© DAV Sektion Schwaben

Dein Weg zu uns

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, möchtest in einer unserer Hütten übernachten oder einen Kurs oder eine Tour buchen? Du brauchst noch Leihmaterial für dein nächstes Bergabenteuer oder möchtest dir eigenes Equipment oder eine Karte kaufen? Dann bist du in unserer Stuttgarter Servicestelle genau richtig.

Servicestelle im AlpinZentrum (Waldau)

Tel.: +49 711 769636-6
Fax: +49 711 769636-89
info@alpenverein-schwaben.de

Georgiiweg 5
70597 Stuttgart

Di.: 10–13, 14–18 Uhr
Mi.: 10–13 Uhr
Do.: 10–13, 14–18 Uhr
Fr.: 10–13, 14–16 Uhr

Aktuelles Servicestelle AlpinZentrum

Ein Kalenderblatt, auf dem "Save the date" steht | © pixabay / Dorothe
Servicestelle am Brückentag geschlossen
AlpinZentrum
12.06.2025

Die Servicestelle im AlpinZentrum bleibt am 20. Juni geschlossen. 

© Barbu Frunzetti
Neue Karten & Bergführer
Bibliothek
14.04.2025

Druckfrisch findet ihr bei uns aktuelle Karten und Bergführer im Verleih – für Mitglieder kostenfrei und bis zu vier Wochen.

Deine Ansprechpersonen

© DAV Sektion Schwaben
© DAV Sektion Schwaben

Du hast eine Anregung für unseren Verein? Du möchtest etwas loswerden? Finde hier die richtige Ansprechperson für dein Anliegen oder kontaktiere uns unter info@alpenverein-schwaben.de.

DAV-Shop

Du brauchst noch einen Hüttenschlafsack oder AV-Karten und schaffst es nicht mehr in eine unserer Servicestellen zu kommen? Dann bestelle dein Material im DAV-Shop und profitiere auch dort vom Rabatt für DAV-Mitglieder.

© DAV/Wolfgang Ehn
© DAV/Wolfgang Ehn

Haftungsausschluss

Bitte beachte, dass etwaige Tourentipps seitens der Mitarbeitenden des DAV Schwaben keine Beratung darstellen und du selbst das Risiko für deine Unternehmungen trägst. Berücksichtige bei deiner Tourenplanung immer die aktuellen Verhältnisse (Wetter, Witterung, Gefahrenlage, etc.) und schätze deine Fähigkeiten und dein Können selbst gut ein. Informiere dich zu den Schwierigkeitsgraden von Bergwegen und den im Bergsport verwendeten Schwierigkeitsskalen sowie zum Thema Sicherheit im Bergsport: DAV Sicherheits­forschung.