
Jeder Griff, jeder Zug, jede Seillänge ein Erfolgserlebnis. Höhe gewinnen – weiter sehen. Am Standplatz innehalten – intensiver spüren. An der Schlüsselstelle schier verzweifeln – dann der erlösende Griff: Pioniergefühle bis zum Gipfel.
Der Unterschied zwischen Sportklettern und Alpinklettern: Beim einen geht es eher um die technischen Herausforderungen von 20, 30 Metern in der Vertikalen, beim anderen ist das Durchsteigen großer Wände das Ziel.
Deshalb geht es bei unseren Alpinkletter-Kursen tatsächlich um den ganz großen Wurf.
Alle Angebote auf einen Blick:
Plaisirklettern Aostatal
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Im Aostatal und seinen Seitentälern gibt es viele gut abgesicherte Mehrseillängentouren im herrlichem Granit-Fels. Stabiles warmes, südliches Wetter im bestens geschützten Teil des Alpenbogens. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Kurze Anfahrtswege zu den Routen, bequeme Zustiege. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 4-5, wer mag auch darüber. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg und üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Wer Vorsteigen lernen will hat hier eine prima Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit.
Kursinhalt: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde, Seiltechnik/Knotenkunde, Seilkommandos, zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 600,00 / DAV 630,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Doppelzimmer im Gasthof mit Halbpension werden vom Kursleiter gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Plaisirklettern im Piemont
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Genussvolle Mehrseillängen-Touren nahe dem ruhigen Naturpark Orsiera Rocciavrè auf etwa 1000-2000m. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen, griffiger Gneis, feste Griffe, kein Geröll, gut mit Bohrhaken abgesichert, wenig besucht. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 3-5, wer mag auch darüber. Wer Vorsteigen lernen will hat hier die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Wir übernachten in einer einfachen, typisch italienischen Pension.
Kursinhalt: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde, Seiltechnik/Knotenkunde, Seilkommandos, zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 600,00 / DAV 630,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Doppelzimmer im Gasthof sind vom Kursleiter reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Klettertreffen mit Heinz Zak
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach der Anreise am Donnerstag und Aufstieg zur Hütte werden wir am Nachmittag die ersten Touren im nahen Klettergarten absolvieren. Am Samstag stößt dann Heinz Zak zu uns, der mit uns in der Praxis Sicherungstechnik für Mehrseillängenrouten und die notwendigen Klettertechniken trainiert. Jede/r Teilnehmer/in wird die Möglichkeit finden am Samstag oder Sonntag mit Heinz am Fels unterwegs zu sein.
Kursinhalt: Praxis Sicherungstechnik für Mehrseillängenrouten Klettertechniken.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 305,00 / DAV 335,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu, die Übernachtung ist inklusive. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Holger Müller
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Klettertreffen mit Beat Kammerlander
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Sektion Schwaben organisiert auch 2021 wieder ein Klettertreffen mit Beat Kammerlander. Beat ist bekannt geworden durch schwerste Gebirgsrouten im Rätikon. Wir treffen uns diesmal auf der Heinrich-Hüter-Hütte um im Rätikon zusammen zu Klettern. Den ersten Tag nutzen wir zum Aufstieg und Einklettern.
Am Samstag stößt dann Beat zur Gruppe, der mit uns in der Praxis die Sicherungstechnik für Mehrseillängentouren und die notwendigen Klettertechniken trainiert. Jede/r Teilnehmer/in wird am Samstag oder am Sonntag die Möglichkeit finden, mit Beat am Fels unterwegs zu sein. Mögliche Ziele sind der Saulakopf oder die Zimba.
Kursinhalt: Praxis Sicherungstechnik für Mehrseillängenrouten Klettertechniken
Kursgebühr: Sektion Schwaben 405,00 / DAV 435,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu, die Übernachtung und Frühstück sind inklusive. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Markus Eißler
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung