lange Abfahrten und der Barmsee auf 60 km Fahrstrecke auf uns.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 95,00 /DAV 125,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Besprechung
Black Forest Trail Experience
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
An zwei Tagen entdecken wir Trails & Natur im Nordschwarzwald im Rahmen des offiziellen MTB Streckennetzes Baiersbronn. Dabei fahren wir Trails nicht nur bergab, sondern müssen unsere Kondition und Fahrtechnik teilweise auch bergauf beweisen.
Kursinhalt: Gespickt mit einzelnen Fahrtechnikeinheiten verbessern wir unsere Fähigkeiten Trails zu befahren. Im typischen Sägeblattprofil des Mittelgebirges bewältigen wir allerdings auch einige Höhenmeter. Mittags und abends werden wir von der örtlichen Gastronomie belohnt und nächtigen im urigen Haus Jägerloch in Mehrbettzimmern.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 105,00 / DAV 135,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Konrad Benze
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Berghütten Wochenende im Allgäu
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Mountainbiketour mit Fahrtechnik. Kleinere Fahrtechnikeinheiten auf den Trails. (Fahren auf Wurzelwegen, Überfahren von Hindernissen, Kurventechnik) Trails sind durchweg fahrbar, kleinere Stellen benötigen entsprechendes Fahrkönnen. Einzelne Schiebestellen möglich. Von Schattwald übers Vilstal nach Pfronten, weiter vorbei an den Königsschlößern zur Blecknau. Am Plansee entlang, übers Lechtal hinauf zum Gaichtpass. Durchs Tannheimertal geht’s zurück.Übernachtung auf Selbstversorgerhaus. (Essen nehmen wir im Rucksack mit) (Ort der Tour kann/muss gegebenenfalls aufgrund von Schneelage umgeplant werden).
Kursgebühr: Sektion Schwaben 90,00 /DAV 120,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Bernd Kiesel
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Gabelservice
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du wolltest an deiner Federgabel schon immer mal einen kleinen Service machen, hast Dich aber nicht getraut die erste Schraube zu öffnen? Das ist der Kurs für Dich! Es dreht sich alles um die Federgabel. Wir bringen Dir nicht nur bei wie Du deine Federgabel richtig einstellst. Du wirst lernen, wie man die Gabel richtig pflegt und sie zerlegt, um einen kleinen Service zu machen, damit deine Gabel noch lange funktioniert und feinfühlig anspricht. Du wirst Dir viel selbst die Hände schmutzig machen und nebenher etwas von der Theorie erfahren.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 20,00 /DAV 25,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu.
Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Jan Kolodziej
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Schrauberkurs Winterfest
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du möchtest dein Bike auf den bevorstehenden Winter vorbereiten? Du hast endlich Zeit und Muße dich deinem Sportgerät zu widmen und möchtest unter Anleitung einige Reparaturen und Wartungen selbst durchführen? Du bist bei uns richtig. Wir zeigen schnell und leicht verständlich, wie es geht. Mit vielen kleinen Tricks und Helferchen ersparst du dir den einen oder anderen Gang zum Bikehändler, weil du es in Zukunft selber erledigen kannst. Selbstverständlich werden Fragen zur Wartung und Pflege des Bikes beantwortet.
Kursinhalt: Mantel- und Schlauchwechsel, Funktion der Schaltung, Einstellungen an der Schaltung, Tausch des Schaltzugs, Funktion der Scheibenbremse, Justage Bremssattel für schleiffreien Lauf, Wartungen und vorbereitende Tätigkeiten für das Wintertraining
Kursgebühr: Sektion Schwaben 20,00 / DAV 25,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung