Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!
Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:
Kurs- und Tourensuche
Esslinger Marathon
Datum
Status
Kursbeschreibung
Auf unserer diesjährigen Marathon-Wanderung erkunden wir die schönsten Seiten von Esslingen. Dabei geht es durch die Weinberge, über einen Jägersteig, durch den Bannwald, unter dem Neckar, auf eine Insel, hoch auf zwei Türme, durch eine Burgstaffel und noch vieles mehr. Entlang der Wanderung ergeben sich einige Ausstiegsmöglichkeiten, wenn jemand die Strecke verkürzen möchte. Gesamtlänge ca. 42 km mit 800 Höhenmeter, Dauer ca. 11 Std. inkl. Pausen. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Florian Hartmann
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Gran-Paradiso-Nationalpark Skitour
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wir starten vom Val di Rhêmes aus in das Reich der faszinierenden 3000er. Je nach Schneesituation besuchen wir Rifugio Chivasso, Benevolo und Bezzi auf der italienischen Seite und Refuge de Prariond in Frankreich. Die 3000er Becca Traverière, Punta Galisia, Punta Bassei, Punta della Paletta, Gran Vaudala, Monta Taou Blanc, Roc Basagne, Punta Basac, Punta Tsanteleina stehen uns zur Auswahl und viele andere mehr bei unserer Durchquerung teilweise über prächtige Gletscher. Ein Teil unseres Tourengebietes gehört zum italienischen Nationalpark Gran Paradiso, ein anderer Teil zum französischen Park National de la Vanoise.
Kursinhalt: Je nach Teilnehmerinteressen besprechen wir Themen zu LVS, Tourenplanung, Geländeeinschätzung, Spuranlage
Kursgebühr: Sektion Schwaben 620,00 / DAV 650,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Sportklettern Aufbaukurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt Ihr alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Sportklettern Grundkurs
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.
Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Ausrüstung
Mountainbike Aufbaukurs Fahrtechnik - Fortgeschrittene
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Basics der angewandten Bewegungstechnik hast Du verinnerlicht und möchtest nun fortgeschrittene Fähigkeiten beim Biken entwickeln, dann in diesem Kurs. Die Zielsetzung ist, kontrolliert auch in anspruchsvollem Gelände unterwegs sein zu können. Wir zeigen Dir wie das funktioniert. Angewandte Bewegungstechnik: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 60,00 / DAV 90,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Sandro Contini
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Sportklettern Sicherungstraining
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Wer sich blind auf seinen Sicherungspartner verlassen kann und weiß, dass er zu jeder Zeit perfekt gesichert wird, kann seine gesamte Aufmerksamkeit dem Klettern widmen. Nur so kannst Du Deine optimale Kletterleistung auch auf die Wand bringen und in höhere Schwierigkeitsgrade vordringen.
Wir bieten Euch Kurse mit Inhalten zum Sicherungstraining, neuesten Sicherungstechniken und Geräten an.
Auch Wiedereinsteiger finden hier den passenden Rahmen Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen und aufzufrischen.
Maximal 4 Teilnehmer.
Der Eintritt in die Kletterhalle ist im Kurspreis NICHT enthalten!
Kursdauer 3 Stunden
Kursgebühr für Nichtmitglieder 45 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Sportklettern Grundkurs - von der Halle an den Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Hallenkletterer, die ihr Können auch außerhalb der Welt der Kunststoffgriffe anwenden möchten. Zielsetzung des Kurses ist es die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln um anschließend selbstständig und sicher am Naturfels klettern gehen zu können. Einrichten von Toprope-Routen, Klettern im Toprope, Umbauen, Sicherungstechnik, Anbringen von Zwischensicherungen, Abseilen, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 70,00 / DAV 100,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen"
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Stützpunktinfo
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Sportklettern Grundkurs - von der Halle an den Fels
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
selbstständiges Klettern im Klettergarten. Einrichten von Toprope-Routen, Klettern im Toprope, Standplatzbau, Sicherungstechnik, Anbringen von Zwischensicherungen, Klettern von leichteren Routen im Vorstieg, Abseilen, Natur- und Umweltschutz. Kursgebühr: Sektion Schwaben 75,00 / DAV 105,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Mountainbike Aufbaukurs Fahrtechnik - Fortgeschrittene
Datum
Veranstaltungsort
Status
Kursbeschreibung
Die Basics der angewandten Bewegungstechnik hast Du verinnerlicht und möchtest nun fortgeschrittene Fähigkeiten beim Biken entwickeln, dann in diesem Kurs. Die Zielsetzung ist, kontrolliert auch in anspruchsvollem Gelände unterwegs sein zu können. Wir zeigen Dir wie das funktioniert. Angewandte Bewegungstechnik: Kurven, Neigetechnik (drücken) von Anlieger-Kurven, flachen Kurven und Spitzkehren bergauf/bergab, Extrem steil bergauf/Rampen, Extrem steil bergab, Hindernisse bergauf/bergab (überrollen, Drop bis 60cm), Absteigen in steilem Gefälle, Notabstieg. Kursgebühr: Sektion Schwaben 60,00 / DAV 90,00 Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Philipp Ninz
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise
Ausrüstung
Besprechung
Heckengäu: Von Weil der Stadt nach Stuttgart - Vaihingen
Datum
Status
Kursbeschreibung
Bf Weil der Stadt – Ihringerhof – Magstadt – Hölzertal – Sindelfinger Wald – Katzenbacher See – NFH Büsnau (Einkehr) – Stgt. Lauchau. Gesamtstrecke ca. 18 km. Dauer ca. 5 Std., und ca. +/- 250 Hm. Ausstiegsmöglichkeit in Magstadt. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/
Kurszeit
Kursnummer
Kursleitung
Fridolin Gebert
Geplante Teilnehmer
Anmeldeschluss
Freie Plätze
Preis (für Mitglieder)
Voraussetzungen
Leistungen
Treffpunkt
Anreise