Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!

Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:


 

Kurs- und Tourensuche

Filter zurücksetzen

Sportklettern Grundkurs - Plaisir-Mehrseillängenrouten im Maggiatal

Klettern Outdoor

Datum

28.04.2023 - 01.05.2023

Veranstaltungsort

Avegno, Tessin

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Der Kurs ist der Start zum Klettern von gut abgesicherten Mehrseillängenrouten. Reibungskletterei im Gneis bietet bei geringem Risiko den maximalen Spaß. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Allein das Kletterkönnen ist hier nicht entscheidend und genau da wird mit den Kursinhalten angesetzt. Einrichten von Toprope-Routen, Klettern im Toprope, Standplatzbau, Sicherungstechnik, Anbringen von Zwischensicherungen, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 400,00 / DAV 430,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-143

Kursleitung

Walter Pritzkow
Angelika Drucks

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

28.03.2023

Preis (für Mitglieder)

400€

Voraussetzungen

5. Grad (UIAA) im Vorstieg, Grunderfahrung am Fels. Möglichst sichern mit HMS und Mastwurf

Stützpunktinfo

Campingplatz Piccolo Paradiso

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

28.04.2023, 12:00, Avegno, Campingplatz Piccolo Paradiso

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 2.1

Anforderung Kondition

*

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Anfang April 2023 (vor Ostern)

Sportklettern Eltern sichern ihre Kinder

Klettern Indoor

Datum

29.04.2023 - 30.04.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Der Kurs für alle Mamas und Papas mit kletterbegeisterten Kindern. Wir zeigen, wie Ihr die wuseligen Racker zuverlässig sichert. Am ersten Kurstag noch ohne die Kleinen, damit die grundlegenden Techniken konzentriert erlernt werden können. Am zweiten Tag sind die Hauptdarsteller dabei und dürfen sich an der Wand austoben, während Ihr sie unter Anleitung unserer Trainer sichert.

Das Kind ist mit der Anmeldung des Erwachsenen automatisch angemeldet, muss also nicht zusätzlich angemeldet werden.
WICHTIG: Pro Erwachsener nur EIN Kind ab 6 Jahren, die Kinder nehmen NUR am Sonntag teil!
Maximal 6 Erwachsene
Kursdauer 6 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 60,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

14:30 - 17:30 Uhr

Kursnummer

EH23-05

Kursleitung

Gergely Kormos

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

23.04.2023

Preis (für Mitglieder)

45,00€

Voraussetzungen

bewegungsbegeistertes Kind ab 6 Jahren

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Anreise

Sa + So, je 3 Stunden

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Grundkurs

Klettern Indoor

Datum

29.04.2023 - 30.04.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

9:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

GH23-18

Kursleitung

Laura Römer

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

23.04.2023

Freie Plätze

6

Preis (für Mitglieder)

65€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Grundkurs - von der Halle an den Fels

Klettern Outdoor

Datum

29.04.2023 - 01.05.2023

Veranstaltungsort

Blaubeuren

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Der Kurs richtet sich an Hallenkletterer, die ihr Können auch außerhalb der Welt der Kunststoffgriffe anwenden möchten. Zielsetzung des Kurses ist es die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln um anschließend selbstständig und sicher am Naturfels klettern gehen zu können. Einrichten von Toprope-Routen, Klettern im Toprope, Umbauen, Sicherungstechnik, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Klettertechnik, Abseilen, Natur- und Umweltschutz. Es besteht die Möglichkeit die Prüfung zum Kletterschein Outdoor zu machen. Kursgebühr: Sektion Schwaben 115,00 / DAV 145,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-113

Kursleitung

Jürgen Leitz

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

29.03.2023

Preis (für Mitglieder)

115€

Voraussetzungen

Sicherer Vorstieg im Schwierigkeitsgrad V- (UIAA) in der Halle, Beherrschen der Sicherungstechnik.

Stützpunktinfo

Naturfreundehaus "Im Ried"

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

29.4.2023 um 9:30 in Blaubeuren am Naturfreundehaus im Ried

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Besprechung

Termin wird per Doodle gesucht

Sportklettern Aufbaukurs

Klettern Indoor

Datum

06.05.2023 - 07.05.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt Ihr alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

14:30 - 19:30 Uhr

Kursnummer

AH23-09

Kursleitung

Jakob Lauer

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

30.04.2023

Freie Plätze

5

Preis (für Mitglieder)

65,00€

Voraussetzungen

Beherrschen der Sicherungstechnik im TopRope-Klettern

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Anreise

Sa + So, je 5 Stunden

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Grundkurs

Klettern Indoor

Datum

06.05.2023 - 07.05.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

9:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

GH23-19

Kursleitung

Stefan Lobreyer

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

30.04.2023

Freie Plätze

3

Preis (für Mitglieder)

65€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Mountainbike Grundkurs - Einsteiger Basics + Aufbau oder Fortgeschrittene

Mountainbiken

Datum

06.05.2023 - 07.05.2023

Veranstaltungsort

Großraum Stuttgart

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Du kannst Dich beim Biken schlecht einschätzen und kennst daher Deine Grenzen nicht genau? Wir ändern das, in dem wir Dich individuell bei verschiedenen Fahrtechnikübungen beurteilen und aus dem Ergebnis ein maßgeschneidertes Übungspaket entwickeln, das Dich technisch und mental weiterbringt.Den ersten Tag beginnen wir mit mit einem kurzen Überblick und fragen eure Erwartungen ab. Dann starten wir nach dem obligatorischen Bikecheck und evt. Setup mit verschiedenen Übungen. Im Anschluss erfolgt die Einteilung in kleine homogene Gruppen. Jede Gruppe (i. d. R. max. 6 Personen) hat einen Trainer, der individuell Übungen vorgibt und unterstützt. Das Training findet vorerst auf einem geeigneten Übungsgelände statt.Am zweiten Tag wärmen wir uns gleich auf und nach Bikecheck und kurzer Wiederholung und Vertiefung des gelernten, packen wir noch neue Techniken obendrauf. Wir werden uns an diesem Tag mehr im Gelände bewegen. Einsteiger Basic: Grundposition, Aktivposition, Balanceübungen (Stehversuch etc.), richtig steuern, verzögern der Hinterradbremse/Vorderradbremse/Notbremsung, beschleunigen, richtig schalten, Tretbewegung / Einsteiger Aufbau: Vorderrad entlasten, Hinterrad entlasten, Be- und entlasten seitlich Kurven, neutrale Technik (Kopf-Schulter-Arm-Hüft-Drehung, enge Kurven, weite Kurven, Pedalstellung, Blickführung, Radneigung, verschiedene Untergründe, verschiedene Radien), anfahren am Berg / Fortgeschritten: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 120,00 / DAV 150,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

MTB23-131

Kursleitung

Philipp Ninz
Jan Kolodziej
Alessandro Contini
Ann-Christin Epple

Geplante Teilnehmer

18

Anmeldeschluss

06.04.2023

Preis (für Mitglieder)

120€

Voraussetzungen

Freizeit- und Alltagsbiker mit keiner oder wenig Erfahrung im Gelände und auf Trails bis zu fortgeschrittenen Bikern mit mittlerer bis größerer Erfahrung im Gelände und auf Trails / Gut gewartetes und voll funktionierendes Mountainbike (Hardtail oder Fully)

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Information wird den Teilnehmern vor der Veranstaltung von den Trainern mitgeteilt

Anreise

Eigenanreise

Ausrüstung

Liste 15

Besprechung

keine

Mountainbike Grundkurs Fahrtechnik - Einsteiger Basics + Aufbau oder Fortgeschrittene Frauen

Mountainbiken

Datum

06.05.2023 - 07.05.2023

Veranstaltungsort

Großraum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Du kannst Dich beim Biken schlecht einschätzen und kennst daher Deine Grenzen nicht genau? Wir ändern das, in dem wir Dich individuell bei verschiedenen Fahrtechnikübungen beurteilen und aus dem Ergebnis ein maßgeschneidertes Übungspaket entwickeln, das Dich technisch und mental weiterbringt. Den ersten Tag beginnen wir mit mit einem kurzen Überblick und fragen eure Erwartungen ab. Dann starten wir nach dem obligatorischen Bikecheck und evt. Setup mit verschiedenen Übungen. Im Anschluss erfolgt die Einteilung in kleine homogene Gruppen. Jede Gruppe (i. d. R. max. 6 Personen) hat einen Trainer, der individuell Übungen vorgibt und unterstützt. Das Training findet vorerst auf einem geeigneten Übungsgelände statt. Am zweiten Tag wärmen wir uns gleich auf und nach Bikecheck und kurzer Wiederholung und Vertiefung des gelernten, packen wir noch neue Techniken obendrauf. Wir werden uns an diesem Tag mehr im Gelände bewegen. Einsteiger Basic: Grundposition, Aktivposition, Balanceübungen (Stehversuch etc.), richtig steuern, verzögern der Hinterradbremse/Vorderradbremse/Notbremsung, beschleunigen, richtig schalten, Tretbewegung / Einsteiger Aufbau: Vorderrad entlasten, Hinterrad entlasten, Be- und entlasten seitlich Kurven, neutrale Technik (Kopf-Schulter-Arm-Hüft-Drehung, enge Kurven, weite Kurven, Pedalstellung, Blickführung, Radneigung, verschiedene Untergründe, verschiedene Radien), anfahren am Berg / Fortgeschritten: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 120,00 / DAV 150,00 Fahrt Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

MTB23-132

Kursleitung

Claudia Herhofer
Violetta König

Geplante Teilnehmer

12

Anmeldeschluss

06.04.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

120€

Voraussetzungen

Freizeit- und Alltagsbiker mit keiner oder wenig Erfahrung im Gelände und auf Trails bis zu fortgeschrittenen Bikern mit mittlerer bis größerer Erfahrung im Gelände und auf Trails / Gut gewartetes und voll funktionierendes Mountainbike (Hardtail oder Fully)

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Information wird den Teilnehmern vor der Veranstaltung von den Trainern mitgeteilt

Anreise

Eigenanreise

Ausrüstung

Liste 15

Besprechung

keine

Sportklettern Sicherungstraining

Klettern Indoor

Datum

06.05.2023

Veranstaltungsort

DAV Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Wer sich blind auf seinen Sicherungspartner verlassen kann und weiß, dass er zu jeder Zeit perfekt gesichert wird, kann seine gesamte Aufmerksamkeit dem Klettern widmen. Nur so kannst Du Deine optimale Kletterleistung auch auf die Wand bringen und in höhere Schwierigkeitsgrade vordringen.
Wir bieten Euch Kurse mit Inhalten zum Sicherungstraining, neuesten Sicherungstechniken und Geräten an.
Auch Wiedereinsteiger finden hier den passenden Rahmen Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen und aufzufrischen.
Maximal 4 Teilnehmer.
Der Eintritt in die Kletterhalle ist im Kurspreis NICHT enthalten!
Kursdauer 3 Stunden
Kursgebühr für Nichtmitglieder 45 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

11:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

TH23-09

Kursleitung

Thomas Pfeiffer

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

30.04.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

35€

Voraussetzungen

Sportklettern Aufbaukurs

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Alpinklettern Grundkurs Frühling im Aostatal

Alpinklettern

Datum

06.05.2023 - 13.05.2023

Veranstaltungsort

Pont St. Martin

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Im Aostatal und seinen Seitentälern gibt es viele gut abgesicherte Mehrseillängentouren im herrlichem festen Granit-Fels. Ohne abgespeckte Griffe, ohne brüchiges Gestein, ohne Wartezeiten an den Einstiegen, dafür toller Klettergenuss. Stabiles warmes, südliches Wetter im bestens geschätzten Teil des Alpenbogens. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Kurze Zufahrten zu den Routen mit PKW, bequeme Zustiege. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 4-5, wer mag auch darüber. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg sowie üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Vorsteiger Sichern bei Mehrseillängen-Touren, Nachsteiger Sichern, Abseilen, Standplatz-Organisation. Wer Vorsteigen lernen will hat hier die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Je nach Interesse der Teilnehmer: Klettertechnik, Taktik, Psyche / Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour / Materialkunde (Expressschlingen, Karabiner, Sicherungsgeräte, Bandschlingen, etc) / Seiltechnik mit praktischer Knotenkunde / Verbale und non-Verbale Seil-Kommandos beim Klettern und beim Abseilen / Zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten / Grundlagen der Bergrettung / Verschiedene Seiltechniken beim Abseilen je nach Geländeeigenschaften / Materialorganisation am Klettergurt / Optimierte Seilführung für geringen Seilzug / -Reibung / Taktiken an der Grenze des persönlichen Könnens / Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten. Kursgebühr: Sektion Schwaben 690,00 / DAV 720,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-102

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

06.04.2023

Freie Plätze

3

Preis (für Mitglieder)

690€

Voraussetzungen

Klettererfahrung am Fels im 4. Grad

Stützpunktinfo

Gasthof im Doppelzimmer mit Halbpension

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

06.05.2023 zum Abendessen in der Unterkunft

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Besprechung

keine