Jahresprogramm 2023
Liebe Berg- und Naturfreunde und -freundinnen!
Nach langer Zeit mit Entbehrungen durch Pandemie und Lockdown hoffen wir für das Jahr 2023 wieder ein „normales“ Jahresprogramm aufzustellen und alle angebotenen Aktionen durchführen zu können.
In unseren Gruppenabenden, Ausflügen in die nähere Umgebung und in die Alpen sowie bei unseren ehrenamtlichen Einsätzen beim Wegebau und der Biotoppflege wollen wir auf die Wichtigkeit des Schutzes der Natur und unserer Umwelt aufmerksam machen.
Als Wanderer und Bergsportler sind wir verpflichtet, schonend mit der Natur umzugehen. Dazu ist es wichtig, die sensiblen Bereiche in unserer bedrohten Umwelt kennen zu lernen.
Die Vermittlung dieses Wissens hat sich unsere Gruppe zusammen mit der Umweltgruppe der Sektion Stuttgart NUSS zur Aufgabe gemacht.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung bei unseren Aktivitäten im Jahr 2023 und laden dazu herzlich ein!
Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder unserer Umweltgruppen, die zur Gestaltung dieses Programms beigetragen haben.
Treffpunkt und -zeit, Art der An- und Abreise und Führung werden rechtzeitig im monatlichen Newsletter oder per E-Mail und möglichst hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Das gilt natürlich ebenso für kurzfristige Änderungen des vorstehenden Programms, die aus verschiedenen Gründen (z.B. Wetter, Krankheit usw.) denkbar sind.
- Unsere Exkursionen und Ausfahrten werden bei fast jedem Wetter durchgeführt – eine Mindestbeteiligung vorausgesetzt.
- Wir benutzen - wenn irgend möglich - öffentliche Verkehrsmittel, ansonsten werden Fahrgemeinschaften gebildet.
- Anmeldungen und Rückfragen bitte an die im Programm genannten FührerInnen oder den Gruppenleiter.
- Kurzfristige Änderungen des vorstehenden Programms sind aus verschiedenen Gründen (z.B. Wetter, Krankheit usw.) denkbar. Sie werden möglichst umgehend hier auf unserer Webseite dokumentiert.
- Alle Ausfahrten werden von alpin erfahrenen Führern bzw. Begleitern geleitet. Trotzdem weisen wir Sie darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr und Verantwortung erfolgt.
- Für unsere alpinen Unternehmungen wird eine vollständige und angemessene Ausrüstung vorausgesetzt.
Unsere Unternehmungen sind für die gesamte Sektion da. Bitte aussuchen und anmelden!
Wanderung von der Haltestelle Mineralbäder zum Bismarckturm durch das "Grüne U" mit Georg Schiel.
Detaillierte Infos s. Newsletter Juni
Themenwanderung mit besonderen Ausblicken des Stadtbezirks
Organisation und Durchführung: Thomas Wirthensohn
Detaillierte Infos folgen
Nach 20 Jahren organisiert Stefan Kronberger letztmalig ein Arbeits-Wochenende für den Erhalt der Natur.
Detaillierte Infos folgen
7 Tage mit dem Rucksack von Hütte zu Hütte.
Bei Interesse möglichst umgehend per e-mail bei Wolfgang Arnoldt melden
Dieser 1. Abschnitt des Pilgerwegs führt u.a. auf den Serles, den "Altar Tirols".
Organisation: Stefan Kronberger und Volker Ried.
Detaillierte Infos hier
Der 2. Abschntt ist für 2024 geplant
Genusswanderung mit Max Stadler von Esslingen nach Uhlbach. Dort gibt es eine Weinverkostung im Weinbaumuseum.
Detaillierte Infos folgen
Landschaftspflege Roter Wasen bei Weilheim an der Teck
Organisation: Gerhard Hermann
Detaillierte Infos folgen
Detaillierte Infos folgen
Gruppenabend im Alpinzentrum um 19:30 Uhr
Gruppenabend mit Adventsfeier / Jahresabschluss im Alpinzentrum um 19:30 Uhr