Willkommen an der Schwelle zwischen Bergwandern und Klettern, am Übergang von der Horizontalen in die Vertikale, willkommen in der Welt der via ferrata.

Eisenwege – es ist die Mischung aus Naturerlebnis und Kick im Steilfels, weshalb der Run auf Klettersteige stetig zunimmt. Immer mehr davon erschließen immer abenteuerlichere Routen. Fast alles scheint machbar: Klettersteigset angelegt, Helm auf, los geht’s! Eben nicht. Die Risiken werden oft unterschätzt.

Unsere Kurse zeigen, wie man sicher rauf- und runterkommt.


 

Alle Angebote auf einen Blick:

Klettersteig organisierte Tour - Höllentalklettersteig

Klettersteig

Datum

08.07.2023 - 09.07.2023

Veranstaltungsort

Zugspitzgebiet

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Ziel der Tour ist die Besteigung Deutschlands höchstem Berg der Zugspitze (2962 m) über den Höllental-Klettersteig. Landschaftlich spektakulärer, sehr abwechslungsreicher, alpiner Klettersteig mit Gletscherquerung. Der Abstieg erfolgt mit der Bergbahn. Wiederholung der Sicherungs- und Klettertechnik. Kursgebühr: Sektion Schwaben 125,00 / DAV 155,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-149

Kursleitung

Hermann Knaus

Geplante Teilnehmer

5

Anmeldeschluss

07.06.2023

Preis (für Mitglieder)

125€

Voraussetzungen

K3/C in der Klettersteigskala

Stützpunktinfo

Höllentalangerhütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

08.07.2018, um 14:00 Uhr am Parkplatz Hammersbach

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, oder in Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Anforderung Kondition

Anforderung Technisch

Besprechung

Vorbesprechung wird telefonisch durchgeführt (Termin wird noch bekannt gegeben)

Klettersteig organisierte Tour - Watzmannüberschreitung

Klettersteig

Datum

15.07.2023 - 16.07.2023

Veranstaltungsort

Ramsau

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Watzmannüberschreitung über Hocheck (2.851 m), Mittelspitze (2.713 m) und Südspitze (2.712 m) über einen ausgesetzten Steig mit klettersteigähnlichen Passagen im hochalpinen Gelände. Sa. Anreise nach Ramsau zur Winbachbrücke (637 m) u. Zustieg zum Watzmannhaus (1.914 m), So. Aufstieg zum Hocheck, Überschreitung der drei Gipfel des Watzmann u. langer Talabstieg ins Wimbachgries, abends Heimfahrt. Kursgebühr: Sektion Schwaben 135,00 / DAV 165,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-160

Kursleitung

Hans-Ulrich Fissenewert

Geplante Teilnehmer

5

Anmeldeschluss

12.06.2023

Freie Plätze

1

Preis (für Mitglieder)

135€

Voraussetzungen

Erfahrung im hochalpinen Gelände und im Begehen von gesicherten, auch ausgesetzten Steiganlagen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für Aufstiege bis 1.400 Hm und Touren bis 12 h

Stützpunktinfo

Watzmannhaus

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Samstag, 15.07.2023, 7:00 h, Parkplatz BAB A 8 Auffahrt Kirchheim/Teck Ost

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

**

Besprechung

keine

Klettersteig Grundkurs

Klettersteig

Datum

15.07.2023 - 16.07.2023

Veranstaltungsort

Tannheimer Tal

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Ziel dieses Kurses ist die eigenständige Begehung von einfachen Klettersteigen sowie der richtige Einsatz der Ausrüstung. Sicherungstechnik, Materialkunde, Klettertechnik, taktische Maßnahmen, Risiken, Gehen in weglosem Gelände, Tourenplanung, Wetter, Orientierung , Natur- und Umweltschutz. Kurswochenende mit Hüttenübernachtung und gemeinsamer Tourenplanung und Begehung des Friedberger Klettersteigs am Sonntag. Am Samstag machen wir uns mit der Ausrüstung an einem Übungsklettersteig vertraut. Kursgebühr: Sektion Schwaben 155,00 / DAV 185,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-175

Kursleitung

Roman Gruden

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

15.06.2023

Freie Plätze

1

Preis (für Mitglieder)

155€

Voraussetzungen

Trittsicherheit + Schwindelfreiheit / Kondition: gute Grundkondition

Stützpunktinfo

Gimpelhaus

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

Am 06.05.2023 am Parkplatz P1 in Oberjoch

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausüstungsliste 05.1 / Bergstiefel Kategorie B/C ausreichend

Klettersteig Grundkurs

Klettersteig

Datum

15.07.2023 - 16.07.2023

Veranstaltungsort

Tannheimer Tal

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Ziel dieses Kurses ist die eigenständige Begehung von einfachen Klettersteigen sowie der richtige Einsatz der Ausrüstung. Sicherungstechnik, Materialkunde, Klettertechnik, taktische Maßnahmen, Risiken, Gehen in weglosem Gelände, Tourenplanung, Wetter, Orientierung , Natur- und Umweltschutz. Kurswochenende mit Hüttenübernachtung und gemeinsamer Tourenplanung und Begehung des Friedberger Klettersteigs am Sonntag. Am Samstag machen wir uns mit der Ausrüstung an einem Übungsklettersteig vertraut. Kursgebühr: Sektion Schwaben 155,00 / DAV 185,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-184

Kursleitung

Uschi Györfi

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

15.06.2023

Preis (für Mitglieder)

155€

Voraussetzungen

Trittsicherheit + Schwindelfreiheit / Kondition: gute Grundkondition

Stützpunktinfo

Gimpelhaus

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

Am 06.05.2023 am Parkplatz P1 in Oberjoch

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausüstungsliste 05.1 / Bergstiefel Kategorie B/C ausreichend

Klettersteig organisierte Tour - Höllentalklettersteig

Klettersteig

Datum

19.07.2023 - 20.07.2023

Veranstaltungsort

Höllentalangerhütte

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Tag 1: ca. 630 hm im Aufstieg. Tag 2: 1600 hm im Aufstieg. Je nach Verhältnissen ist zusätzlich zur Klettersteigausrüstung auch die komplette Gletscherausrüstung notwendig. Kursgebühr: Sektion Schwaben 175,00 / DAV 205,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-150

Kursleitung

Judith Liebendörfer

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

19.06.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

175€

Voraussetzungen

Erfahrung im Klettersteiggehen. Je nach Verhältnissen ist zusätzlich zur Klettersteigausrüstung auch die komplette Gletscherausrüstung notwendig. Kondition für 1600 hm im Aufstieg, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel.

Stützpunktinfo

Höllentalangerhütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

19.07.2023

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Anforderung Kondition

Besprechung

12.07.2023 nach Absprache

Klettersteig organisierte Tour - Über den Augsburger Höhenweg um die Parseierspitze

Klettersteig

Datum

21.07.2023 - 23.07.2023

Veranstaltungsort

Bach im Lechtal

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Wir umrunden in drei Tagen die Parseierspitze (3.038 m), den höchsten Berg der Lechtaler Alpen, und begehen dabei den Augsburger Höhenweg, einen bisweilen ausgesetzten, gesicherten Steig mit klettersteigähnlichen Passagen im hochalpinen Gelände. Fr. Anreise nach Bach im Lechtal u. Zustieg zur Ansbacher Hütte, Sa. Übergang über den Augsburger Höhenweg zur Augsburger Hütte, So. Übergang zur Memminger Hütte u. Talabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 175,00 / DAV 205,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-159

Kursleitung

Hans-Ulrich Fissenewert

Geplante Teilnehmer

5

Anmeldeschluss

26.06.2023

Freie Plätze

3

Preis (für Mitglieder)

175€

Voraussetzungen

Erste Erfahrung im hochalpinen Gelände, Grundkenntnisse des Begehens von gesicherten Steiganlagen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für Aufstiege bis 1.400 Hm und Touren bis 10 h

Stützpunktinfo

Ansbacher Hütte und Augsburger Hütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Freitag, 21.07.2023, 9:00 h, Parkplatz BAB A 8 Auffahrt Kirchheim/Teck Ost

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter zum Anmeldeschluss versendet.

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

*

Besprechung

keine

Mittelschwere Klettersteige im Montafon

Klettersteig

Datum

22.07.2023 - 23.07.2023

Veranstaltungsort

Montafon

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Begehung mittelschwerer Klettersteige B/C mit einzelnen Stellen C, Techniken zum Überwinden kurzer schwieriger Stellen, Wiederholung der Sicherungstechniken, alpine Gefahren, Wetterkunde, Umweltkunde. Anreise nach Bregenz am Samstagmorgen, Begehung des Klettersteiges Känzele. Weiterfahrt ins Montafon und Zustieg zur schönen Lindauer Hütte. Begehung des Klettersteigs Gauablickhöhle am Sonntagvormittag und Nachmittagskaffee auf der schön gelegenen Tilisunahütte. Abstieg und Heimfahrt. Kursgebühr: Sektion Schwaben 110,00 / DAV 140,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-182

Kursleitung

Marc Necker

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

22.06.2023

Freie Plätze

2

Preis (für Mitglieder)

110€

Voraussetzungen

Kondition: 900 hM/Tag Technik: Begehung von Klettersteigen B/C mit Stellen C

Stützpunktinfo

Lindauer Hütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

22.07.2023, 7 Uhr Stuttgart

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Ausrüstungsliste wird vom Kursleiter versendet

Besprechung

keine

Klettersteig Grundkurs

Klettersteig

Datum

26.07.2023 - 30.07.2023

Veranstaltungsort

Lienzer Dolomiten

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Die Lienzer Dolomiten sind ein wahres Eldorado für Klettersteiggeher mit sportlichen und alpinen Klettersteigen. Zusammen mit dem Übungsklettersteig "Wet Foot" bietet dies ein ideales Trainingsgebiet um das begehen von (alpinen) Klettersteigen zu erlernen und zukunftig selbstständig durchzuführen. Sicherungstechnik (Einbinden) und korrektes Umhängen des Karabiners, elementare Klettertechniken, taktische Maßnahmen, Risiken bei Begegnungen, sicheres Gehen in weglosem Gelände, Tourvorbereitung, Materialkunde, Wetter, Orientierung, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 295,00 / DAV 325,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-173

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

10.06.2023

Preis (für Mitglieder)

295€

Voraussetzungen

Kondition für 5-6-stündige Touren, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Stützpunktinfo

Karlsbader Hütte

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

26.07.2022 am Parkplatz bei der Dolomitenhütte um ca.13:00

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 05.1

Anforderung Kondition

**

Anforderung Technisch

**

Besprechung

keine

Klettersteig Technik-/Aufbaukurs

Klettersteig

Datum

06.08.2023 - 07.08.2023

Veranstaltungsort

Tannheimer Tal/Tirol

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

selbstständiges Planen, Vorbereiten und Begehen von Klettersteigen bis Schwierigkeitsstufe D. Ausrüstungskunde, Wetterkunde, Planen und Vorbereiten von Klettersteigtouren, sicheres Begehen von schweren Klettersteigen, Technikschulung, Verhalten bei Blockaden. Kursgebühr: Sektion Schwaben 150,00 / DAV 180,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-121

Kursleitung

Walter Hösch

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

06.07.2023

Freie Plätze

1

Preis (für Mitglieder)

150€

Voraussetzungen

Grundkurs Klettersteig bzw. dementsprechende Kenntnisse, Kondition: Für Touren bis 8 Std im Auf- und Abstieg, Kraftausdauer, Technik: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit

Stützpunktinfo

Landsberger Hütte

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

06. August um 08.00 Uhr am Parkplatz Talstation Bahn Neunerköpfle (links von Schattwald kommend

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 05.2, zusätzlich Zusteigschuhe oder bequeme Kletterschuhe, wenn vorhanden

Besprechung

keine

Klettersteig Grundkurs

Klettersteig

Datum

10.09.2023 - 16.09.2023

Veranstaltungsort

Arco, Gardasee

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Das Nordende des Gardasees ist bekannt für seine schönen und abwechslungsreichen Klettersteige. Nach der Woche sollten die Teilnehmer in der Lage sein, einen Klettersteig sicher zu begehen und sich selbst einschätzen können, ob ein Klettersteig einer bestimmten Kategorie und Länge das Richtige für sie ist. Sicherungstechnik (Einbinden) und korrektes Umhängen des Karabiners, elementare Klettertechniken, taktische Maßnahmen, Risiken bei Begegnungen, sicheres Gehen in weglosem Gelände, Tourvorbereitung, Materialkunde, Wetter, Orientierung, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 370,00 / DAV 400,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-170

Kursleitung

Jürgen Leitz

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

10.08.2023

Preis (für Mitglieder)

370€

Voraussetzungen

Sportliche Einstellung, etwas Kraft und Ausdauer, Schwindelfreiheit

Stützpunktinfo

Camping "Arco"

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

Wird bei der Vorbesprechung festgelegt

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Liste 05.1

Besprechung

Termin wird per Doodle gesucht