
Jeder Griff, jeder Zug, jede Seillänge ein Erfolgserlebnis. Höhe gewinnen – weiter sehen. Am Standplatz innehalten – intensiver spüren. An der Schlüsselstelle schier verzweifeln – dann der erlösende Griff: Pioniergefühle bis zum Gipfel.
Der Unterschied zwischen Sportklettern und Alpinklettern: Beim einen geht es eher um die technischen Herausforderungen von 20, 30 Metern in der Vertikalen, beim anderen ist das Durchsteigen großer Wände das Ziel.
Deshalb geht es bei unseren Alpinkletter-Kursen tatsächlich um den ganz großen Wurf.
Alle Angebote auf einen Blick:
Alpinklettern Grundkurs im Grimselgranit
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der berühmte Grimselgranit ist Inbegriff von allerfeinstem Klettergenuss an einem festen Fels. Kurze Zufahrten zu den Routen mit PKW, bequeme Zustiege. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 4-5, wer mag auch darüber. Zur Auswahl stehen bestens abgesicherte Mehrseillängentouren am Grimselpass, beim Handeggebiet, Susten/Steingletscher, Pfriendler. Wir erleben den erstaunlich griffigen Fels, das elegante Steigen auf den großen Plattenflächen, faszinierende Bewegungsmuster und Panoramablicke auf eine eindrückliche Bergkulisse. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg sowie üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Vorsteiger Sichern bei Mehrseillängen-Touren, Nachsteiger Sichern, Abseilen, Standplatz-Organisation. Wer Vorsteigen lernen will hat hier die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Vertiefung Grundkursinhalte, Standplatzbau, Klettern in 2er- u. 3er-Seilschaft, Orientierung, Umgang mit Topos, Wetter, alpine Gefahren Kursgebühr: Sektion Schwaben 435,00 / DAV 465,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Technik-/Aufbaukurs - für fortgeschrittene Anfänger
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Im Kurs sollen die Fähigkeiten erworben werden, Mehrseillängenrouten bis Schwierigkeitsgrad IV-V selbständig zu klettern. Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Hilfen für schwächere Nachsteiger, zügiges, sicheres Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, behelfsmäßige Bergrettung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 340,00 / DAV 370,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Technik-/Aufbaukkurs - um die Steinseehütte
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Ziel ist das selbständige und sichere Durchführen alpiner Klettertouren und das Optimieren von Seilschaftsabläufen. Vertiefung Grundkursinhalte, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Klettern in 2er- u. 3er-Seilschaft, Orientierung, Umgang mit Topos, Wetter, alpine Gefahren, Risskletten und Plattenschleichen, Selbst absichern mit Knotenschlingen, Sanduhrschlingen etc. Kursgebühr: Sektion Schwaben 285,00 / DAV 315,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du möchtest Alpinklettern lernen oder hast schon erste Erfahrungen im Alpinklettern und möchtest dein Wissen weiter vertiefen, dann ist der Kurs genau das Richtige für dich. Das Hallerangerhaus ist einer der top Ausbildungsstützpunkte und bietetperfekte Bedingungen fürs Alpinklettern. Routenwahl, Orientierung, Vor- und Nachstieg, Sichern in Mehrseillängen, Kommunikation in der Seilschaft, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Abseilen, Ablassen, Verhalten in kritischen Situationen Kursgebühr: Sektion Schwaben 310,00 / DAV 340,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Vera Neupert
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Selbständige Durchführung alpiner Klettertouren im IV. Grad (UIAA). Routenwahl, Orientierung, Vor- und Nachstieg, Sichern in Mehrseillängen, Kommunikation in der Seilschaft, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Abseilen, Ablassen, Verhalten in kritischen Situationen. Kursgebühr: Sektion Schwaben 370,00 / DAV400,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du steigst sicher im 5. Grad (UIAA) vor und möchtest gerne lange Routen mit scharfen Graten, exponierten Türmen, steilen Platten oder engen Rissen im alpinen Gelände begehen? In unserem Basiskurs Alpinklettern vermitteln wir die grundlegenden Fähigkeiten dazu. Routenwahl, Orientierung, Vor- und Nachstieg, Sichern in Mehrseillängen, Kommunikation in der Seilschaft, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Abseilen, Ablassen, Verhalten in kritischen Situationen. Kursgebühr: Sektion Schwaben 355,00 / DAV 385,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Alpinklettern Technik-/Aufbaukurs - Mehrseillängen im Säntis-Gebiet
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Kletter- und Sicherungstechniken für Mehrseillängentouren, Legen von Fixpunkten, Standplatzbau, Tourenplanung, Materialkunde, Behelfsmässige Bergrettung. Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Hilfen für schwächere Nachsteiger, zügiges, sicheres Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, behelfsmäßige Bergrettung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 500,00 / DAV 530,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern organisierte Tour - Überschreitung Großlitzner (3109) und Großes Seehorn (3121)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Überschreitung des Großlitzners und des Großen Seehorns ist eine der Highlighttouren in der Silvretta. Mögliche weitere Touren: (Kleinlitzner), Klettergärten der Saarbrücker Hütte. In leichter Kletterei (IV) geht die Tour von der Saarbrücker Hütte in sehr alpinem Ambiente auf die beiden Gipfel. Dazwischen wird mehrmals abgeseilt. Der Abstieg über den wenig steilen Gletscher bietet ebenfalls großartige Aussichten. Kursgebühr: Sektion Schwaben 235,00 / DAV 265,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Lena Ilg
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Schmidt-Zabierow-Hütte ist der perfekte Ausgangspunkt für die meisten Ziele in den Loferer Steinbergen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach dem Kurs Touren selbstständig planen und durchführen können. Der Vorstieg kann geübt werden. Routenwahl, Orientierung, Vor- und Nachstieg, Sichern in Mehrseillängen, Kommunikation in der Seilschaft, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Abseilen, Ablassen, Verhalten in kritischen Situationen. Kursgebühr: Sektion Schwaben 300,00 / DAV 330,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Uwe Lutz
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Alpinklettern Technik-/Aufbaukurs - Alpiner Felslehrgang
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Eigenständige Planung und Durchführung /Sichern von leichten Felsgraten und alpinen Felstouren. Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Hilfen für schwächere Nachsteiger, zügiges, sicheres Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, behelfsmäßige Bergrettung. Kursgebühr: Sektion Schwaben 270,00 / DAV 310,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Moritz Förster
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung