
Noch fröstelnd in der Kälte des frühen Morgens aufbrechen. Schweißgebadet am Gletscherrand stehen. Mit dem Trainer die Route besprechen. Einbinden in die Seilschaft. Aufsteigen. Serpentine um Serpentine. Den Rhythmus der Gruppe spüren, die Sicherheit der Steigeisen. Dann der Gipfelanstieg in leichtem Fels, das Foto am Gipfelkreuz, der Eintrag ins Gipfelbuch – vollkommen erfüllt.
Hochtouren zählen zu den komplexesten Bergsportarten. Wir zeigen, wie man sie meistert und nehmen Euch mit auf die Gipfel der Eisriesen.
Wann, wo und wie? Am liebsten sofort!
Alle Angebote auf einen Blick:
Vom Bergwandern zum Bergsteigen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Sicheres Gehen und Orientierung sind in den Bergen Grundvorausetzungen und werde oft unterschätzt und vernachlässigt. In diesem alpinen Basiskurs werden die dafür notwendigen Grundkenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt. Dafür bieten die Tannheimer Berge ein ideales Übungsgelände. Auf-/Abstieg in weglosem Gelände, Kletter-, Sturz- und Sicherungstechniken, Wetterkunde, Tourplanung, alpine Gefahren, Naturschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 210,00 / DAV 240,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtouren Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Das Nordende des Gardasees ist bekannt für seine schönen und abwechslungsreichen Klettersteige. Nach der Woche sollten die Teilnehmer in der Lage sein, einen Klettersteig sicher zu begehen und sich selbst einschätzen können, ob ein Klettersteig einer bestimmten Kategorie und Länge das Richtige für sie ist. Auf- und Abstieg in weglosem Gelände, Kletter-, Sturz- und Sicherungstechniken, Gletscherseilschaft, Seil-, Pickel-, Steigeiseneinsatz, Spaltenbergung, Wetterkunde, Tourplanung, alpine Gefahren, Naturschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 255,00 / DAV 285,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtouren Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Noch ist was da an ewigem Eis, wenngleich frappierend dahinschmelzend. Trotzdem und mehr denn je ist es wichtig richtig ausgebildet zu sein für das hochalpine Gelände. Um fit zu sein in geführten Touren oder in einer Gruppe mit erfahrenen Freunden. Es geht um Grundlagen zum und auf dem Gletscher. Auf-/Abstieg in weglosem Gelände, Kletter-, Sturz- und Sicherungstechniken, Gletscherseilschaft, Seil-, Pickel-, Steigeiseneinsatz, Spaltenbergung, Wetterkunde, Tourplanung, alpine Gefahren, Naturschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 285,00 / DAV 315,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtouren Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
selbständige Bewältigung leichter Hochtouren und Klettersteige. Auf- und Abstieg in weglosem Gelände, Kletter-, Sturz- und Sicherungstechniken, Gletscherseilschaft, Seil-, Pickel-, Steigeiseneinsatz, Spaltenbergung, Wetterkunde, Tourplanung, alpine Gefahren, Naturschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 325,00 / DAV 355,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtouren organisierte Tour - Tour auf die hohe Villerspitze (3092 m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Hohe Villerspitze ist ein bekannter Sellrainer Berg, ein wuchtiger dreizackiger Felsgipfel, der über dem Horntaler Joch mit einer jähen Steilflanke in den Himmel ragt. Der interessante Berg ist ein häufig besuchtes Ziel, mit mehreren lohnenden Anstiegen, die durchwegs Bergerfahrung erfordern. Wir wählen für die Besteigung den Weg des Erstbegehers von 1878, nämlich den Normalweg über den "Schiefen Gang" und durch die Südwestflanke. Obwohl die Schwierigkeiten nicht über (2+) hinausgehen und teilweise Bohrhaken in der Route stecken, darf man diesen Normalweg nicht unterschätzen. Er ist steil und ausgesetzt. Kursgebühr: Sektion Schwaben 365,00 / DAV 725,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Hochtouren Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Selbständige Bewältigung leichter Hochtouren/Gletschertouren und Klettersteige. Auf-/Abstieg in weglosem Gelände, Kletter-, Sturz- und Sicherungstechniken, Gletscherseilschaft, Seil-, Pickel-, Steigeiseneinsatz, Spaltenbergung, Wetterkunde, Tourplanung, alpine Gefahren, Naturschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 335,00 / DAV 365,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtouren Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Durchführung einfacher Gletscherhochtouren. Auf-/Abstieg in weglosem Gelände, Kletter-, Sturz- und Sicherungstechniken, Gletscherseilschaft, Seil-, Pickel-, Steigeiseneinsatz, Spaltenbergung, Wetterkunde, Tourplanung, alpine Gefahren, Naturschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 275,00 / DAV 305,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtouren Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
selbständige Bewältigung leichter Hochtouren mit Gletscherkontakt und Klettersteige. Auf-/Abstieg in weglosem Gelände, Kletter-, Sturz- und Sicherungstechniken, Gletscherseilschaft, Seil-, Pickel-, Steigeiseneinsatz, Spaltenbergung, Wetterkunde, Tourplanung, alpine Gefahren, Naturschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 280,00 / DAV 310,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Moritz Förster
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtouren organisierte Tour - Gletscherbegehung und Hochtouren im Adamello
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Gletscherbegehung im Adamello in der südlichen Ortlerregion. Bei guten Verhältnissen steht die Besteigung eines 3000ers in der Umgebung auf dem Programm. Beispielsweise der Crozzon di Lares oder der Monte Adamello. Wir erkunden die arktisch anmutenden Gletscher rund um den Monte Adamello. Es erfolgt zu Beginn eine kleine Technikschulung zum Steigeisengehen und der Spaltenbergung. Für Einsteiger wie auch für Fortgschrittene geeignet. Das Gehen mit Steigeisen sollte beherscht werden. Kursgebühr: Sektion Schwaben 395,00 / DAV 425,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtouren organisierte Tour - Erste Hochtouren im Wallis mit Bishorn (4.153 m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Erste Hochtouren in den Westalpen: Leichte und wenig schwierige Hochtouren im Bereich der Turtmann- und der Tracuithütte mit Besteigung ""by fair means"" des Bishorn (4.153 m), des Brunegghorn (3.833 m) und der Tete de Millon (3.676 m). Do. Anreise u. Zustieg z. Turtmannhütte (2.519 m), Fr. Brunegghorn (3.833 m), Sa. Übergang z. Tracuithütte (3.256 m) u. Tete de Millon (3.676 m), So. Bishorn (4.153 m), Mo. Talabstieg u. Heimfahrt. Kursgebühr: Sektion Schwaben 495,00 / DAV 525,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung