
Jeder Griff, jeder Zug, jede Seillänge ein Erfolgserlebnis. Höhe gewinnen – weiter sehen. Am Standplatz innehalten – intensiver spüren. An der Schlüsselstelle schier verzweifeln – dann der erlösende Griff: Pioniergefühle bis zum Gipfel.
Der Unterschied zwischen Sportklettern und Alpinklettern: Beim einen geht es eher um die technischen Herausforderungen von 20, 30 Metern in der Vertikalen, beim anderen ist das Durchsteigen großer Wände das Ziel.
Deshalb geht es bei unseren Alpinkletter-Kursen tatsächlich um den ganz großen Wurf.
Alle Angebote auf einen Blick:
Alpiner Kletterkurs für fortgeschrittene Anfänger
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Im Kurs sollen die Fähigkeiten erworben werden, Mehrseillängenrouten bis Schwierigkeitsgrad IV-V selbständig zu klettern.
Kursinhalt: Routenwahl, Routenfindung, Zustieg, Abstieg, Abseilen, Standplatzbau, Sicherungstechnik in Mehrseillängenrouten, Selbsteinschätzung.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 315,00 /DAV 345,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Klettertreffen mit Beat Kammerlander
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Beat Kammerlander ist bekannt geworden durch schwerste Gebirgsrouten im Rätikon. Wir treffen uns diesmal auf der Ravensburger-Hütte zum Klettern. Den ersten Tag nutzen wir zum Einklettern und zum Aufstieg zur Hütte. Am Samstag stößt dann Beat zur Gruppe, der mit uns in der Praxis die Sicherungstechnik für Mehrseillängentouren und die notwendigen Klettertechniken trainiert. Jede/r Teilnehmer/in wird am Samstag oder am Sonntag die Möglichkeit finden, mit Beat am Fels unterwegs zu sein. Mögliche Kletterrouten führen auf die Roggalspitze.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 350,00 /DAV 420,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft wird gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Mehrseillängen-Klettern an der Wolfebnerspitze
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Selbstständige Durchführung alpiner Klettertouren im 2.-4. Grad (UIAA)
Kursinhalt: Routenwahl, Orientierung, Vor- und Nachstieg, Sichern in Mehrseillängen, Kommunikation in derSeilschaft, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Abseilen, Ablassen, Wetterkunde.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 400,00 /DAV 430,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Grundkurs Alpinklettern in den Lechtaler Alpen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die hochgelegene Muttekopfhütte zwischen Lech- und Inntal bietet fantastische Mehrseillängentouren, die auch für alpine Neulinge gut machbar sind. Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach dem Kurs Touren selbstständig planen und durchführen können. Der Vorstieg in 3-er-Seilschaften kann geübt werden.
Kursinhalt: Tourenplanung, Standplatzbau, Seilschaftsstrategien, legen von mobilen Sicherungen, abseilen. Mögliche Touren: Engelkarturm, Melzergrat, Muttetürme, verschiedene Klettergärten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 270,00 /DAV 300,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Uwe Lutz
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Dolomiten erleben
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Klettern in grandioser Umgebung. Zur Auswahl stehen um unseren Standort bei Cortina die Drei Zinnen, Tofana, Lagazuio, Nuvolau, Col dei Bòs, Falzarego-Türme, Lastroi de Fourmin und andere berühmte Felstürme. Wir fahren zu bequemen Zustiegen mit dem PKW, absolvieren viele schöne Klettereien mit bis zu 10 Seillängen im Schwierigkeitsgrad 3-5, wer mag auch darüber. Wir genießen den berühmten, griffigen Fels mit vielen praktischen Sanduhren im Vor- oder Nachstieg. Wer möchte, der übt sich im Legen von Keilen und Friends. Wer Vorsteigen lernen will hat hier eine prima Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit.
Kursinhalt: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde, Seiltechnik/Knotenkunde, Seilkommandos, zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 665,00 /DAV 695,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mehrseillängen erlernen im Wilden Kaiser
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach dem Kurs sollst Du einfache gut abgesicherte alpine Mehrseillängenrouten mit Deiner/m SeilpartnerInn durchführen können.
Kursinhalt: Planen kurzer alpiner Klettertouren, Seilkommandos, Standplatzbau, Seilschaft in Aktion, alpine Sicherungs- und Abseiltechnik, Mobile Sicherungen, Orientierung und Taktik in der Route.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 235,00 /DAV 265,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Julian Richter
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Grate und Verschneidungen! Eine Führungstour im Wilden Kaiser
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du wolltest schon immer scharfe Grate und steile Verschneidungen klettern. Hast Dich aber nie getraut oder hast niemand gefunden der mit Dir geht. Wir bieten Dir die Möglichkeit dies zu nun tun. Und dazu noch in einem der schönsten Klettergebieten der Ostalpen, im Wilden Kaiser.
Der Möglichkeiten gibt es gar viele, z. B. auf das Totenkirchl, Kopftörlgrat, Vordere- und Hintere Karlsspitze, Hinterer Goinger Halt usw. Die Ziele und Routen werden von uns nach Wetter und persönlichem Können ausgewählt. Die Kletterschwierigkeiten bewegen sich zw. dem III und unterem V. Grad.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 235,00 /DAV 265,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Plaisirklettern Aostatal
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Im Aostatal und seinen Seitentälern gibt es viele gut abgesicherte Mehrseillängentouren im herrlichem Granit-Fels. Stabiles warmes, südliches Wetter im bestens geschützten Teil des Alpenbogens. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Kurze Anfahrtswege zu den Routen, bequeme Zustiege. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 4-5, wer mag auch darüber. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg und üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Wer Vorsteigen lernen will hat hier eine prima Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit.
Kursinhalt: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde, Seiltechnik/Knotenkunde, Seilkommandos, zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 670,00 /DAV 700,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung