
Keine Spur mehr vom verstaubten Kniebundhosen-Image. Nie war es hipper, sich einen Rucksack umzuschnallen und auf Berge zu steigen. Die Schönheit dort oben, die Aussicht, die gewaltigen Perspektiven – sie helfen, das eigene Sein einzunorden.
Wandern als Gegenbewegung zur Digitalisierung, ähnlich wie zu DAV Gründungszeiten, als es galt, der Industrialisierung zu entfliehen. Sich als Teil der Natur begreifen, alle Sinne auf Empfang. Keine Termine, keine Mails, keine To-do-Listen: Der Berg ruft immer lauter.
Worauf wartest Du noch?
Alle Angebote auf einen Blick:
A, VVS-Wanderung auf dem Gäurandweg von Deckenpfronn nach Nagold
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Routenverlauf: Frontalstraße, Deckenpfronn - Sulz am Eck - Sulzer Eck - Wächtersberg 598m - Nagold - ZOB. Eine Einkehr ist vorgesehen. Streckenlänge 18 km, ca. 5 Std., 287 Hm auf und 471 Hm ab.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 3,00 / DAV 3,00
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Dierk von Benthen
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Harburg an der Wörnitz und Nördlingen im Ries
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Harburg - Mönchsdeggingen - Hohenaltheim - Nördlingen Einkehr, ca. 28 km, ca. 7,5 Std.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 24,00 / DAV 24,00 Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
A, Welzheimer Wald Marathon
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Routenverlauf: Schorndorf – Hagmühle – Meuschenmühle – Voggenbergmühle – Welzheim – Klingenmühle – Rudersberg. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Streckenlänge 42 km, ca. 11 Std., ca. 840 Hm auf und ab. Ausstiegsmöglichkeit in Welzheim ca. 32 km.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 3,00 / DAV 3,00
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Matthias Kopp
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Vom Osterzgebirge ins Elbsandsteingebirge
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Bahnhof Altenberg - Geisingberg 824 m - Geising (ÜN), ca. 5 km. Lauenstein - Liebenau - Talsperre Gottleuba - Bad Gottleuba (ÜN), ca. 23 km. Augustusberg - Kammerhof - Grenzplatte - Tiske Steny Tyssaer Wände - Touristenbaude Tisa (ÜN), ca. 18 km. Decinsky Sneznik Hoher Schneeberg 722 m - Decin Tetschen - Aussichtspunkt Quaderberg-Kaiserblick - Ludvikovice - Bus nach Janov Johnsdorf (ÜN), ca. 24 km. Edmundsklamm - Hrensko Herrnskretschen - Schmilka - Hirschgrund - Kaiserkrone - Zirkelstein - Panorama Hotel Wolfsberg (ÜN), ca. 17 km. Großer Zschirnstein 562 m - Kleiner Zschirnstein - Zschirnsteinbaude – Panorama Hotel Wolfsberg (ÜN), ca. 19 km. Bahnhof Schmilka 4 km.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 94,00 / DAV 94,00 Übernachtungs- und Verpflegungskosten sowie Eintritt Tyssaer Wände und Edmundsklamm kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
A, Nationalpark Nordschwarzwald: Murgleiter - vom Schliffkopf nach Baiersbronn
Datum
Status
Kursbeschreibung
Routenverlauf: Schliffkopf - Obertal - Wanderhütte Sattelei - Rinkenturm - Bhf. Baiersbronn. Eine Einkehr ist vorgesehen. Streckenlänge: 22 km, ca. 6-7 Std., 447 m auf, 880 m ab.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 14,00 / DAV 14,00 Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Dorothee Kalb
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
A, Zum höchsten Gipfel des Odenwalds
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Eberbach 125m – Zwingenberg 148m – Wolfsschlucht – Oberdielbach 488m – Waldkatzenbach 500m – Katzenbuckel 625m – Eberbach Einkehr, 28 km, ca. 7 Std., 628 m auf sowie ab.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 14,00 / DAV 14,00 Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Sandra Holte
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Auf dem Nordwaldkammweg vom Böhmerwald ins Mühlviertel
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Breitenberg – Schwarzenberg - Oberschwarzenberg (ÜN), ca. 8 km. Dreieckmark - Plöckenstein 1379 m - Adalbert-Stifter-Denkmal - Holzschlag am Hochficht (ÜN), ca. 15 km. Stinglfelsen - Schöneben - Moldaublick - Bärenstein 1077 m - Grünwald - Diendorf-Oberhaag (ÜN), ca. 21 km. Svaty Tomas St. Thomas - Vitkuf Kamen Ruine Wittinghausen - Predni Vyton Vorder Heuraffl (ÜN), ca. 19 km. Sternstein 1122 m - Waldschenke am Sternstein (ÜN), ca. 18 km. Bad Leonfelden - Schenkenfelden - Guttenbrunn - Waldburg - Bus nach Freistadt (ÜN), ca. 19 km. Bus nach Lasberg - Kefermarkt - Pregarten - Wartberg ob der Aist (ÜN) ca. 19 km. Bahnhof Schloß Haus in Wartberg ob der Aist, 1,5 km.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 124,00 / DAV 124,00 Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
VVS - Radausflug Schönbuch
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Routenverlauf: Böblingen – Hidrizhausen - Kohlweiher – Schaichhof – Bebenhausen – Holzgerlingen – Böblingen. Einkehr ist in Bebenhausen. Streckenlänge 55 km, ca. 4 Std.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 3,00 / DAV 3,00
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Südkarpaten
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wir werden 8 Tage in den Südkarpaten wandern und alte deutsche Städte besichtigen. Tag 1. Fahrt nach Sibiu. Stadtbesichtigung ÜF in Hotel. Tag 2. Fahrt nach Paltinis Hohe Rinne. Wanderung in Zibingebirge Hohe Rinne 1410m - Batrâna Satel 1890m – Poiana Muncel – Hohe Rinne ca. 5,5 Std., 520 m auf und ab. ÜF in Hotel. Tag 3. Fahrt über Sighisoara Schäßburg-Besichtigung und Brasov Kronstadt-Besichtigung nach Magura in Königstein Gebirge. ÜN mit Abendessen. 4-7. Tag: Tageswanderungen in Königstein: Kleinstein, Zarnestiklamm, Vladuscatal, Dianahöhe, Branburg, ca. 5-7 Std. 500-800 m auf und ab. ÜN mit Abendessen in deutscher Pension in Magura. Tag 8. Fahrt nach Sibiu Flughafen und Rückkehr nach Stuttgart.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 470,00 / DAV 470,00 Anreisekosten und Verpflegungskosten kommen hinzu.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
ATS, Hüttentour im Kleinwalstertal
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Schmale Pfade, herrliche Ausblicke und urige Hüttenatmosphäre - vom Rappenalptal übers Koblatt ins Kleinwalsertal. 1. Tag: Anreise mit Bus, Bahn und Aufstieg über das Rappenalptal zur Rappenseehütte ca. 8 km, 1.000 Hm, 2. Tag: optional kleine Gipfeltour zum Sonnenaufgang 4 km, 400 Hm, Übergang zur Mindelheimer Hütte, mittags Brotzeit ca. 11 km, 700 Hm, 3. Tag: Abstieg über Koblat und Gemsteltal nach Mittelberg ca. 12 km, 300 Hm.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 40,00 / DAV 40,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Matratzenlagerplätze sind gesammelt reserviert.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Wandergruppe
www.alpenverein-schwaben.de/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Laura Wiesner
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise