Hochtouren Tour
Hochgall Nordwestgrat
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Festigen und Verbessern des persönlichen Könnens im Rahmen einer anspruchsvollen Hochtour. Gehen am gleitenden Seil, Technik und Taktik, Ausbildungsinhalte können individuell und bedarfsgerecht abgestimmt werden.
Kursinhalt: Über den NW-Grat auf den höchsten Gipfel der Rieserfernergruppe. Aufstieg zur Kasseler Hütte Tour und Ausbildung. Rückfahrt am Sonntag.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 445,00 /DAV 475,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Durchquerung der Adamellogruppe
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Durchquerung der Adamellogruppe auf den Spuren des Gebirgskriegs 1915-1918 mit Hochtour (PD) auf den Monte Adamello (3.539 m).
Kursinhalt: Do. Anreise u. Zustieg z. Rif. Mandrone (2.449 m), Fr. Monte Adamello (3.539 m) u. Übergang z. Rif. ai Caduti dell Adamello, Sa. Crozzon di Lares (3.354 m), Cannone dell Adamello, So. Corno di Cavento (3.406 m), Carè Alto (3.462 m), Übergang z. Rif. Carè Alto (2.459 m), Mo. Talabstieg u. Heimfahrt.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 400,00 /DAV 430,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Acherkogel (3008m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Acherkogel wird als Talwächter des Ötztals bezeichnet. Der nördlichste Dreitausender Tirols überragt den Eingang des Tales als äußerst auffällige und prächtige, schlanke Felspyramide. Diesen formschönen Dreitausender wollen wir auf seinem – gerne unterschätzten – Normalweg erklimmen. Der Erstersteiger dieses Gipfels war kein geringerer als Ludwig Purtscheller im Jahr 1881. Die späte Erstersteigung lässt schon darauf schließen, dass der Berg nicht ganz einfach zu besteigen ist.
Besteigung des Berges über den heute üblichen Normalweg durch die Nordflanke. Die Schwierigkeiten bewegen sich im 2. Schwierigkeitsgrad (häufig auch 1). Der frühere Normalweg durch die Südwestflanke wird wegen Steinschlaggefahr nur noch selten begangen.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 160,00 /DAV 190,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Einsteiger Hochtouren Silvretta
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Kursinhalt: Diese leichte Hochtour in der Silvrettagruppe ist das ideale Programm für den Hochtouren-Einsteiger. Durch Hochtäler und über Gletscher geht es auf zwei bekannte Gipfel, die Dreiländerspitze (3.197 m) und Vorarlbergs höchsten Punkt, den Piz Buin (3.312 m).
Kursgebühr: Sektion Schwaben 215,00 / DAV 245,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Hohe Gipfel im Stubai
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hochtourenrunde in den Stubaier Alpen von Hütte zu Hütte mit Gipfelbesteigungen. Je nach Wetter, Verhältnissen und Gruppe sind folgende Gipfel geplant: Gschnitzer Tribulaun 2946m, Hoher Zahn 2924m, Weißwand 3061, Aglsspitze 3194m, Wilder Freiger 3418m, Habicht 3277m u.a.
Kursinhalt: Geführte Bergtour mit Tourenplanung und moderner Orientierungskunde.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 280,00 /DAV 310,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Technisch
Besprechung
Großvenediger (3.666 m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hochtouren (PD) im Bereich der Kürsinger Hütte mit Besteigung des dritthöchsten Berges Österreichs, des Großvenedigers (3.666 m).
Kursinhalt: Do. Anreise und Hüttenzustieg, Fr. u. Sa. je nach Wetter und Verhältnissen Hochtouren auf den Großvenediger (3.666 m) und auf den Großen Geiger (3.360 m), So. nach Möglichkeit Abschlussbergtour auf den Keeskogel (3.291 m), Talabstieg und Rückfahrt.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 310,00 /DAV 340,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Piz Buin (3312m)
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Große Piz Buin ist der höchste Berg Vorarlbergs und der dritthöchste Berg der Silvretta und somit ein beliebtes Hochtourenziel. Mit seiner zentralen Lage am Silvretta-Hauptkamm ist er ein Grenzberg zwischen Österreich und dem Schweizer Kanton Graubünden.Von der Wiesbadener Hütte geht’s über den Ochsentaler Gletscher zur Buinlücke und in leichtem Klettergelände auf den Gipfel.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 110,00 /DAV 140,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung