
Skitourengehen wird Mode. Und unsere Skihochtouren bringen Euch noch viel weiter nach oben ins hügelige Weiß.
Sie führen uns durch Gletschergebiete – mit all ihrer Faszination und all ihren Tücken. Deshalb haben wir Seil, Gurt, Eispickel und Steigeisen dabei. Und einen Trainer mit der nötigen Erfahrung, um Euch sicher übers Eis zu begleiten.
Alle Angebote auf einen Blick:
After-Work Skihochtouren-Technik
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Skihochtourensaison steht vor der Tür, aber der letzte Kurs ist schon eine Weile her? Es ist immer gut, die Seiltechniken für eine Gletscherbegehung zu wiederholen und stressfrei zu üben. In diesem After-Work-Kurs hast Du die Gelegenheit dazu und kannst all Deine Fragen loswerden. Wir werden die grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken für Gletschertouren wiederholen und üben: Spaltenbergung (Lose Rolle, Eigenrettung), Abseilen, Standplatzbau, Knoten. Weitere Themen nach Interesse. Unser Übungsgelände wird das DAV Kletterzentrum auf der Waldau sein. Kursgebühr: Sektion Schwaben 45,00 / DAV 75,00. Der Kletterhalleneintritt muss separat bezahlt werden. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Skidurchquerung der Silvretta
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Ausgehend von Ischgl in Tirol durchqueren wir die gesamte Silvretta von Hütte zu Hütte. Dabei kommen wir auch in die Schweiz und nach Vorarlberg und schließlich über die Bielerhöhe wieder zurück. Dabei wollen wir bei entsprechenden Bedingungen auch schöne Gipfelziele anstreben. Kursgebühr: Sektion Schwaben 340,00 / DAV 370,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Haute Route Névache (F)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Klassische Durchquerung durch ein sehr einsames 3000er-Gebiet östlich des Dauphiné (F) an der italienischen Grenze. Teile des Gebiets waren vor dem zweiten Weltkrieg italienisch. Heute ist das Frankreich. Geplant ist ein Rundkurs mit Start und Ziel Névache zu Refuge Chardonnet, Refuge Ricou, Refuge Drayère, Rifugio Re Magi. Höhepunkt ist die Überschreitung des für seine prächtige Aussicht bekannten Mont Thabor (3178m) mit seiner Gipfelkapelle aus dem 15. Jahrhundert. Die Paradegipfel des Dauphinés, des Mauriennes, des Montviso und viele andere bilden ein einzigartiges Panorama. Wir genießen die eindrückliche Landschaft und wunderbare Abfahrten mit einem leichten Touren-Rucksack, weil wir keine Gletscherausrüstung benötigen. Das Névache-Tal ist im Sommer überlaufen. Im Winter geht es hier mit etwas Langlauf sehr ruhig zu. Große Skigebiete sind weit weg. Die erste und letzte Nacht verbringen wir im Tal in Gasthöfen im Doppel- oder Mehrbettzimmer, dazwischen in Berghütten im Lager. Je nach Interessenlage der Teilnehmer besprechen wir Themen zu LVS, Tourenplanung, Geländeeinschätzung, etc. >>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Die Anmeldungen teilen sich jeweils auf die gebuchten Zimmer auf. Bequeme Anfahrt über Turin (I) oder Fréjus-Tunnel (F). Von unserer Talunterkunft fahren wir mit unseren PKW zum Start der Rundtour. Kursgebühr: Sektion Schwaben 640,00 / DAV 670,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Skihochtouren Bernina
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erleben wir das großartige Gletscher-Skitourengebiet der Bernina. In den ersten Tagen werden wir auf gemütlichen und sehr gut geführten Coaz-Hütte versorgt (Ü mit HP 70.-CHF), die wir mithilfe der Corvatsch-Seilbahn erreichen. Der zerrissene Vadret Roseg bietet uns hier deale Voaussetzung um das richtige Verhalten und den Umgang mit den Gefahren in der Gletscherregion zu üben.Dabei wollen wir auch schöne Gipfelziele erreichen wie La Muongia, Il Capütschin, Piz Sella, o.a. je nach Verhältnissen.Im zweiten Teil wechseln wir zuerst auf die unbewirtschaftete Tschierva-Hütte, Winterraum.Von hier aus können wir den Piz Tschierva oder gar den Piz Morteratsch ersteigen, beides sehr schöne Aussichtsgipfel.Je nach Verhältnissen ist eine Nacht unten im Hotel Roseg (Ü mit Frühstück 55.-CHF) eingeplant oder der Übergang zur bewirtschafteten Bovalhütte.Als krönenden Abschluss können wir den Piz Palü oder den Piz Bernina (anspruchsvoll) angehen. Phantastische Gletscherabfahrt zur Bahnstation Morteratsch. Tourenplanung, Auffrischung und Vertiefung von Lawinenkunde u. Sicherheitstechniken, Gletscherkunde, angemessene Taktik und Risikomanagement, Orientierung, Spuranlage im Aufstieg und Abfahrt, Anwendung von Steigeisen im Gipfelbereich, Orientierung, Aufstieg in Gletscherseilschaft, Abfahren auch am Seil, Spaltenbergung u.a. In der gesamten Tourenwoche werden die Teilnehmeinnen u. Teilnehmer in die Planungen und Entscheidungen so weit wie möglich einbezogen, sodass das Ziel, Skihochtouren selbständig und sicher durchführen zu können, auch erreicht werden kann. Kursgebühr: Sektion Schwaben 350,00 / DAV 380,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Stephan Briel
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Haute Route Maurienne / Vanoise Nationalpark (F)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Klassische Durchquerung über prächtige Gletscher im hintersten Maurienne -Tal. Nach Refuge du Carro und Evettes wechseln wir kurz nach Italien zum tief eingeschneiten Rifugio Alberto Gastaldi. Von dort geht es zur Refuge Averole nach Frankreich zurück. Dabei besteigen wir eindrucksvolle 3000er Aussichtsberge. Das bei uns kaum bekannte ruhige Gebiet südlich von Val-d’Isère profitiert von stabilem südlichen Klima und großer Abgeschiedenheit im Winter. Die erste und letzte Nacht verbringen wir im Tal in Gasthöfen im Doppel- oder Mehrbettzimmer, dazwischen in Berghütten des französischen und italienischen Alpenvereins. Start bei Bonneval-sur-Arc (eines der schönsten Dörfer Frankreichs). Bequeme Autobahn-Anfahrt über Genf und Chambéry. Von unserer Talunterkunft fahren wir mit unseren PKW zum Start der Rundtour.>>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Die Anmeldungen teilen sich jeweils auf die gebuchten Zimmer auf. Kursgebühr: Sektion Schwaben 620,00 / DAV 650,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Splitboard-Hochtouren-Schnupperkurs an der Jamtalhütte
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Verschneite Berge, neue Spuren im Schnee, aus eigener Kraft erklommene Gipfel und eine schwerelose Abfahrt ins pulvrige Weiß. Unser Splitboard-Hochtouren-Schnupperkurs ermöglicht den Einstieg in den Ausstieg. Gemiensam geht es durch Gletschergebiete – mit all ihrer Faszination und all ihren Tücken (z. B. Gletscherspalten). Deshalb haben wir Seil, Gurt, Eispickel und Steigeisen dabei. Und einen Trainer mit der nötigen Erfahrung, um Euch sicher übers Eis zu begleiten Kursinhalt: Wetterkunde, Gletscherkunde, Einführung in die Lawinenausrüstung, Umgang mit der DAV SnowCard, Spuranlage, Tipps und Empfehlungen zur Abfahrt und zum Natur- und Umweltschutz. Um teilnehmen zu können, musst du bereits sicher auf dem Snowboard sein. Ausschließlich für Splitboarder geeignet. Kursgebühr: Sektion Schwaben 140,00 / DAV 170,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung