Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!

Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:


 

Kurs- und Tourensuche

Filter zurücksetzen

Sportklettern Aufbaukurs

Klettern Indoor

Datum

16.12.2023 - 17.12.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt Ihr alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

09:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

AH23-24

Kursleitung

Raimund Oberlechner

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

10.12.2023

Preis (für Mitglieder)

70,00€

Voraussetzungen

Beherrschen der Sicherungstechnik im TopRope-Klettern

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Anreise

Sa + So, je 5 Stunden

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Grundkurs

Klettern Indoor

Datum

16.12.2023 - 17.12.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

12:30 - 17:30 Uhr

Kursnummer

GH23-49

Kursleitung

Rüdiger Striboll

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

10.12.2023

Freie Plätze

6

Preis (für Mitglieder)

70€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Technikkurs

Klettern Indoor

Datum

16.12.2023 - 17.12.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Du kannst es, kommst aber partout nicht weiter mit Deiner Kletterleistung? Der Fortschritt stagniert? Dann bist Du beim Technikkurs genau richtig! In Kleingruppen fokussieren wir uns auf spezielle Klettertechniken.

Maximal 4 Teilnehmer
Kursdauer 6 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 60,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

10:30 - 13:30 Uhr

Kursnummer

TH23-22

Kursleitung

Dorothee Fürstner

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

10.12.2023

Preis (für Mitglieder)

45,00€

Voraussetzungen

Erfahrung im Vorstieg und in der Vorstiegssicherung, mindestens im 5. Grad. Die Inhalte des Kletterscheins Vorstieg müssen beherrscht werden.

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Anreise

Sa + So, je 3 Stunden

Ausrüstung

inclusive

Eisfallklettern Mehrseillängen Tour

Eisfallklettern

Datum

19.12.2023 - 22.12.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Ein Eiskletterausflug für Teilnehmer die bereits Erfahrungen im Eis gesammelt haben und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern möchten. Wir wollen vor allem eines: viel Eisklettern. Im Fokus stehen dabei das Verbessern der persönlichen Klettertechnik im Eis, Eisbeurteilung, Technik und Taktik in Mehrseillängenrouten im Eis, klettern in kombiniertem Gelände, Tourenplanung, Risikomanagment, Ausrüstungskunde. Mögliche Ziele sind z.B. Pitztal, Sertig, Safiental, Stubaital, Sellraintal, Reintal (Taufes). Kursgebühr: Sektion Schwaben 440,00 / DAV 470,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-06

Kursleitung

Uwe Müller

Geplante Teilnehmer

2

Anmeldeschluss

01.11.2023

Freie Plätze

1

Preis (für Mitglieder)

440€

Voraussetzungen

Erste eigene Erfahrungen im Eisklettern, Klettern im Vorstieg bis Wi3, Kenntnisse der üblichen Sicherungstechniken und Erfahrung im Mehrseillängen klettern.

Stützpunktinfo

Kursort wird je nach Verhältnissen festgelegt. Pension im Zwei- oder Mehrbettzimmer.

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Nach Vereinbarung

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 06.2

Anforderung Kondition

Anforderung Technisch

Besprechung

07.11.2023 - Kletterzentrum Waldau

Skitouren Schnupperkurs

Skitour

Datum

06.01.2024 - 08.01.2024

Veranstaltungsort

Hirschegg

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Verschneite Berge, neue Spuren im Schnee, aus eigener Kraft erklommene Gipfel und eine schwerelose Abfahrt ins pulvrige Weiß. Unser Schnupperkurs ermöglicht den Einstieg in den Ausstieg und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zum Quercheck: Ist diese Spielart des winterlichen Bergsteigens für mich passend? Will ich das Skitourengehen weiterverfolgen? Kursinhalt: Wetterkunde, Einführung in die Lawinenausrüstung, Umgang mit der DAV SnowCard, Spuranlage, Tipps und Empfehlungen zur Abfahrt und zum Natur- und Umweltschutz. Um teilnehmen zu können, musst du bereits sicher auf den Brettern sein. Kursziel: Kennenlernen der Sportart.Kursgebühr: Sektion Schwaben 140,00 / DAV 170,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-21

Kursleitung

Michael Bodingbauer

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

06.12.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

140€

Voraussetzungen

Skierfahrung auch abseits der Piste

Stützpunktinfo

Schwarzwasserhütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Hirschegg, Ifen 2000 Talstation

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.1

Anforderung Kondition

**

Anforderung Technisch

**

Besprechung

Nein

Sportklettern Grundkurs

Klettern Indoor

Datum

06.01.2024 - 07.01.2024

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

09:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

GH24-01

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

31.12.2023

Freie Plätze

6

Preis (für Mitglieder)

70€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Skitouren Grundkurs

Skitour

Datum

07.01.2024 - 10.01.2024

Veranstaltungsort

Stubaier Alpen

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Bevor es durch den Tiefschnee geht, zieht man gleichmäßig seine Spur durch die pulvrig weiße Bergwelt und erarbeitet sich aus eigener Körperkraft den Weg zum Gipfel. Im Grundkurs beginnen wir mit der Auffrischung theoretischer Inhalte und verfolgen als praktisches Ziel die Verwirklichung selbst organisierter Skitouren. Anschließend wisst ihr, wie man auf eigene Faust eine einfache Route plant, angeht und durchzieht. Ihr bekommt einen Vorgeschmack auf die pure Freiheit in noch steilerem Gelände. Kursinhalt: Vertiefung der Schnupperkursinhalte, Orientierung, Geländebeurteilung, Bogentreten und Spitzkehren, Gehtechnik mit Steigfellen/Harscheisen, Abfahren mit verschiedenen Tiefschneetechniken, Beurteilung der Lawinensituation, Suchübungen mit LVS-Geräten und die behelfsmäßige Bergrettung. Kursziel: selbständiges Durchführen einfacher Skitouren Kursgebühr: Sektion Schwaben 220,00 / DAV 250,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-12

Kursleitung

Stephan Briel

Geplante Teilnehmer

5

Anmeldeschluss

07.12.2023

Freie Plätze

3

Preis (für Mitglieder)

220€

Voraussetzungen

Sicheres Abfahren bei jeder Schneeart / Aufstiege bis 700 hm

Stützpunktinfo

Potsdamer Hütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Autobahn A8 / P+M-Parkplatz Kirchheim-Teck Ost

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Liste 07.1

Anforderung Kondition

*

Anforderung Technisch

*

Besprechung

Nein

Schneeschuhbergsteigen Grundkurs

Schneeschuhtouren

Datum

12.01.2024 - 15.01.2024

Veranstaltungsort

Allgäu

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Zu Fuß durch verschneite Landschaften. Im Grundkurs erlernst du alle Fähigkeiten, um selbständig einfache bis mittelschwere Schneeschuhtouren durchführen zu können. Neben Gehtechniken für schwieriges Gelände, werden euch Kenntnisse zu Lawinen-, Ausrüstungs- und Wetterkunde vermittelt. Kursgebühr: Sektion Schwaben 170,00 / DAV 200,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-01

Kursleitung

Thomas Neugebauer

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

12.12.2023

Freie Plätze

2

Preis (für Mitglieder)

170€

Voraussetzungen

Kondition für 600 - 700 hm Aufstieg

Stützpunktinfo

Schwarzenberghütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

wird noch bekannt gegeben

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

08.1

Anforderung Kondition

*

Besprechung

Nein

Januar Wochenend-Skitouren

Skitour

Datum

12.01.2024 - 14.01.2024

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Die Winter bringen vermehrt Überraschungen. Deshalb wählen wir aus der ganzen Palette der Wochenend-Entfernungen aus: Bregenzerwald, Vorarlberg, Graubünden, Zentralschweiz, Lechtal. Dort, wo die besten Verhältnisse für genussvolle Skitouren sind. Falls der Schnee im freien Gelände nur für den Aufstieg, nicht aber für klassische Tourenabfahrten reicht, dann werden wir kreativ. Wir kombinieren Tourenaufstiege und Tourengipfel mit der Abfahrt auf präparierten Pisten. Je nach Interessenlage der Teilnehmer besprechen wir Themen zu LVS, Tourenplanung, Geländeeinschätzung, etc. >>Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Zwei Anmeldungen teilen sich jeweils ein Doppelzimmer. Wir fahren mit unseren PKW von der Unterkunft zu den Touren. Kursgebühr: Sektion Schwaben 180,00 / DAV 210,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-14

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

12.12.2023

Preis (für Mitglieder)

180€

Voraussetzungen

Kondition für 1000-1200 Hm Aufstieg und Abfahrt im unpräpariertem Gelände

Stützpunktinfo

Österreich / Schweiz Gasthof im Doppelzimmer mit Halbpension

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Freitag Abend zum Abendessen im Gasthof

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Wird vom Kursleiter per E-Mail versandt

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Nein

Splitboarden Schnupperkurs an der Schwarzwasserhütte

Skitour

Datum

12.01.2024 - 14.01.2024

Veranstaltungsort

Hirschegg

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Verschneite Berge, neue Spuren im Schnee, aus eigener Kraft erklommene Gipfel und eine schwerelose Abfahrt ins pulvrige Weiß. Unser Schnupperkurs ermöglicht den Einstieg in den Ausstieg und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zum Quercheck: Ist diese Spielart des winterlichen Bergsteigens für mich passend? Will ich das Splitboard Tourengehen weiterverfolgen? Kursinhalt: Wetterkunde, Einführung in die Lawinenausrüstung, Umgang mit der DAV SnowCard, Spuranlage, Tipps und Empfehlungen zur Abfahrt und zum Natur- und Umweltschutz. Um teilnehmen zu können, musst du bereits sicher auf dem Brett sein. Ausschließlich für Splitboarder geeignet. Kursgebühr: Sektion Schwaben 140,00 / DAV 170,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A24-26

Kursleitung

Martin Rheinfurth

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

01.01.2024

Preis (für Mitglieder)

140€

Voraussetzungen

Sicher im leichten Gelände Snowboard fahren

Stützpunktinfo

Schwarzwasserhütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Parkplatz Ifen

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Splitboardequipment (Kursleiter kann bei Fragen zum Verleih helfen)

Anforderung Kondition

**

Anforderung Technisch

**

Besprechung

Nein