Viele Hundert Angebote pro Jahr für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis. Klettern lernen, Bouldern, naturverträglich wandern, skibergsteigen, mountainbiken und noch mehr!

Finde Dein nächstes Abenteuer in unserer Kurs- und Tourensuche:


 

Kurs- und Tourensuche

Filter zurücksetzen

Sportklettern Sicherungs-Update

Klettern Indoor

Datum

28.10.2023

Veranstaltungsort

DAV Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Kursinhalte: neue Sicherungsgeräte kennenlernen und richtig bedienen, Falltest und Sicherungs-/Sturztraining, bodennahes Sichern und Klettern, Sichern bei Gewichtsunterschied
Maximal 4 Teilnehmer.
Der Eintritt in die Kletterhalle ist im Kurspreis NICHT enthalten!
Kursdauer 3 Stunden
Kursgebühr für Nichtmitglieder 45 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

10:30 - 13:30 Uhr

Kursnummer

TH23-19

Kursleitung

Oliver Ciupke

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

22.10.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

35€

Voraussetzungen

Erfahrung im Vorstieg und in der Vorstiegssicherung, mindestens im 5. Grad. Die Inhalte des Kletterscheins Vorstieg müssen beherrscht werden.

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Sportklettern Grundkurs

Klettern Indoor

Datum

04.11.2023 - 05.11.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

9:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

GH23-44

Kursleitung

Thomas Pfeiffer

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

29.10.2023

Freie Plätze

1

Preis (für Mitglieder)

65€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Aufbaukurs

Klettern Indoor

Datum

11.11.2023 - 12.11.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Warteliste

Kursbeschreibung

Nach dem TopRope-Klettern kommt der Reiz des Vorstiegs: ohne Seil von oben ins Unbekannte steigen. Dazu braucht es weitere Kletter- und Sicherungstechniken und etwas Mut. Der kommt von ganz alleine, wenn Ihr mit unseren Trainern klettert.
Im Aufbaukurs erlernt Ihr alles was Ihr braucht um hinterher selbständig im Vorstieg unerwegs zu sein.
Es besteht die Möglichkeit den DAV Kletterschein Indoor Vorstieg zu erwerben.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

14:30 - 19:30 Uhr

Kursnummer

AH23-22

Kursleitung

Michael Rospenk

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

05.11.2023

Preis (für Mitglieder)

65,00€

Voraussetzungen

Beherrschen der Sicherungstechnik im TopRope-Klettern

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Anreise

Sa + So, je 5 Stunden

Ausrüstung

inclusive

Sportklettern Grundkurs

Klettern Indoor

Datum

11.11.2023 - 12.11.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Hier dreht sich alles ums TopRope-Klettern: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos, verschiedene Klettertechniken, kurz das A-Z des Kletterns erlernt Ihr mit unseren Trainern. Wenn alles klappt, habt Ihr am Ende einen DAV Kletterschein in der Tasche.

Maximal 6 Teilnehmer ab 16 Jahren
Kursdauer 9 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 90,00 Euro
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Die Teilnehmer erhalten einen Globetrotter Gutschein über 10,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

9:30 - 14:30 Uhr

Kursnummer

GH23-45

Kursleitung

Raimund Oberlechner

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

05.11.2023

Freie Plätze

6

Preis (für Mitglieder)

65€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Bremsenservice

Mountainbiken

Datum

11.11.2023 - 11.11.2023

Veranstaltungsort

AlpinZentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Du hast bereits erste Erfahrungen mit "schrauben am eigenen Bike" und möchtest deine Kenntnisse vertiefen - speziell in Bezug auf die Bremse. In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichsten Bremsen kennen und wir zeigen dir, wie du sicher einen Belag wechselst, entlüftest und vorbeugende Wartungen vornehmen kannst. Aufgrund der hohen Anzahl an verschiedensten Hersteller können wir nicht im Detail auf jedes einzelne Modell bzw. Hersteller eingehen. Dennoch können wir das Grundverständnis für eine Bremse, deren Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen und viele hilfreiche Tipps vermitteln. Kursgebühr: Sektion Schwaben 45,00 / DAV 50,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

10:00 - 17:00 Uhr

Kursnummer

MTB23-04

Kursleitung

Bernd Kiesel

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

12.10.2023

Freie Plätze

6

Preis (für Mitglieder)

45€

Voraussetzungen

Eigenes Mountainbike

Stützpunktinfo

Ohne Übernachtung

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

10:00 Uhr, AlpinZentrum Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart

Anreise

Mit dem Rad, Bus oder Bahn, oder in Fahrgemeinschaften mit dem PKW

Ausrüstung

Eigenes Mountainbike

Besprechung

keine

Schrauberkurs Winterfest

Mountainbiken

Datum

12.11.2023 - 12.11.2023

Veranstaltungsort

AlpinZentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Du möchtest dein Bike auf den bevorstehenden Winter vorbereiten? Du hast endlich Zeit und Muße dich deinem Sportgerät zu widmen und möchtest unter Anleitung einige Reparaturen und Wartungen selbst durchführen? Du bist bei uns richtig. Wir zeigen schnell und leicht verständlich, wie es geht. Mit vielen kleinen Tricks und Helferchen ersparst du dir den einen oder anderen Gang zum Bikehändler, weil du es in Zukunft selber erledigen kannst. Selbstverständlich werden Fragen zur Wartung und Pflege des Bikes beantwortet. Kursinhalt: Mantel- und Schlauchwechsel, Funktion der Schaltung, Einstellungen an der Schaltung, Tausch des Schaltzugs, Funktion der Scheibenbremse, Justage Bremssattel für schleiffreien Lauf, Wartungen und vorbereitende Tätigkeiten für das Wintertraining. Kursgebühr: Sektion Schwaben 45,00 / DAV 50,00 Fahrt- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

10:00 - 17:00 Uhr

Kursnummer

MTB23-03

Kursleitung

Bernd Kiesel

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

12.10.2023

Freie Plätze

6

Preis (für Mitglieder)

45€

Voraussetzungen

Eigenes Mountainbike

Stützpunktinfo

Ohne Übernachtung

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

10:00 Uhr, AlpinZentrum Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart

Anreise

Mit dem Rad, Bus oder Bahn, oder in Fahrgemeinschaften mit dem PKW

Ausrüstung

Eigenes Mountainbike

Besprechung

keine

Remstal: Von Schwaikheim nach Grunbach

Bergwandern

Datum

12.11.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Bf Schwaikheim – Korber Kopf – Hörnleskopf – Kleinheppacher Kopf – Buoch (Einkehr) – Grunbach BF. Gesamtstrecke ca. 16 km. Dauer ca. 4-5 Std., und ca. +/- 400 Hm. Ausstiegsmöglichkeit Kleinheppach. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. www.alpenverein-schwaben.de/unsere-gruppen/gruppen-stuttgart/wandergruppe/teilnahmebedingungen/

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

W23-22

Kursleitung

Fridolin Gebert
Dorothee Kalb

Geplante Teilnehmer

25

Anmeldeschluss

09.11.2023

Freie Plätze

23

Preis (für Mitglieder)

3,00€

Voraussetzungen

DAV Wegeklassifizierung: blau

Leistungen

Organisation und Führung, die Teilnehmergebühr wird vor Ort eingesammelt

Treffpunkt

12.11.2023, 09:36 Uhr, Bf Schwaikheim

Anreise

mit S3 in Richtung Backnang ab Stgt.-Hbf. 09:15 Uhr, Ankunft Bf Schwaikheim 9:36 Uhr. Rückfahrt: S2 Grunbach nach Stuttgart

Alpinklettern Grundkurs Arco am Gardasee

Alpinklettern

Datum

12.11.2023 - 19.11.2023

Veranstaltungsort

Arco oder Riva

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Rund um den Gardasee gibt es viele gut abgesicherte Mehrseillängentouren im herrlichem Kalk-Fels. Stabiles warmes, südliches Wetter selbst im November im bestens geschützten Teil des Alpenbogens. Genussvolle Mehrseillängen-Touren bis 8 Seillängen. Bequem Ablaufen oder gut gesichert Abseilen. Kurze Zufahrten zu den Routen mit PKW, bequeme Zustiege. Ausreichend schöne Klettermöglichkeiten im Schwierigkeitsgrad 3-5, wer mag auch darüber. Wir erweitern unser Kletterkönnen im Nach- und im Vorstieg sowie üben den sicheren Umgang mit Seil und Material. Vorsteiger Sichern bei Mehrseillängen-Touren, Nachsteiger Sichern, Abseilen, Standplatz-Organisation. Wer Vorsteigen lernen will hat hier die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen will, der findet ebenfalls Freude an der Bewegung in großer Sicherheit. Kursinhalt: Je nach Interesse der Teilnehmer: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten des Standplatzes für Wechselführung oder Führungstour, Materialkunde (Expressschlingen, Karabiner, Sicherungsgeräte, Bandschlingen, etc), Seiltechnik mit praktischer Knotenkunde Verbale und non-Verbale Seil-Kommandos beim Klettern und beim Abseilen. Zügig und sicher Abseilen und Ablassen in Mehrseillängenrouten, Grundlagen der Bergrettung, Verschiedene Seiltechniken beim Abseilen je nach Geländeeigenschaften Materialorganisation am Klettergurt, Optimierte Seilführung für geringen Seilzug / -Reibung, Taktiken an der Grenze des persönlichen Könnens, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten Kursgebühr: Sektion Schwaben 695,00 / DAV 725,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-181

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

12.10.2023

Freie Plätze

3

Preis (für Mitglieder)

695€

Voraussetzungen

Klettererfahrung im 4. Grad am Fels

Stützpunktinfo

Doppelzimmer im Gasthof mit Halbpension

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Erster Tag zum Abendessen im Hotel

Anreise

In Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW

Ausrüstung

Wird vom Kursleiter per E-Mail versandt

Anforderung Kondition

** - ***

Anforderung Technisch

** - ***

Besprechung

keine -Infos per E-Mail

Bouldern Grundkurs

Bouldern

Datum

18.11.2023

Veranstaltungsort

Kletterzentrum Stuttgart

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Bouldern kann jeder!
Wie schwerelos durch den steilen Überhang klettern und die kleinsten Griffe festhalten - das ist Bouldern. Wir vermitteln euch die Grundlagen dazu, zeigen die elementaren Sicherheitsregeln und finden gemeinsam Lösungen für die Boulder. Natürlich vergessen wir auch nicht den Spaß!
Maximal 4 Teilnehmer ab 16 Jahren
Der Eintritt in die Kletterhalle ist in den Kurskosten NICHT enthalten!
Kursdauer 2 Stunden
Kurskosten für Nichtmitglieder 40,00 Euro
Mit der Anmeldung werden automatisch unsere Teilnahmebedingungen akzeptiert, siehe www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

10:00 - 12:00 Uhr

Kursnummer

BH23-16

Geplante Teilnehmer

4

Anmeldeschluss

12.11.2023

Freie Plätze

4

Preis (für Mitglieder)

25,00€

Voraussetzungen

sportliche Grundeinstellung

Stützpunktinfo

http://www.kletterzentrum-stuttgart.de/

Leistungen

Kurs/Ausrüstung

Treffpunkt

10 Minuten vor Kursbeginn

Ausrüstung

inclusive

Dezember Wochenend-Skitouren

Skitour

Datum

01.12.2023 - 03.12.2023

Status

Plätze frei

Kursbeschreibung

Der erste Schnee im Hochwinter kann faszinierend sein. Dann genießen wir den Hochwinter-Schnee z.B. im Bregenzerwald oder dort wo der beste erste Schnee liegt. Falls der Schnee im freien Gelände nur für den Aufstieg, nicht aber für klassische Tourenabfahrten reicht, dann werden wir kreativ. Wir kombinieren Tourenaufstiege und Tourengipfel mit der Abfahrt auf präparierten Pisten.Je nach Interessenlage der Teilnehmer besprechen wir Themen zu LVS, Tourenplanung, Geländeeinschätzung, etc. Bei Storno werden zusätzlich die Unterkunftsvorauszahlungen und Stornogebühren im Zielgebiet fällig. Zwei Anmeldungen teilen sich jeweils ein Doppelzimmer. Wir fahren mit unseren PKW von der Unterkunft zu den Touren. Kursgebühr: Sektion Schwaben 180,00 / DAV 210,00 Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen hinzu. Die Unterkunft ist gesammelt reserviert. Mit der Anmeldung werden automatisch die Teilnahmebedingungen akzeptiert www.alpenverein-schwaben.de/teilnahmebedingungen

Kurszeit

Uhr

Kursnummer

A23-13

Kursleitung

Wolfgang Buhl

Geplante Teilnehmer

6

Anmeldeschluss

01.11.2023

Freie Plätze

2

Preis (für Mitglieder)

180€

Voraussetzungen

Kondition für 1000-1200 Hm Aufstieg und Abfahrt im unpräpariertem Gelände

Stützpunktinfo

Österreich / Schweiz Gasthof im Doppelzimmer mit Halbpension

Leistungen

Kurs

Treffpunkt

Freitag Abend zum Abendessen im Gasthof

Anreise

Anreise mit eigenem PKW in Fahrgemeinschaften

Ausrüstung

Wird vom Kursleiter per E-Mail versandt

Anforderung Kondition

***

Anforderung Technisch

***

Besprechung

Nein