SAS (Skiabteilung) in Stuttgart

Ski alpin

Anmeldung

Kontakt

Erik Linden, Fabian Linden, Niklas Tormählen

Aktuelle Info: 45 Jahre SAS Volleyball

Als wir 1980 mit dem Training begannen, war unsere Volleyballgruppe ursprünglich nur dazu gedacht, die Spiele nach unserer Ski-Gymnastik (Sommer Faustball im Freien, Winter Basketball in der Halle) durch Volleyball zu ersetzen. Dies ist Gudrun und Sieglinde zu verdanken. Und die Gruppe entwickelte sich.

Bald standen die ersten Turniere auf dem Programm. Wir mischten munter mit. Angefangen von Korb, ging es über Allmersbach, Nellmersbach, Neckartenzlingen, Neuffen, Geißelhardt  quer durchs Ländle. Dazwischen ein Abstecher nach Mainz. Um nur einige Stationen zu nennen. Unsere Wege führten uns auch mehrmals in die Schweiz. Hier hinterließen wir in St. Moritz beim Männerturnier unsere Spuren. Eindrucksvoll war jedes Jahr das von TSV Weilimdorf  organisierte Freiluftturnier mit 64(!) Mannschaften. Hier bevölkerten über 500 Personen die Sportplätze. Insgesamt nahmen wir an 457 Turnieren teil, über die wir regelmäßig in unserer Vereinszeitschrift berichteten. 8 davon organisierten wir selbst (3 Frauenturniere waren dabei). Der Höhepunkt war hier ohne Zweifel unser Jubiläumsturnier in der Schickhardthalle 2005 zum 100-jährigen Bestehen der SAS. 12 Mannschaften hatten wir eingeladen. Ca. 100 Personen tummelten sich in der Halle. Hanne kümmerte sich mit leckeren Maultaschen um das leibliche Wohl der Spieler. Und die Mannschaftsbilder wurden – dank moderner Technik – direkt auf die Urkunden aufgedruckt. Unsere Idee, ein Turnier für Ältere anzubieten (Ü40 Turnier; Tivolihalle) fand so großen Anklang, dass es der Verband fest in sein Programm mit aufnahm. Bei diesem Turnier wurden wir nicht Erste. Aber bei der Frage nach dem originellsten Mannschaftsnamen wurde unser Team aber auf den ersten Platz gewählt!  Der Name: „Die Reflexlosen“. Ist ja ein Turnier für Ältere!

Vom ersten bis zum letzten Platz haben wir auf unseren Turnieren alles mitgenommen. Und vor jedem Spiel ertönte unser Schlachtruf „SAS-Sau raus“! In der Hoffnung, dass sich der Gegner dadurch beeinflussen lässt! Auch unsere einheitlichen Trikots mit dem aufgedruckten „Emblem“ der SAS                                     – die SAS-Rennsau – sollten beeindrucken. Sehr erfolgreich war unsere Jugend in der Freizeit-Mixed-Runde. Sie arbeitete sich bis zur C-Klasse vor, wo bereits auf hohem Niveau gespielt wird.

Bei unserem Training wanderten wir durch verschiedene Stuttgarter Hallen. Angefangen mit der Lerchenrainschule ging es über Wagenburg, Hölderlin, Cotta bis hin zu der Sporthalle Waldau. Aber unser  Schwerpunkt lag in der Halle der Ameisenbergschule. Da fühlten wir uns einfach wohl. Das Training selbst gliederte sich bei uns immer in drei Teile: Aufwärmen, Technik und Taktik des Volleyballspieles. Und als dritten Teil das reine Spielen. (Hier war mir meine Ausbildung zum Übungsleiter sehr hilfreich, eine optimale Ergänzung zu meiner Ausbildung als Bergwanderführer). Denn Volleyball, zwar ein „alpenferner“ Sport, ist bestens als Ausgleichssport zum Skifahren und Bergsteigen geeignet. Dies zeigte sich auch, als wir mit einer kompletten Mannschaft bei der Vereinsmeisterschaft auf dem Nebelhorn antraten.

Jetzt hat sich unsere Mannschaft – hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen – stark ausgedünnt. Während wir in unserer „Hochzeit“ auf dem MTV-Platz im Freien 2 Felder mit bis zu 25 Spielerinnen und Spieler belegten, stehen jetzt nur noch eine Handvoll Aktive auf dem Parkett. Deshalb lassen wir das Training zu Beginn der Pfingstferien auslaufen.

Was bleibt als Erinnerung nach 45 Jahren: spannende Kämpfe, tolle Erlebnisse, herzliche Kameradschaft. War eine schöne Zeit.

Horst Graf

Jahresprogramm 2025

Lieber MitgliederInnen, liebe Interessierte,

ab sofort findet sich an dieser Stelle auch das aktuelle Jahresprogramm der SAS Stuttgart. 

Bei Interesse an den einzelnen Angeboten und Aktivitäten bitte die genannten Ansprechpartner direkt oder den Vorstand kontaktieren.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 mit Euch!

Jahresprogramm 2025 (127.27KB, pdf)

Breitensport

Ski- und Sportgymnastik
Mittwoch 18–19:30 Uhr (ganzjährig)
Sporthalle Waldau (Multifunktionsraum), Georgiiweg 7, 70597 Stuttgart
Leitung: Uli Hermann
Volleyball
Mittwoch 18:45–20:15 Uhr (ganzjährig außer Schulferien)
Turnhalle der Ameisenbergschule, Ameisenbergstr. 2, Stuttgart-Ost
Leitung: Horst Graf
Wer Lust hat, bei unserer Freizeitgruppe mitzumischen, ist herzlich willkommen. Das "just for fun" steht im Vordergrund.
Nordic Walking
Montag 11–12 Uhr (außer an Feiertagen)
AlpinZentrum, Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart
Leitung: Uli Hermann
Wanderungen
Donnerstags, kurzfristig "nach Bedarf"

Vorstand SAS

topografische Linien - grau
Erik Linden
Gruppenleitung
topografische Linien - grau
Fabian Linden
topografische Linien - grau
Niklas Tormählen

Ansprechpartner Ausfahrten

topografische Linien - grau
Zübeyda Madenci
topografische Linien - grau
Horst Graf