Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!
Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:
Kurs- und Tourensuche
Tourenplanung 2.0 - Hospitanten vor!
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Gute Planung als Grundstein einer gelungenen Tour! Der Kurs ist ein Angebot an unsere Hospitanten und Vorfahrer, die bei der Anmeldung bevorzugt werden. Darüber hinaus sind unsere FÜL MTB ebenso herzlich willkommen wie alle unsere bikenden Sektionsmitglieder, die selbstständig Touren fahren möchten.
Kursinhalt: Bikend mit der Gruppe Neuland entdecken, wer will das nicht? Doch wie kommt man von der Idee zu einer sicheren und gleichzeitig spannenden Tourenplanung, wenn einem das Gebiet völlig unbekannt und weit entfernt ist? Gemeinsam erarbeiten wir uns das Wissen und Testen verschiedene Tools.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 30,00 /DAV 60,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Ausrüstung
Besprechung
ATS - Hüttentour Karwendel Pertisau Mittenwald
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
!nur für Geimpfte und Genesene, vorbehaltlich weiterer Regelverschärfungen.
Herrliche Aussichten auf das schroffe Karwendelgebirge, Übernachtung in urigen Hütten und einige Höhenmeter, alles was das Wanderherz so begehrt!
1. Tag: Anreise mit Bahn und Bus über Jenbach nach Pertisau, Anstieg über Flazthurntal zur Lamsenjochhütte, ca. 12,5 km, +1.000 Hm, ca. 5 Std.
2. Tag: Über Hahnkampl 2.080 m und Teufelskopf 1.978 m zur Falkenhütte,ca. 15 km, +1.200 Hm, ca. 6 Std.
3. Tag: Von Falkenhütte über Bäralplsattel 1.780 m und Steinkarkopf 1.981 m zur Hochlandhütte, ca. 20 km, +1.200 Hm, ca. 7,5 Std.
4. Tag: Aufstieg zur Karwendelgrube 2.250 m über Predigtstuhl 1.920 m, Einkehr und Gondel-Talfahrt nach Mittenwald, danach Heimfahrt nach Stuttgart, ca. 4 km, +850 Hm, ca. 3,5 Std.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Andreas Rudolph
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Endlich echter Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Hallenkletterer, die ihr Können auch außerhalb der Welt der Kunststoffgriffe anwenden möchten. Zielsetzung des Kurses ist es die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln um anschließend selbstständig und sicher am Naturfels klettern gehen zu können. Inhalte des DAV-Kletterscheins "Outdoor"
Kursinhalt: Vor- und Nachstieg am natürlichen Fels, sicheres Umbauen und Abseilen, Auswählen und Einschätzen von Gebieten und Routen mit ihren Schwierigkeiten, Kletterregelungen, Beschilderung, Informationsquellen, Einrichten von Toprope-Routen, Klettern mit Seilsicherung von oben (Toprope), Standplatzbau, Anbringen von Zwischensicherungen, Sicherungstechnik, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Naturschutz.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 60,00 /DAV 90,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Ohne Übernachtung. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Anforderung Kondition
Anforderung Technisch
Besprechung
Sportklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 85,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Sportklettern Technikkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Du kannst es, kommst aber partout nicht weiter mit Deiner Kletterleistung? Der Fortschritt stagniert? Dann bist Du beim Technikkurs genau richtig! In Kleingruppen fokussieren wir uns auf spezielle Klettertechniken.
Maximal 4 Teilnehmer
Kursdauer 6 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 60,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Schöne Hochtouren in der Silvretta
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Kenntnisse und Fähigkeiten die eine selbständige Durchführung einer einfachen Hochtour ermöglichen.
Kursinhalt: Steigeisentechnik, Spaltenbergung, Fallübungen, Tourenplanung, Seiltechnik und Knotenkunde.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 300,00 / DAV 330,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
ATS - Grenzschlängeln im Rätikon mit Gipfeloption Sesvanna und Sulzfluh
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
!nur für Geimpfte und Genesene, vorbehaltlich weiterer Regelverschärfungen.
Die 5-tägige alpine Berg-Wanderung führt uns entlang der Höhenkurven des Rätikon mit herrlichen Aus- und Tiefblicken entlang der schweiz-österreichischen Grenze. Auf dieser grenzüberschreitenden Tour wandern wir nicht nur auf Walser- und Schmugglerspuren, sondern sie bietet auch einen naturkundlichen Querschnitt.
1. Tag Aufstieg zur Lindauer Hütte mit Unterstützung der Golmerbahn.
2. Tag Durch den Rachen auf die Sulzfluh (2.655m), Abstieg durch Gemschtobel und weiter zur SAC-Carschina-Hütte.
3. Tag entlang der Drusenfluh und Kanzelköpfe zur Totalplhütte – 2 ÜN.
4. Tag Aufstieg auf die Schesaplana (2965m).
5. Tag über den Lünersee zurück zur Lindauer Hütte.
6. Tag Abstieg. Kondition und Ausdauer für 6-8stündige Touren und bis zu 1200 Hm.
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Trailparadies Vogesen
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Gelten die Vogesen noch als Geheimtipp für Mountainbiker? Gemessen an der Zahl der Mountainbiker vor Ort sicherlich. Dennoch gibt es ein unglaublich großes Netz feinster Naturtrails, angelegter und rennerprobter Strecken sowie verblockter und technisch sehr herausfordernder Pfade. Dies gepaart mit der traumhaften naturbelassenen Landschaft des Nationalparks und der französischen Gastfreundschaft garantiert uns tolle Tage auf dem Mountainbike.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 190,00 / DAV 220,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Matthias Grabler
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Hochgall Nordwestgrat
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Festigen und Verbessern des persönlichen Könnens im Rahmen einer anspruchsvollen Hochtour. Gehen am gleitenden Seil, Technik und Taktik, Ausbildungsinhalte können individuell und bedarfsgerecht abgestimmt werden.
Kursinhalt: Über den NW-Grat auf den höchsten Gipfel der Rieserfernergruppe. Aufstieg zur Kasseler Hütte Tour und Ausbildung. Rückfahrt am Sonntag.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 445,00 /DAV 475,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Grundkurs Eis mit Hochtouren rund um das Taschachhaus
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Grundkurs Eis mit Hochtouren rund um das Taschachhaus (2434m). Beim Taschachhaus handelt es sich um einen komfortablen Ausbildungsstützpunkt in nächster Nähe zu bestem Trainingsgelände auf dem Taschachferner. Abhängig vom Wetter wird das Erlernte vor Ort auf Touren umgesetzt. Die Abschlusstour führt regelmäßig auf die Wildspitze (3768m), den zweithöchsten Berg Österreichs.
Kursinhalt: Gehen mit Steigeisen (Vertikal- & Frontalzackentechnik), Fixpunkte in Schnee & Eis, Anseiltaktik, Spaltenbergung mit loser Rolle, Selbstrettung aus der Spalte, Orientierung, Tourenplanung, Wetterkunde und Materialkunde.
Kursgebühr: Sektion Schwaben 260,00 /DAV 290,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung