Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!

Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:


 

Kurs- und Tourensuche

Filter zurücksetzen

ATS, Tannheimer Tal

Bergwandern

Datum

23.09.2023 - 30.09.2023

Veranstaltungsort

Tannheim

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

8 Tage Bergwanderungen in den Tannheimer Bergen, Lechtaler und Allgäuer Alpen. Für die Aufstiege und / oder Abstiege benutzen wir Bergbahnen. Abkürzungen täglich möglich. Gehzeiten: 5-7 Std., 500-1100 Hm auf und bis zu 1110 Hm ab. Standquartier in Tannheim-Bogen für 7 Nächte in Appartements mit Schlafzimmer, Bad und Kochnische. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-23

Kursleitung

Barbu Scarlat Frunzetti
Dorothee Kalb

Geplante Teilnehmer

13

Anmeldeschluss

21.06.2023

Preis (für Mitglieder)

400,00€

Voraussetzungen

Für bergerfahrene Teilnehmer, DAV Wegeklassifizierung: rot

Leistungen

Organisation und Führung, Busfahrten im Tannheimer Tal, Bergbahnfahrten und Übernachtung

Treffpunkt

23.09.2023, 07:10 Uhr, Stuttgart Hbf. DB Information am Gleis 1

Anreise

Fahrt mit der Bahn Stuttgart - Ulm - Sonthofen, Weiterfahrt mit dem Bus über Oberjoch nach Tannheim. Rückfahrt mit Bahn und Bus nach Stuttgart. Fahrt mit Bahn und Bus mit Deutschland-Ticket falls nicht vorhanden bitte Kontakt mit dem Wanderleiter aufnehmen.

Besprechung

Rundschreiben folgt

Sportklettern Aufbaukurs

Klettern Indoor

Datum

30.09.2023 - 01.10.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt Ihr alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

14:30 - 19:30 Uhr

Kursnummer

AH23-19

Kursleitung

Bernd Hlawatsch

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

24.09.2023

Freie Plätze

3

Preis (für Mitglieder)

65,00€

Voraussetzungen

Beherrschen der Sicherungstechnik im TopRope-Klettern

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Anreise

Sa + So, je 5 Stunden

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Grundkurs

Klettern Indoor

Datum

30.09.2023 - 01.10.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

9:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

GH23-39

Kursleitung

Diane Preiß

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

24.09.2023

Freie Plätze

5

Preis (für Mitglieder)

65€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Sicherungs-Update

Klettern Indoor

Datum

30.09.2023

Veranstaltungsort

DAV Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Kursinhalte: neue Sicherungsgeräte kennenlernen und richtig bedienen, Falltest und Sicherungs-/Sturztraining, bodennahes Sichern und Klettern, Sichern bei Gewichtsunterschied
Maximal 4 Teilnehmer.
Der Eintritt in die Kletterhalle ist im Kurspreis NICHT enthalten!
Kursdauer 3 Stunden
Kursgebühr für Nichtmitglieder 45 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

10:30 - 13:30 Uhr

Kursnummer

TH23-17

Kursleitung

Anke Hoffmann-Sekat

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

24.09.2023

Freie Plätze

3

Preis (für Mitglieder)

35€

Voraussetzungen

Erfahrung im Vorstieg und in der Vorstiegssicherung, mindestens im 5. Grad. Die Inhalte des Kletterscheins Vorstieg müssen beherrscht werden.

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Runde in der Wieslaufschlucht

Bergwandern

Datum

30.09.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Busbahnhof Welzheim – Edenbachtal – Wieslaufschlucht – Geldmacherklinge – Busbahnhof Welzheim, ca. 15,0 km, +/-270 Hm, ca. 4,5 Std. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-19

Kursleitung

Hardy Krämer
Anja Schmidt

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

23.09.2023

Freie Plätze

15

Preis (für Mitglieder)

3,00€

Leistungen

Organisation und Führung, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

30.09.2023, 09:15 Uhr, Welzheim Busbahnhof

Anreise

Mit MEX13 - 08:20 Uhr ab Stuttgart Hbf, weiter ab Schorndorf, Grabenstr. Bf (zu Fuß 3min) mit Bus 263 - 08:51 Uhr nach Welzheim Busbahnhof

Sportklettern Grundkurs

Klettern Indoor

Datum

07.10.2023 - 08.10.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

9:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

GH23-40

Kursleitung

Laura Wiesner

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

01.10.2023

Freie Plätze

2

Preis (für Mitglieder)

65€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Mountainbike Aufbaukurs Fahrtechnik - Fortgeschrittene

Mountainbiken

Datum

07.10.2023 - 08.10.2023

Veranstaltungsort

Großraum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Die Basics der angewandten Bewegungstechnik hast Du verinnerlicht und möchtest nun fortgeschrittene Fähigkeiten beim Biken entwickeln, dann in diesem Kurs. Die Zielsetzung ist, kontrolliert auch in anspruchsvollem Gelände unterwegs sein zu können. Wir zeigen Dir wie das funktioniert. Angewandte Bewegungstechnik: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 120,00 / DAV 150,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

MTB23-135

Kursleitung

Jan Kolodziej
Violetta König

Geplante Teilnehmer

12

Anmeldeschluss

07.09.2023

Freie Plätze

2

Preis (für Mitglieder)

120€

Voraussetzungen

Fortgeschrittene Biker mit mittlerer bis größerer Erfahrung im Gelände und auf Trails, Gut gewartetes und voll funktionierendes Mountainbike( Fully empfehlenswert), Kurs Einsteiger Aufbau, Hindernisse überrollen bis 20cm

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Information wird den Teilnehmern vor der Veranstaltung von den Trainern mitgeteilt

Anreise

Eigenanreise

Ausrüstung

Liste 15

Besprechung

keine

Alpinklettern Grundkurs im Herbst bei Annecy (F)

Alpinklettern

Datum

07.10.2023 - 14.10.2023

Veranstaltungsort

Anency

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Der berühmte Traumkalk mit den großartigen Wasserrillen, fest und kompakt, bestens mit soliden Bohrhaken abgesichert lädt ein zum genussvollen Klettern. Ungeahnt raue Felsoberflächen erlauben sicheres Stehen und solides Greifen. Kurze Zufahrten zu den Routen mit PKW, bequeme Zustiege. Ausreichend viele, schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 4-5, wer mag auch darüber. Zur Auswahl stehen u.a. Col de la Colombière, Jalouvre, Pointe Blanche, die Täler Sappey und Rosière, Col des Aravis. Wir erleben die atemberaubende Aussicht auf den Montblanc, den See von Annecy und das majestätische Kreisen der Bartgeier, die hier erfolgreich ausgesetzt worden sind. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg sowie üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Vorsteiger Sichern bei Mehrseillängen-Touren, Nachsteiger Sichern, Abseilen, Standplatz-Organisation. Wer Vorsteigen lernen will hat hier die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Vertiefung Grundkursinhalte, Standplatzbau, Klettern in 2er- u. 3er-Seilschaft, Orientierung, Umgang mit Topos, Wetter, alpine Gefahren. Kursgebühr: Sektion Schwaben 675,00 / DAV 705,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-103

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

07.09.2023

Preis (für Mitglieder)

675€

Voraussetzungen

Klettererfahrung am Fels im 4. Grad

Stützpunktinfo

Gasthof im Doppelzimmer

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

07.10.2023 zum Abendessen in der Unterkunft

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Besprechung

keine

Sportklettern Grundkurs - von der Halle an den Fels

Klettern Outdoor

Datum

07.10.2023 - 08.10.2023

Veranstaltungsort

Felsen auf der Schwäbischen Alb

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Das Kletterkönnen von der Halle an den Fels bringen. Einrichten von Toprope-Routen, Klettern im Toprope, Standplatzbau, Sicherungstechnik, Anbringen von Zwischensicherungen, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 95,00 / DAV 125,00 Fahrt- Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-161

Kursleitung

Hubert Früh

Geplante Teilnehmer

8

Anmeldeschluss

07.09.2023

Preis (für Mitglieder)

95€

Voraussetzungen

Beherrschung der Sicherungstechnik, Vorstieg im V (UIIA)-Grad in der Halle

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

wird kurzfristig bekannt gegeben, abhängig vom gewählten Fels

Anreise

Mit dem Rad, Öffentlichen Verkehrsmitteln, oder in Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW.

Ausrüstung

Liste 2.1

Besprechung

keine

Nordschwarzwald: Altensteig Rundwanderung

Bergwandern

Datum

08.10.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Altensteig/Marktplatz – Brunnenhäusle – Boysen / Bömbach – Täschacker – Panoramaweg – Chauseehaus – Egenhausen Stauchberg – Ziegelhütte – Bömbachsee – Gäbelesbuckel – Hochholz – Obere Schwende – Büchelesbronnen – Zinsbachmühle – Kohlsteige – Zinsbachsteg – Stadtgarten – Marktplatz. Gesamtstrecke ca. 21 km. Dauer ca. 5-6 Std. ohne Pause, und ca. +/-300 Hm. Ohne Ausstiegsmöglichkeit. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-20

Kursleitung

Fridolin Gebert
Dierk von Benthen

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

05.10.2023

Freie Plätze

15

Preis (für Mitglieder)

3,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: blau

Leistungen

Organisation und Führung, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

08.10.2023, 09:00 Uhr, Herrenberg, Bushaltestelle Kalkofenstr.

Anreise

mit S1 in Richtung Herrenberg ab Stgt.-Hbf. 08:05 Uhr, umsteigen Bus X77 Herrenberg Kalkofenstr., Ankunft in Altensteig Rathaus 10:05 Uhr. Rückfahrt 17:22 Uhr Bus X77 Altensteig Rathaus nach Herrenberg, Ankunft 18:06 Uhr, weiter nach Stuttgart.