Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!
Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:
Kurs- und Tourensuche
Sportklettern Aufbaukurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 85,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Sportklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 85,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Rosenstein Trails
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Rosenstein ist für einen Tagesausflug von Stuttgart aus schnell zu erreichen und belohnt mit wunderschönen Trails. Es erwartet uns eine abwechslungsreiche Tour mit etwas über 1000 hm und teils flowigen, teils technischeren Passagen im S1 - S2 Niveau. Mittags gibt und schönen Aussichtspunkten. Für die Mittagspause gibt es Einkehrmöglichkeiten. Und als besondere Herausforderung kann optional noch die lokale Downhillstrecke mitgenommen werden.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 40,00 /DAV 70,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Bad Uracher Alb-Trails
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Bei Bad Urach finden wir eine gute Mischung aus typischen Trails am Alb-Trauf, flowigen Abfahrten und technischeren Passagen im Schwierigkeitsbereich S2. Wer sich an moderaten Spitzkehren versuchen möchte, findet hier reichlich Übungsmöglichkeiten. Mittlere Fahrtechnik-Fähigkeiten und ausreichende Kondition für ca. 1200 hm sind allerdings Voraussetzung für Spaß an der Tour. Mittags machen wir Pause in Bad Urach mit diversen Einkehrmöglichkeiten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 40,00 /DAV 70,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
ATS - Rund um den Ortler von Sulden bis Stilfser Joch
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
!nur für Geimpfte und Genesene, vorbehaltlich weiterer Regelverschärfungen.
7-tägige anspruchsvolle hochalpine Bergwanderung auf dem Ortler Höhenweg und im Nationallpark Stilfser Joch. Vom Südtiroler Vinschgau bis ins lombardische Veltlin erstreckt sich diese Höhenwanderung, die teilweise auf über 3.000 m Höhe verläuft. Auf jeder Etappe erleben wir landschaftliche Höhepunkte und haben immer wieder ganz besondere Ausblicke auf das Gletschergebiet der Ortler-Gruppe und den höchsten Gipfel im Südtirol.
1. Tag Aufstieg von Sulden auf die Düsseldorfer Hütte.
2. Tag Schöntaufjoch – Madritschjoch – Zufallhütte.
3. Tag Über den Eisseepass zur Casati-Hütte mit Gletscherüberquerung, Abstieg zur Pizzini-Hütte.
4. Tag Durch das hintere Zebrú-Tal Abstieg nach Sant Antonio.
5. Tag Durch das Uzzatal zum Rifugio Monte Scale im Fraele Tal.
6. Tag Cancano-Damm – Solena Alm – Fornelle Alm – Forcola – Umbrailpass – Stilfserjoch. Von hier aus bringt uns ein Taxi zurück nach Sulden. ÜN im Berggasthof.
7. Tag Möglichkeit zum Besuch des Messner Mountain Museums und des Sulden-Museums. Heimreise.
Kondition und Ausdauer für 8-10stündige Touren und bis zu 1400 Höhenmetern.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Grundkurs Alpinklettern in den Lechtaler Alpen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die hochgelegene Muttekopfhütte zwischen Lech- und Inntal bietet fantastische Mehrseillängentouren, die auch für alpine Neulinge gut machbar sind. Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach dem Kurs Touren selbstständig planen und durchführen können. Der Vorstieg in 3-er-Seilschaften kann geübt werden.
Kursinhalt: Tourenplanung, Standplatzbau, Seilschaftsstrategien, legen von mobilen Sicherungen, abseilen. Mögliche Touren: Engelkarturm, Melzergrat, Muttetürme, verschiedene Klettergärten.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 270,00 /DAV 300,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Uwe Lutz
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochtourenkurs Fels und Eis
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Durchführung einfacher Gletscherhochtouren.
Kursinhalt: Gehen auf Steigeisen (Vertikalzackentechnik, Einführung Frontalzacken), Benutzung des Pickels, Fixpunkte in Eis und Firn, Abbremsen von Stürzen im Firn, Sicherungstechniken auf Gletschern (Knoten, Anseilen, Spaltenbergung), Abseilen, Orientierung, Tourenplanung, Wetterkunde, Umwelt- und Naturschutz.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 255,00 /DAV 285,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hohe Gipfel im Stubai
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hochtourenrunde in den Stubaier Alpen von Hütte zu Hütte mit Gipfelbesteigungen. Je nach Wetter, Verhältnissen und Gruppe sind folgende Gipfel geplant: Gschnitzer Tribulaun 2946m, Hoher Zahn 2924m, Weißwand 3061, Aglsspitze 3194m, Wilder Freiger 3418m, Habicht 3277m u.a.
Kursinhalt: Geführte Bergtour mit Tourenplanung und moderner Orientierungskunde.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 280,00 /DAV 310,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Technisch
Besprechung
Sportklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 85,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
ATS - Durch das Reintal auf die Zugspitze
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Ein Klassiker, der immer wieder schön ist. Wir wandern durch die Partnachklamm, folgen der Partnach aufwärts und wandern durch das Reintal an der Bockhütte vorbei zur Reintalangerhütte. Frisch gestärkt brechen wir am Sonntag von dort zum Gipfelsturm auf. Über die Knorrhütte und das Zugspitzplatt erreichen wir die Gletscherbahnstation. Wer noch Energie hat, kann von hier aus über Geröll und seilversicherte Passagen die letzten 320 Hm zu Fuß überwinden. Genießer bestellen sich ein Getränk und fahren mit der Gletscherbahn auf die Gipfelplattform. Zusammen geht es dann mit der Bahn wieder ins Tal und zurück nach Hause.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Sandra Holte
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise